Wechselkennzeichen?

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Manni#69
Beiträge: 727
Registriert: Do 15. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Trier

Wechselkennzeichen?

Beitrag von Manni#69 »

Mir hat ein Bekannter erzählt, bei H-Kennzeichen bestünde jetzt die Möglichkeit mehrere Fahrzeuge mit einer Nummer zu fahren.Man müsse halt nur das gößte Fahrzeug versichern.Weis da jemand mehr darüber? :roll:
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hi Manni,

das ist Quatsch. Er meint, daß rote 07er Wechselkennzeichen.

Dazu muß das Fahrzeug aber mindestens 30 Jahre alt sein und kostet beim ersten Fahrzeug rund 200 EUR Gebühren, alle weiteren sind dann billiger. Vorteil: Nie wieder TÜV! Nachteil: Du mußt ein Fahrtenbuch führen.

Versichern mußt Du aber jedes Fahrzeug einzeln.

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Ja und? Das Fahrtenbuch kann man doch nach belieben vollschreiben, hauptsache die Entsumme stimmt :mrgreen:

Also wirklich, was die Deutschen sich immer wieder ausdenken in sachen Auto's & Motorräder...

Bei uns ist es ganz einfach: Fahrzeug alter als 25 Jahren? Steuerfrei. Jedes Jahr brav zum APK (TÜV) Keine komplizierten Reglungen mit komischen Nummern.

Ich hab das nie verstanden wieso das in Deutschland zu umständig sein soll. Wenn ich es recht verstanden hab ist es sogar in Belgiën (das Land mit der grössten Burocratie) einfacher :shock:
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Bei mir ist das beim 07er anders, teuerstes Fahrzeug wird
versichert, 350er ca. 80 ? / Jahr.
Steuer Pauschal 35?
Bis 10 Fahrzeuge möglich.
Fahrtenbuch ist nur zu Beginn gewöhnungsbedürftig, jetzt kein Problem mehr.
Ideal für Leute mit mehreren Möppis die selten gefahren werden.
Ps. einen Grund zum Fahren gibt es immer :wink:
Gruß BoxerMarkus
enbemokel
Beiträge: 187
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 16:34
Germany

Beitrag von enbemokel »

Hallo,

habe auch 3 rd´s auf ein 07 er Kennzeichen, gerade noch im letzten Jahr geschafft,
bevor die 30 Jahre durchging.
Kosten bei uns im Landkreis OF ca. 220 Euro, Versicherung ca. 110,- /Jahr.
Hatte auch schon überlegt, noch 2 rote Nummern nachzudrucken, damit ich
nicht hin und her schrauben muss, aber man(n) darf halt nicht gleichzeitig
damit unterwegs sein, das stempelt mir keiner ab.
Fahrtenbuch gewöhnt man sich schnell dran, in der Garage liegt es mit
Stift, nach jeder Ausfahrt eintragen, das ist kein Thema.
Grüsse,
Nico
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

schon komisch, das jedes bundesland andere preise festlegt, bzw. verschieden bestimmungen.
dem boxer-markus sein kfz-büchllein ist klasse, der steuerstz auch.
bei uns sind's 65 eur, ....sch...einzelnachweis(dicke pappe), die vers. schwanken auch zw. 30-270eur .
das mit den dreifachen kennzeichen , har har, das wäre schon toll, geht halt net.(sch..ummontiererei...magnettafel tut auch nicht)
zur not, wenn's besonders schnell gehen muß, dann lass ich das kennzeichen halt weg. :-)

a aus k
2fast4yu
Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

Ich habe für meine rote 07er insgesamt 4 Kennzeichen bekommen
(2 lange fürs Auto, 1 Kuchenblech für Motorrad und 1 kleines Achtziger für meine Schnapsgläser)
Natürlich ist das kleine immer an der RD :-), das Kuchenblech an der DT und die anderen am Auto.
Bei mir ist jedenfalls nix mit umschrauben.
Jedenfalls ich nicht mit einer meiner anderen aus der Sammlung fahren will.
Steuer pauschal 175 EUR wegen des Autos und Versicherung auch 175 EUR nur mit Motorrädern ungefähr die Hälfte. Schleswig-Holstein halt.

Fahrtenbuch ist auch kein Problem, ich fahre höchsten 15-20 Mal im Jahr.
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Steuer kann auch 60? sein, Angabe war aus dem Kopf und der ist halt schon etwas älter :twisted:
Gruß BoxerMarkus
enbemokel
Beiträge: 187
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 16:34
Germany

Beitrag von enbemokel »

Hallo,

hier eine kleine Richtigstellung, die Versicherung sind nur
65,- / Jahr.

Tommi, bei verschiedenen Karrosserietypen muss das wohl so
sein, leider sind die RD´s aber alle ähnlich :-)
Grüsse,
Nico
Antworten