Fußdichtung wechseln ohne Kopfdemontage?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Holle
Beiträge: 13
Registriert: Do 13. Apr 2006, 07:58
Wohnort: Hundsbach

Fußdichtung wechseln ohne Kopfdemontage?

Beitrag von Holle »

Hallo!

Die Fußdichtung an der RD 350 Ypvs hat es durchgehauen. Kann ich die Zylinder samt Kopf abnehmen? Kopfdichtung ist teuer. Fußdichtungen nicht.
Währe schön, wenn ich dazu von jemandem der das schon gemacht hat etwas erfahren könnte.

Gruß Holle
Es geht alles, wenn man nur will!
Benutzeravatar
papahucke
Beiträge: 121
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 17:30
Wohnort: 82269 Geltendorf

Beitrag von papahucke »

Hallo
wie willst Du denn alles zusammen runter bekommen?
Ich denke das geht nicht.
Was heißt denn teuer? Bevor Du dann nur Ärger hast....
Gruß Christian
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Ich denke nicht das der Ärger das wert ist.
In England kann man übrigens Kopfdichtungen aus Kupfer kaufen, die leben viel länger.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Gehen wirds natürlich schon, aber Du brauchst dann bestimmt 4 Hände um die Zylinder in einem wieder drauf zu kriegen (wegen den 2 Kolben).

Gemacht habe ich das noch nicht, würde ich auch nicht tun. Dafür gebrauche ich dann die Kopfdichtung öfters :wink:
Es geht also so oder so rum.

Ob das alles im eingebauten Zustand geht (Motor im Rahmen) bezweifele ich wegen Platzmangel nach oben hin. Musste ausprobieren.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Klar geht das. Hab' ich schon genau so gemacht. Muss halt der Motor raus und der ganze Block runter.

(So kann man übrigens auch das Getriebe wechseln ohne die Zylis runter zu nehmen ....)

Geiz ist geil!
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Holle
Beiträge: 13
Registriert: Do 13. Apr 2006, 07:58
Wohnort: Hundsbach

Beitrag von Holle »

Na das nenne ich sofort und spontan geantwortet.
Dank für die Tips. Wie ich es mache weiß ich noch nicht, aber es ist wirklich besser den kopf runter zu machen um später nicht wirklich etwas am Kolben kaputt zu machen. Aber das mit der Kopfdichtung mehrmals nehmen.
Geht das wirklich? Bin da sehr skeptisch. Wer hat das schon gemacht, und auf was muß man dann achten?

Danke an alle, die Antworten!
Holle
Es geht alles, wenn man nur will!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Man kann die originale Kopfd. zerlegen, ist genietet und es sind 3 Teile. 2 aus Blech,eine aus dickerem Alu.

Ich nehme 1x Blech und 1x Alu (also eine weniger),mache die schön sauber von hinten und vorne,pansche sie schön hauchdünn zwischen den Händen mit Dirko Ht voll (kleinere Sauerei :lol: ),dann schnell auf die Zylinder eine nach der anderen ,Kopf schnell drauf bevor Dirko ne Haut zieht und Kopf montieren.

Bei mir hält das immer dicht, ich ziehe allerdings auch die Kopfschrauben etwas fester an.
Unten ein Bild vom Motor der RennTZR, hier ist zwar nur auch orign. 1 Blechdichtung vorhanden aber auch die habe ich zur Sicherheit mal dünn eingeschmiert mit Dirko HT. Hatte den Harzring prima überstanden.

Versuch macht kluch,man kann es ja mal probieren. Die origin. RD Kopfdichtung kostet bei Meise meine ich 35 Euro + Versand.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Arnaud
Beiträge: 146
Registriert: Mo 26. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Arnaud »

Hallo Holli,

so eine schön eingeschmierte Dichtfläche kriegst du wieder blank sauber?? Besonders die Stelle, wo die Zylinder nebeneinander sind?
Wie lange brauchst du ca. dafür? Womit?
Dichtflächen vorher schön entfettet?

Salut
Arnaud
Antworten