ne Kawasaki KR-1S (KR250 C2) zugelegt *Yippy*.
Is zwar keine Yamaha aber stinkt genauso

Bin die Maschine selbst erst erst ca.200km gefahren.
Absolut geiles Gerät, bis ca 6000 nix aber wehe wenn die vier! Walzen offen gehen. *grins*
Erst nen für ne 250er dumpf röhrendes Ansauggeräusch das kurz danach dem Tröten der Pötte weicht, klack nächsten Gang bei 11500 einlegen, wieder roar...trööt, klack..roar..trööt…
..Tacho war ohne Anlauf knapp auf 190..ach da war ja noch nen 6ter Gang.. klack..Tacho ~220..also Bremsen..nächste Überraschung..ein sanfter Druck auf den Hebel und der Helm sagt kurz dem Tank guten Tach.. die zwei 300er Scheiben je 4 Kolben taten Ihr übriges.
Ok dacht ich Serienleistung sichergestellt und die Bremsen funktionieren auch.
Ab auf Landstrasse..roar.tröööt,klack, bekanntes Fahrradfeeling nur alles ne ecke schneller (auch verglichen mit der TZR).
Aber wehe die Strasse wird holprig am besten in Schräglage und man muss bremsen dann macht die Vorderpartie nen Tänzchen das ein Bange wird und man den Lenker gut festhalten muss

Das kann die TZR und selbst die alte LC besser.
Zu Hause angekommen, Nacken und Handgelenke taten weh aber was soll`s is den Spass wert
Was nen kompromissloses Geschoss.
RalfK wird zustimmen können.
Tja leider muss die kleine schon unters Messer, da der rechte KW-Simmi undicht ist und es rechts gut qualmt.
Man kommt schlecht an Infos dran.
z.B. kann mir keiner sagen ob der Simmerring ne umlaufende Nut hat und man evt. von außen rankommt.
Ich fürchte aber das der Primärtrieb mit der Welle verpresst ist und die Welle raus muss.
Geht aber zum Glück auf die Kosten des Vorbesitzers.
Aber die Standzeit

Gruß
Dirk