Meine RD 250/350 LC wieder am Tageslicht

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Beitrag von El Cattivo »

Sieht ja auch fein aus das Gerät. Das ist aber die 2 Mann version der Gerstmeier Sitzbank. Davon hatte ich im laufe der Zeit auch schon 2-3 Stück. Hab die immer bei Ebay verkauft. Waren auch nie in einem so guten Zustand wie auf deinem Bild. Gab Zeiten da hab ich RDs (4L0/4L1) Ducato weise gekauft weil sie keiner haben wollte. Mittlerweile gehn die Preise wieder in die Höhe.

Gruss

Holger R.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
Bild
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

A propo, Reifenabdeckung. Da fällt mir ein:

http://img525.imageshack.us/img525/9637 ... ungfj1.jpg
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Gerdla
Beiträge: 216
Registriert: Di 3. Mai 2005, 01:00

Beitrag von Gerdla »

Hallo Holger,
muss jetzt doch noch einmal eine Frage nachschieben.

Meine RD 4LO ist Baujahr 1980, hat auch die Leistungsangabe mit 49 PS und hat noch die Originalvergaser mit 140 Hauptdüsen drin. Habe auch die gleiche Sebring wie du drauf.
Bis ca. 4800 Umin fährt sie sich super, bei 4800 fängt sie dann das ruckeln und zuckeln an. Bei 5000 dreht sie dann sauber bis in den roten Bereich hoch.

Bringen die Vergaser der 31K einen bessere Laufkultur und hört dann das ruckeln bei 4800 Umin auf? Und wie sind Deine Vergaser bedüst.

Gruß
Gerdla
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ich habe das Ruckeln um 4500 bei meiner YPVS ganz gut weg bekommen als ich in dem Bereich die Zündung zurück genommen habe.
Das wäre doch mal 'ne Motivation sich 'ne VCDI zuzulegen, oder?
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Beitrag von El Cattivo »

Hallo Gerdla

Also ich hatte vorher eine Micron Anlage verbaut. Habe mir extra um die richtig eingestellt zu bekommen bei Topham fast jede erdenkliche Düsenkombination zukommen lassen. Vielleicht waren die Vergaser Schrott aber mit den 4L0 Vergasern hab ich die garnicht anständig zum laufen bekommen. Die micron ist wohl mit eine der tödlichsten Anlagen für die LC.. Untenrum fast garkeine leistung und dann aber drehn bis fast 13.000 . Da war mir der motor einfach zu schade für. Ich hab das teil gewinnbringend verkauft und wieder die Sebring montiert. Da habe ich halt die 31k vergaser beibelassen und folgendermasen bedüst:
Hauptdüse : 190
Lehrlaufdüse: 22,5
Nadel : 2 Posi von unten
Habe mich da langsam rangetastet und mit der Einstellung läuft sie echt am besten.

Gruss

Holger

PS.: ich geh jetzt mal in die Garage neue Schwimmerventile einbauen :-)
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
Bild
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
Gerdla
Beiträge: 216
Registriert: Di 3. Mai 2005, 01:00

Beitrag von Gerdla »

Richte mir zur Zeit eine 4L1 her, die ich offen mit 38 PS fahren will. Als ich sie in E-Bay ersteigert habe war auch schon eine Micon-Auspuffanlage montiert. Die werde ich einmal ausprobieren, bin gespannt ob ich dann die gleichen Erfahrungen mache wie du. Meine hat aber an den Endtöpfen eine KBR-Nr. eingestanzt, da bin ich mal gespannt ob die überhaupt etwas bringt. Wenn nicht dann habe ich noch an meiner YPVS eine Sebring drann. Die kann ich dann an die RD 250 LC montieren, da die YPVS zur Zeit nicht zugelassen ist.

Heute war ich mit 350iger unterwegs, und die hat auch die Sebring drann, die bringt zwar noch allzuviel Leistung, aber der KLANG, der war heute echt wieder super!!!!

Gruß
Gerdla
Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Beitrag von El Cattivo »

Also meine Micron war auch eine mit TüV. Eigendlich mir vollkommen unverständlich bei dem Krach den die von sich gegeben hat. Die anlage sah auch vollverchromt wie sie war super aus, aber der Drehzahlverlauf sagte mir einfach nicht zu. Vielleicht ists auf der 250er ja besser.

Gruss

Holger R.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
Bild
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
Antworten