Bremszylinder Reparaturset

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Bremszylinder Reparaturset

Beitrag von El Cattivo »

Moin..

Hat wer ne gute Adresse wo man ein Rep-Set für den Hauptbremszylinder der 4L0 herbekommt. Oder gibts sowas nur noch bei Yamaha direkt ? Meinte sowas irgendwann mal im Louis Katalog gesehn zu haben.. aber da kann man leider auch nur noch hingehn wenn man Klamotten braucht.

Gruss

Holger R.
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Uhhh...

ein Reparatur - Set gibt es natürlich noch beim Yamaha-Händler, Du brauchst wenn der Kolben noch gut ist je Bremssattel 1 Dichtungring und einen Staubschutzring - Kostet bei Yam-Händler ca. 25,- EUR :!: :evil: Das Set komplett mit Kolben ist nur unwesentlich teurer :x . Aber da gibt es ja noch "unseren" Horst Meise, frag mal an was es bei ihm kostet, sollte etwas billiger sein. Bei den gängigen Motorrad-Discountern gibt´s da nichts mehr zu holen :( .

Viele Grüße sendet

Bigbike-Hunter


NACHTRAG: Wer lesen kann ist deutlich im Vorteil :roll: . Da habe ich nur Bremse gelesen und habe gleich an meine im letzten Jahr renovierten Bremssättel gedacht. -Sorry- :cry: Aber trotzdem mal beim H. Meise nachfragen ob er auch für den HBZ was hat !
Zuletzt geändert von Bigbike-Hunter am Mi 30. Mai 2007, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Ich wies das die Hauptbremszylinder von der 31K, vom Innenleben her, der selbe ist wie der von der RGV. Die Reparatursätze für die RGV gibt es günstig bei ebay:
http://cgi.ebay.de/Suzuki-RGV-250-Repar ... dZViewItem

Ich weis aber nicht ob sie auch in die LC´s passen!
mfg selly

Bild

Bild
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Aus der Link-Liste im RD-Forum.

http://www.vogel-motorradzubehoer.de/pr ... _id=137869

Habe gerade eine Bestellung für ein anderes Modell laufen.
Ist die erste Bestellung, kann also noch keine Bewertung abgeben.

Versuchs einfach mal
Friedel
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

Vogel ist OK, da habe ich schon bestellt. Kommen immer prima Statusänderungen "in Arbeit" "verschickt" usw. und war auch recht flott da.
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Hallo El Cattivo

hast PN

Achja, zwischen 31K & RGV und LC sind unterschiede!

Gruß
Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Beitrag von El Cattivo »

Hallo.

Erstmal danke für die vielen Antworten. Werde den PN´s noch antworten. Lichte im mom meinen Lagerbestand an Bremsanlagen. Hab auch was im Forum gefunden von 31K (83-84) Anlagen an der LC. So wie ich es sehe sind die Hauptbremszylinder gleich, nur die Radbremszylinder sind anders ( Und besser?!?! ) Da ich heute festgestellt habe das ich auch die Radbremszylinder überholen müsste könnte ich ja auch direkt einen satz 31k radzylinder überholen wenn die besser sind. Hat jemand Erfahrungen in der Richtung?

Gruss

Holger R.
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 342
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN

Beitrag von Willi »

Hallo,

fahre die 31K-Bremszangen an der 4L0, passen problemlos (Bj. ´83,´84). Von der Verbesserung der Bremsleistung hatte ich mir mehr versprochen, hat sich nicht so viel verändert. Aber die 31K-Sättel gehen nicht mehr so schnell fest. Die Sättel der 4L0 neigen dazu die Bremse nicht ganz zu öffnen, merkt man vor allem beim rückwärts Schieben. Hatte das trotz überholter Sättel. Würde die Sättel wieder einbauen.

Gruß Willi
Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Beitrag von El Cattivo »

Hallo.

O11i du hast min. 1 PN :-)

Und ich habe noch 2 recht gut erhaltene Radbremszylinder der 31k in meinem Fundus aufgetan die ich montieren werde.
Gute Bremo-Beläge sind schon bestellt.
Die gelochten Scheiben sind schon drauf.
Kann ja wohl hoffentlich nichts mehr schief gehn.

Gruss

Holger R.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
Bild
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

ich bin mit den 31k-Bremmssätteln,wie sie auch der Willi fährt,sehr zufrieden und der Unterschied zu den Originalteilen ist spürbar.


Gruß Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Beitrag von El Cattivo »

So.. Hab den Rep-Satz bei Vogel bestellt.. bei Vorkasse 3% Skonto ist doch mal nett.. und selbst mit dem Versand ist der Satz noch ca. 5 Euro billiger als beim netten Yamaha-Händler um die Ecke, dem ich eh nicht viel abgewinnen kann. Aber was will man machen wenn man org. Teile braucht und sein Stammhändler dicht macht. (Im stillen Gedenken an Team Ebert in Neuhäusel)

Gruss

Holger R.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
Bild
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
Antworten