Salut,
welche Fußrasten (nicht die Anlage, nur die Rasten+Gelenke) aus dem Zubehör (Lui, Gärickä, Bolo usw..) passen an der 1WW?
Merci
Arnaud
Fußrasten
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo
anscheinend schreibt keiner etwas, deswegen wollte ich dir einen kleinen tipp geben.
Ich habe selbst eine 31k.
Die Aprilia RS 125 Fußrasten passen ganz gut, ich habe mit 4 Stk Beifahrerrasten um je 4 Euro/Stk gekauft (Ebyy mit Metallbügel...gebraucht).
Den Metallbügel einfach mit der Flex abschneiden und den rest abschleifen bis das Gelenk freigelegt ist und eine ebene Fläche hat, danach 8mm Loch bohren und von der anderen Seite großzügig Senken, danach M8 Gewindestange auf die richtige Länge absegen (Handsäge) und entgraten ...beidseitig große Phase, danach Gewindestange vorsichtig in den Schraubstock einspannen, Gelenk (Ohne Aluraste natürlich!) darüberlegen und von innen Verschweißen (mit Schutzgas)
Die überschüssige Schweißnaht entfernen (Flex und Feile).
Durch die großzügige Senkung wird verhindert das die M8 Gewindestange gleich wieder durchgezogen wird, allerdings sollte trotzdem mit Gefühl angezogen werden (ein neues Gelenk währe sicher besser)
Jedenfalls ist der Klappwinkel der Gelenke gleich, allerdings habe ich erst die beifahrer fußrasten an meiner RS gemacht, die für den Fahrer muß ich erst fertigen.
sieht aber echt toll aus, und siend viel leichter als die Klobigen originalen Rasten.
anscheinend schreibt keiner etwas, deswegen wollte ich dir einen kleinen tipp geben.
Ich habe selbst eine 31k.
Die Aprilia RS 125 Fußrasten passen ganz gut, ich habe mit 4 Stk Beifahrerrasten um je 4 Euro/Stk gekauft (Ebyy mit Metallbügel...gebraucht).
Den Metallbügel einfach mit der Flex abschneiden und den rest abschleifen bis das Gelenk freigelegt ist und eine ebene Fläche hat, danach 8mm Loch bohren und von der anderen Seite großzügig Senken, danach M8 Gewindestange auf die richtige Länge absegen (Handsäge) und entgraten ...beidseitig große Phase, danach Gewindestange vorsichtig in den Schraubstock einspannen, Gelenk (Ohne Aluraste natürlich!) darüberlegen und von innen Verschweißen (mit Schutzgas)
Die überschüssige Schweißnaht entfernen (Flex und Feile).
Durch die großzügige Senkung wird verhindert das die M8 Gewindestange gleich wieder durchgezogen wird, allerdings sollte trotzdem mit Gefühl angezogen werden (ein neues Gelenk währe sicher besser)
Jedenfalls ist der Klappwinkel der Gelenke gleich, allerdings habe ich erst die beifahrer fußrasten an meiner RS gemacht, die für den Fahrer muß ich erst fertigen.
sieht aber echt toll aus, und siend viel leichter als die Klobigen originalen Rasten.