Problem mit dem Tüv, wegen Umbau auf R1 Bremssättel

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

yogi350
Beiträge: 43
Registriert: So 6. Feb 2005, 01:00
Wohnort: Mönchengladbach

Problem mit dem Tüv, wegen Umbau auf R1 Bremssättel

Beitrag von yogi350 »

Hallo ich habe an meiner 1WW die Bremssatteladapter von Nigel montiert.
Nur ich bekomme sie nicht eingetragen,alle wollen ein Teilegutachten haben.
Man sagte mir das vor 2 jahren eine Eintragung noch möglich war jetzt leider nicht mehr wegen irgendeine EU Vorschrift.Bin schon bei 2 Prüfstellen (Tüv) gewesen.Hat irgend jemand in letzter Zeit soetwas eingetragen bekommen.
Oder habt ihr irgendwelche Tipps für mich.

Bild
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Haben schon welche geschafft:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=7683&start=75


Ich würde einfach mal bei nem anderen TÜV nachfragen! So lang bis einer ja sagt.
mfg selly

Bild

Bild
Benutzeravatar
gaas
Beiträge: 193
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Göllheim

Beitrag von gaas »

ja da gibt es jetzt was das eintragungen nur nocht mit teilegutachten :(
du kannst ja eine einzelabnahme machen kostet nur richtig geld.
hatte bei meine gfk verkleidung (splittergutachten) für meine r1 auch probleme mit der eintragung wegen der vorschrift und das jeder prüfer das anderst auslegt. hab aber einen tüv gefunden der sie dann eingetragen hat :)
also immer probieren und gute technische argumente haben.
mfg
mark
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

hmmm....schon seltsam.

Also ich war ja dieses Jahr beim TÜV und habe mit denen den Umbau meiner 31K besprochen. Darum gings halt auch, Zugstreben und die Halteplatten zu fertigen. Der hat noch nicht mal großen Anspruch ans Material gestellt. Also ein Teilegutachten wollte der nicht. Sage doch du hast die selbst aus Material xy gemacht.

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

...hmm eigenartig bei mir prüft der immer nur die Funktion der Bremse. Bekommt man da sowas wie Paybackpunkte für die ganzen Eintragungen?
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Verstehe den ganzen Streß überhaupt nicht. Meine Eintragung kostete 30 Euro. Prüfer is einmal um das TÜV Gebäude gefahren und dann war´s erledigt. Inkl. TÜV und der schwachsinnigen AU war das ne Sache von 15 Minuten. Glück gehabt??? Hatte den Umbau allerdings auch im Vorfeld mit Ihm besprochen. Immer schön freundlich anfragen mit guten Agumenten und etwas Zuckerwatte in den Arnu... . Kann ja sein, dass die immer vorher erst gefragt werden möchten. Is wohl genau so wie bei meinem Schornsteinfeger.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

RDThorsten hat geschrieben:... Immer schön freundlich mit guten Agumenten und etwas Zuckerwatte in den Arnu... anfragen. ..
Ganz meine Meinung. Und wer rethorisch geschickt ist geht dann davon und der Prüfer meint Du würdest das jetzt ganz genauso machen weil er das möchte :twisted:
yogi350
Beiträge: 43
Registriert: So 6. Feb 2005, 01:00
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von yogi350 »

Anderl hat geschrieben:
RDThorsten hat geschrieben:... Immer schön freundlich mit guten Agumenten und etwas Zuckerwatte in den Arnu... anfragen. ..
Ganz meine Meinung. Und wer rethorisch geschickt ist geht dann davon und der Prüfer meint Du würdest das jetzt ganz genauso machen weil er das möchte :twisted:
Schön wäre es,aber erster Satz des Prüfers haben Sie eine Teilegutachten?
Bei meiner Verneinung war das gespräch auch schon so gut wie zu Ende.
Er rasselte den Eu Quatsch noch herunter meinte ohen Gutachten nicht eintragungsfähig.
Ich würde ja sogar für die Eintragung richtig Schleimen aber man wird direkt abgefertigt.
Wo sind denn die Leute die mit dem Eintrag,eine Kopie vom Schein würde mir
schon sehr helfen.
Wie stehen die Chancen das man von Yamaha eine Unbedenklichkeits Bescheinigung für die R1 Sättel auf RD bekommt.

Ich werde jedenfalls Yamaha mal kontaktieren.


Gruss Jürgen
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Also ich denke auch, dass man sich mit dem TÜV-Ingenieur auf einer freundlichen Basis verständigen muss. Das hat bestimmt nichts mit Schleimen zu tun, denn die sind ein Dienstleistungsunternehmen und wollen ja unser Geld. Unsere Tüvis schauen auch mal in Internet auf die Herstellerseite ( wegen Gutachten o.ä. ) und fragen bei Kollegen nach. Und wenn es unbedingt ein Einzelgutachten sein muss, dann muss man halt in den saueren Apfel beißen, aber bis dahin hat auch der Prüfer einige Möglichkeiten. - Und vorher mal fragen kostet nichts.

Viele Grüße sendet

BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

yogi350 hat geschrieben:
Anderl hat geschrieben:
RDThorsten hat geschrieben:... Immer schön freundlich mit guten Agumenten und etwas Zuckerwatte in den Arnu... anfragen. ..
Ganz meine Meinung. Und wer rethorisch geschickt ist geht dann davon und der Prüfer meint Du würdest das jetzt ganz genauso machen weil er das möchte :twisted:
Schön wäre es,aber erster Satz des Prüfers haben Sie eine Teilegutachten?
Bei meiner Verneinung war das gespräch auch schon so gut wie zu Ende.
Er rasselte den Eu Quatsch noch herunter meinte ohen Gutachten nicht eintragungsfähig.
Ich würde ja sogar für die Eintragung richtig Schleimen aber man wird direkt abgefertigt.
Wo sind denn die Leute die mit dem Eintrag,eine Kopie vom Schein würde mir
schon sehr helfen.
Wie stehen die Chancen das man von Yamaha eine Unbedenklichkeits Bescheinigung für die R1 Sättel auf RD bekommt.

Ich werde jedenfalls Yamaha mal kontaktieren.


Gruss Jürgen
Setzt Dich aufs Mopped oder lad die 1WW auf den Hänger und komm hier nach Oldenburg wenn Du das Problem wirklich bewältigen willst. Bei mir wurde alles ohne Probleme eingetragen, dann geht´s bei Dir auch. Ich komm sogar noch mit zum TÜV und dann erledigen wir das zusammen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
yogi350
Beiträge: 43
Registriert: So 6. Feb 2005, 01:00
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von yogi350 »

RDThorsten hat geschrieben:
yogi350 hat geschrieben:
Anderl hat geschrieben: Ganz meine Meinung. Und wer rethorisch geschickt ist geht dann davon und der Prüfer meint Du würdest das jetzt ganz genauso machen weil er das möchte :twisted:
Schön wäre es,aber erster Satz des Prüfers haben Sie eine Teilegutachten?
Bei meiner Verneinung war das gespräch auch schon so gut wie zu Ende.
Er rasselte den Eu Quatsch noch herunter meinte ohen Gutachten nicht eintragungsfähig.
Ich würde ja sogar für die Eintragung richtig Schleimen aber man wird direkt abgefertigt.
Wo sind denn die Leute die mit dem Eintrag,eine Kopie vom Schein würde mir
schon sehr helfen.
Wie stehen die Chancen das man von Yamaha eine Unbedenklichkeits Bescheinigung für die R1 Sättel auf RD bekommt.

Ich werde jedenfalls Yamaha mal kontaktieren.


Gruss Jürgen
Setzt Dich aufs Mopped oder lad die 1WW auf den Hänger und komm hier nach Oldenburg wenn Du das Problem wirklich bewältigen willst. Bei mir wurde alles ohne Probleme eingetragen, dann geht´s bei Dir auch. Ich komm sogar noch mit zum TÜV und dann erledigen wir das zusammen.

Hallo ist lieb gemeint von dir,aber das ist mir etwas zu weit.
Ich werde noch ein paar andere TÜV Stationen anfahren.
Ich halte euch auf dem Laufenden.

Was kostet denn so eine Einzelabnahme?
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich könnte Dir ja zumindest mein Gutachten und ein Foto zur Verfügung stellen. Is ja auch für ne 1WW. Ich denke das sollte wohl reichen...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Über den Bremssattel sollte es ja beim TÜV keine Frage geben,ansonsten muss man dem da echt mal den Puls fühlen.
Was den Adapter angeht Jogi, musst Du dem was vom verwendeten Material erzählen. Du müsstest Dich doch da was auskennen. Zudem sind die Teile sauber aus einem Stück gefräst.
Mein TÜV-Mann hat da als Ing echt den Durchblick, der weis was eben sein muss an Material bzw. wie es gefertigt sein muss. Alles Andere ist dem egal.
Leider sind nicht alle so.

Da musst Du leider etwas über die Dörfer gehen und suchen. Ist oftmals ganz lustig. Auf jeden Fall nach nem Ing fragen,alle anderen Abgasmuckels dürfen es ja eh nich eintrooogen :wink:

Gruss und viel Glück
Holli
BildBild
growdaweed
Beiträge: 561
Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:00
Wohnort: NOM
Kontaktdaten:

Beitrag von growdaweed »

apropo teilegutachten.
kann mich erinnern das ich mal für ein kettenrad mit einem zahn weniger ein teilegutachten beibringen sollte. :D

bekams dann aber doch eingetragen

ach und den tag beim tüv mit meiner enduro:
TÜV schüttelt beim anblick des nagelneuen Hinterreifen den Kopf und meint das wird nichts mit tüv. auf dem reifen steht dick 120/90x17.
mein einwand das das identisch mit 4.60/17 ist lies er nicht gelten.also bin ich selber neben ihn runter auf die knie und siehe da es steht da auch noch in klein drunter."da stehts doch"
da hat er natürlich erst mal nen roten kopf gekriegt.
yogi350
Beiträge: 43
Registriert: So 6. Feb 2005, 01:00
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von yogi350 »

RDThorsten hat geschrieben:Ich könnte Dir ja zumindest mein Gutachten und ein Foto zur Verfügung stellen. Is ja auch für ne 1WW. Ich denke das sollte wohl reichen...
Hallo kansst du mir das Gutachten und Foto mailen?
das wäre Super

Gruss Jürgen

Meine Emailadresse 2taktpower@gmx.de
Antworten