Problem Mit RS 100
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Problem Mit RS 100
Erstmal Hallo, lese schon seit einiger Zeit mit, habe aber non nie nen technischen Post gemacht.
Ich habe seit einiger Zeit nen paar Probleme mit meiner Yamse (RS 100 Typ 1Y8) und hoffe ihr könnt mir helfen... ich weiß nicht mehr weiter.
1. Ich bekomme kein anständiges Standgas (Vergaser lusftschaube nach vorschrift eingestellt) wenn die Standgasschraube ganz drin ist, dann hällt sie ein standgas von ca. 2100 UpM für ca. eine Minute, dann geht sie aus! Warum? dreh ich die Schaube weiter raus, dann bekomm ich gar kein Satndgas! (Lufi und Vergaser sind gereinigt!)
2. Wenn sie läuft und ich fahre, dann dreht sie eher zögerlich hoch (soll wohl normal sein, da kaum Leistung). Nach kurzer Fahrt beginnt die ab dem 3. Gang nicht mehr anständig zu drehen, sie beginnt sich "zu Verschlucken", dann Ruckelt sie und nimmt kein gas mehr an! - mehr noch, ziehe ich an dieser stelle die kupplung, dann fängt sie an wie verrückt hoch zu drehen um kurz danach aus zu gehen!
3. Bei längeren Vollgasfahrten (z.B. Bergab) wenn sies dann mal auf ca. 80-95 schafft, tritt das selbe Phänomen auf (im 4. und 5. Gang).
4. Es ist soweit alles Original, ausser die Ölpumpe, die ist draußen und ich Tanke gemisch (1:50) kann mir jemand sagen, was für ein gemisch für dieses Moped das richtige ist? Ich vermute, der schlechte Lauf kann damit zusammenhängen?! denn es kommt nicht nur der Blaue dunst aus dem Auspuff sondern aus Auspuff tropft das schwarze ÖL.
5. Die Zündkerze sieht auch verhältnismäßig gut aus (für den schlechten Motorlauf) sie ist nicht feucht und hat auch keine ekelerregenden Ablagerungen! Farblich tendiert sie zwischen Reebraum - dunkelbraun bis schwarz (jenachdem, wie ich am vergaser rumgestellt hab, ohne dass sich jedoch das Ruckeln verändert).
M.f.G.
Ich habe seit einiger Zeit nen paar Probleme mit meiner Yamse (RS 100 Typ 1Y8) und hoffe ihr könnt mir helfen... ich weiß nicht mehr weiter.
1. Ich bekomme kein anständiges Standgas (Vergaser lusftschaube nach vorschrift eingestellt) wenn die Standgasschraube ganz drin ist, dann hällt sie ein standgas von ca. 2100 UpM für ca. eine Minute, dann geht sie aus! Warum? dreh ich die Schaube weiter raus, dann bekomm ich gar kein Satndgas! (Lufi und Vergaser sind gereinigt!)
2. Wenn sie läuft und ich fahre, dann dreht sie eher zögerlich hoch (soll wohl normal sein, da kaum Leistung). Nach kurzer Fahrt beginnt die ab dem 3. Gang nicht mehr anständig zu drehen, sie beginnt sich "zu Verschlucken", dann Ruckelt sie und nimmt kein gas mehr an! - mehr noch, ziehe ich an dieser stelle die kupplung, dann fängt sie an wie verrückt hoch zu drehen um kurz danach aus zu gehen!
3. Bei längeren Vollgasfahrten (z.B. Bergab) wenn sies dann mal auf ca. 80-95 schafft, tritt das selbe Phänomen auf (im 4. und 5. Gang).
4. Es ist soweit alles Original, ausser die Ölpumpe, die ist draußen und ich Tanke gemisch (1:50) kann mir jemand sagen, was für ein gemisch für dieses Moped das richtige ist? Ich vermute, der schlechte Lauf kann damit zusammenhängen?! denn es kommt nicht nur der Blaue dunst aus dem Auspuff sondern aus Auspuff tropft das schwarze ÖL.
5. Die Zündkerze sieht auch verhältnismäßig gut aus (für den schlechten Motorlauf) sie ist nicht feucht und hat auch keine ekelerregenden Ablagerungen! Farblich tendiert sie zwischen Reebraum - dunkelbraun bis schwarz (jenachdem, wie ich am vergaser rumgestellt hab, ohne dass sich jedoch das Ruckeln verändert).
M.f.G.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo ???,
ein Name ist immer gut
Mach mal im Vergaser die kleine Leerlaufdüse sauber, dann sollte die RD auch wieder laufen. Es hört sich nämlich so an als würde die verstopft sein. Dann läuft die untenrum kaum noch und hat keine Leistung.
Sie läuft dann auch zu mager und ruckelt.
Überprüfe auch noch das Schwimmerniveau (höhe des Schwimmers bis er schliesst) und wenn alles stimmt müsste die wieder besser laufen.
Gruss Holli
ein Name ist immer gut

Mach mal im Vergaser die kleine Leerlaufdüse sauber, dann sollte die RD auch wieder laufen. Es hört sich nämlich so an als würde die verstopft sein. Dann läuft die untenrum kaum noch und hat keine Leistung.
Sie läuft dann auch zu mager und ruckelt.
Überprüfe auch noch das Schwimmerniveau (höhe des Schwimmers bis er schliesst) und wenn alles stimmt müsste die wieder besser laufen.
Gruss Holli


Oh sorry, der Name: Adrian 
Also, der Schwimmer passt!
die Leerlaufdüse werde ich nochmal genau unter die Lupe nehmen!
Aber kann das ander Problem mit der Leerlaufdüse zusammenhängen?
Und wleches Gemisch kann ich bei ausgebauter Ölpumpe fahren? ich habe das gefühl, das 1:50 zu "fett" ist? kann das sein? Müsste dann ggf. der vergaser auch anders bestückt werden?
M.f.G
ADRIAN

Also, der Schwimmer passt!
die Leerlaufdüse werde ich nochmal genau unter die Lupe nehmen!
Aber kann das ander Problem mit der Leerlaufdüse zusammenhängen?
Und wleches Gemisch kann ich bei ausgebauter Ölpumpe fahren? ich habe das gefühl, das 1:50 zu "fett" ist? kann das sein? Müsste dann ggf. der vergaser auch anders bestückt werden?
M.f.G
ADRIAN

Hallo Adrian,
ich habe zwar keine RS 100 dafür aber einige RD's, u.a. eine RD 200 und eine RD 50. Ähnliche Probleme hatte ich bei der RD 50. Es lag an der Einstellung der Zündung bzw. der Kontakte!
Laut orig. Werkstatthandbuch der RS 100 sollte der Unterbrecherkontakt bei 0,3 bis 0,4 mm liegen. Kurbelwelle am Polrad nach links drehen und mit einer Fühlerlehre den Abstand prüfen ggf. nachstellen.
Danach sollte man den Zündzeitpunkt einstellen. Meßuhr in das Kerzenloch einsetzen, Kurbelwelle nach links drehen bis die Messuhr stehenbleibt bzw. beginnt umzudrehen.
Prüflampe anschließen u. Kurbelwell nach langsam nach rechts drehen. Der Zündzeitpunkt stimmt, wenn er 1,8mm (+0,2 / -0,5) vor dem oberen Totpunkt "schaltet". (Lampe geht an bzw. aus)
Wie gesagt, es muss nicht unbedingt am Vergaser liegen. Man sollte diese Fehlerquelle zumindest ausschließen.
Gruß boko
P.S.: Natürlich sollten die Kontakte keine ausgeprägten Krater aufweisen.
ich habe zwar keine RS 100 dafür aber einige RD's, u.a. eine RD 200 und eine RD 50. Ähnliche Probleme hatte ich bei der RD 50. Es lag an der Einstellung der Zündung bzw. der Kontakte!
Laut orig. Werkstatthandbuch der RS 100 sollte der Unterbrecherkontakt bei 0,3 bis 0,4 mm liegen. Kurbelwelle am Polrad nach links drehen und mit einer Fühlerlehre den Abstand prüfen ggf. nachstellen.
Danach sollte man den Zündzeitpunkt einstellen. Meßuhr in das Kerzenloch einsetzen, Kurbelwelle nach links drehen bis die Messuhr stehenbleibt bzw. beginnt umzudrehen.
Prüflampe anschließen u. Kurbelwell nach langsam nach rechts drehen. Der Zündzeitpunkt stimmt, wenn er 1,8mm (+0,2 / -0,5) vor dem oberen Totpunkt "schaltet". (Lampe geht an bzw. aus)
Wie gesagt, es muss nicht unbedingt am Vergaser liegen. Man sollte diese Fehlerquelle zumindest ausschließen.
Gruß boko
P.S.: Natürlich sollten die Kontakte keine ausgeprägten Krater aufweisen.
Hallo Adrian,
Wenn Du etwas weiter fahren willst, 1:40. 1:70 geht auch. Also mit 1:50 solltes Du keine Probleme bekommen.
Sind die Schwimmer wirklich gerade? Also links 20mm+-2,5 und rechts 20mm+-2,5 beidseits natürlich das selbe Mass.
Ist der Düssenstock auch richtig sauber? Schwimmerventil ok?
Viel Glück
Wenn Du etwas weiter fahren willst, 1:40. 1:70 geht auch. Also mit 1:50 solltes Du keine Probleme bekommen.
Sind die Schwimmer wirklich gerade? Also links 20mm+-2,5 und rechts 20mm+-2,5 beidseits natürlich das selbe Mass.
Ist der Düssenstock auch richtig sauber? Schwimmerventil ok?
Viel Glück
Gruß Christian
Also soweit ich das beurteilen kann, stimmt der schwimmer! habe es nach dem buch eingestellt! und hoffe, das ich es auch richtig verstanden habe
(vergaser leicht schräg halten, damit diese schwimmernase leicht auf dem nadelventil aufsitzt, diese aber nicht niederdrückt und dann von dort wo die dichtung aufliegt zur schwimmer oberseite messen. Bzw. schwimmer unterseite, da der vergaser ja verkert herum gehalten wird
. Dann sollte es jetzt stimmen!!! PROBLEM: als der abstand größer war, ist sie besser gelaufen?! es sei denn, dass sich nun noch ein anderes problem eingeschlichen hat!
Den Vergaser habe ich mit den hausmittelchen "Alkohol" (nicht zum trinken), Verdünnung an den unempfindlichen stellen und Druckluft gereinigt! Da Ultraschall nicht verfügbar ist!
Zu der Zündung, soweit ich das weiß, lässt sich der zündzeitpunkt bei diesem modell nicht verstellen?! ausser über den kontaktabstand! und dieser sollte eigentlich stimmen (sofern er sich nicht selbstständig verstellt hat).
Habe echt schon mehrfach den vergaser auseinander gehabt. zeitweise hatte ich mich auch damit abgefunden, dass sie auf der geraden max 70 macht, aber nun nervts echt
und ich bin mit meim latein am ende!
Was mir noch aufgefallen ist, dass im Auspuff (dort wo auch der Anschlag für den Ständer ist) ein Loch ist! Ist das normal? Da Tropft auch das Öl raus...! Kann das evtl. der Übeltäter sein (Gegendruckverlust)??? Oder muss das so?
Gruß
Nochwas, hab grad gesehen, dass der Schieber an der stelle, wo die Standgaseinstellschraube aufliegt abgenutzt bzw. verwi**t aussieht... naja, das könnte mein standgasproblem erklären...! aber wichtiger ist mir, warum zum teufel rennt die Henne nicht
, das kann doch nicht am Schwimmer oder der Leerlaufdüse liegen, oder doch? Hmmmm!


Den Vergaser habe ich mit den hausmittelchen "Alkohol" (nicht zum trinken), Verdünnung an den unempfindlichen stellen und Druckluft gereinigt! Da Ultraschall nicht verfügbar ist!
Zu der Zündung, soweit ich das weiß, lässt sich der zündzeitpunkt bei diesem modell nicht verstellen?! ausser über den kontaktabstand! und dieser sollte eigentlich stimmen (sofern er sich nicht selbstständig verstellt hat).
Habe echt schon mehrfach den vergaser auseinander gehabt. zeitweise hatte ich mich auch damit abgefunden, dass sie auf der geraden max 70 macht, aber nun nervts echt

Was mir noch aufgefallen ist, dass im Auspuff (dort wo auch der Anschlag für den Ständer ist) ein Loch ist! Ist das normal? Da Tropft auch das Öl raus...! Kann das evtl. der Übeltäter sein (Gegendruckverlust)??? Oder muss das so?
Gruß
Nochwas, hab grad gesehen, dass der Schieber an der stelle, wo die Standgaseinstellschraube aufliegt abgenutzt bzw. verwi**t aussieht... naja, das könnte mein standgasproblem erklären...! aber wichtiger ist mir, warum zum teufel rennt die Henne nicht

Zuletzt geändert von 120bpm am Di 15. Mai 2007, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn das Öl schon aus dem Auspuff tropft, wird wohl der Einsatz völlig dicht sein. Ich kann mich noch erinnern, dass ich den bei meiner RD 50 ständig ausbrennen musste.
Spricht für meinen Gesundheitszustand, dass ich mich daran noch erinnern kann
Spricht für meinen Gesundheitszustand, dass ich mich daran noch erinnern kann

moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Punto405
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
Hallo,
"Verdünnung an den unempfindlichen stellen "
Was bedeutet das? Wenn vor dem reinigen alles raus ist,gibts keine empfindlichen Stellen mehr.Hab den Verdacht-du hast Schwimmer,Düsenstock/Düsen etc. drin gelassen und mit Pinsel drum rum gereinigt?!Falls ja-dat bringt nix.Vergaserreinigen ist nicht den Dreck wegputzen den man sieht-sondern den versteckten Schmodder in den Bohrungen vom Stock etc.
Also auf ein neues.
"Verdünnung an den unempfindlichen stellen "
Was bedeutet das? Wenn vor dem reinigen alles raus ist,gibts keine empfindlichen Stellen mehr.Hab den Verdacht-du hast Schwimmer,Düsenstock/Düsen etc. drin gelassen und mit Pinsel drum rum gereinigt?!Falls ja-dat bringt nix.Vergaserreinigen ist nicht den Dreck wegputzen den man sieht-sondern den versteckten Schmodder in den Bohrungen vom Stock etc.
Also auf ein neues.
Stefan aus Gevelsberg

Yo, das ist gut, gesund scheinste noch zu sein

Ausgebrannt hatte ich ihn auch schon! das einzige gesultat war, das ich Sirenen gehört hab und meine aktion zwecks versteckn frühzeitig beenden musste!!!
Allerdings war der Effekt leider = 0!
Irgendwie kommts mir so vor, als würde sie VIEL zu fett laufen, warum sollte sie sonst tropfen? Dagegen spricht allerdings, dass die Kerze nicht nass ist.
Und dass sie, wenn sie das Ruckeln hat und ich die Kupplung ziehe erst hochdreht und erst dann ausgeht.
@ Punto
Nene, den Düsenstock hatte ich schon draußen und zerlegt! habe diesen dann erst mit Verdünnung gereinigt und dann mit Druckluft ausgepustet! meinte damit nur, dass ich damit an keine dichtung gegangen bin.
Hmpf.
Kann sein, dass sich das nun mit dem Standgasproblem erledigt hat... die Tankentlüftung war total zu :-/ leider kann ichs heut nicht testen! Das Wetter ist mir für den Oldi einfach zu schlecht! Und da ich sie bei mir nicht lange laufen lassen kann (intolerante Nachbarn) verschiebe ich es auf morgen hehehe... da ist ja eh Himmelfahrt und vielleicht ists nen gutes Omen und es wird ne himmlische Fahrt
Hoffe mal, dass sich dadurch evtl auch mein anderes Problem erledigt oder zumindest deutlich verringert hat...! habe KEINE LUST schon wieder den Versager ehhh Vergaser auseinander zu pulen
Wenns nicht klappt, tausche ich sie einfach gegen nen Bollerwagen voller Bier hehehe
Was meint ihr? Kleiner Fehler große Wirkung? Oder doch weitersuchen?
KEINER JUBELT, KEINER LACHT, BEVOR MEIN ZWEITAKTER EIN WÖLKCHEN MACHT!
M.f.G. and don´t drink and drive
Kann sein, dass sich das nun mit dem Standgasproblem erledigt hat... die Tankentlüftung war total zu :-/ leider kann ichs heut nicht testen! Das Wetter ist mir für den Oldi einfach zu schlecht! Und da ich sie bei mir nicht lange laufen lassen kann (intolerante Nachbarn) verschiebe ich es auf morgen hehehe... da ist ja eh Himmelfahrt und vielleicht ists nen gutes Omen und es wird ne himmlische Fahrt

Hoffe mal, dass sich dadurch evtl auch mein anderes Problem erledigt oder zumindest deutlich verringert hat...! habe KEINE LUST schon wieder den Versager ehhh Vergaser auseinander zu pulen

Wenns nicht klappt, tausche ich sie einfach gegen nen Bollerwagen voller Bier hehehe
Was meint ihr? Kleiner Fehler große Wirkung? Oder doch weitersuchen?
KEINER JUBELT, KEINER LACHT, BEVOR MEIN ZWEITAKTER EIN WÖLKCHEN MACHT!
M.f.G. and don´t drink and drive
