Es ist vollbracht.

Neuer Server, neue Version.

Falls es Probleme geben sollte, bitte den Browser-Cache leeren.

Eure Admins

Was ein Teufelszeug !!

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Anderl
Beiträge: 4225
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Was ein Teufelszeug !!

Beitrag von Anderl »

Mahlzeit.

Hier im Forum gibts ja schon X Beiträge darüber, mit welchem Lack man die Zylinder der YPSE lackieren kann. Aber niemand hat darüber geschrieben, wie man den alten Lack runterbekommt.

- Glasstrahlen. Habe ich keine Beziehungen und kenne auch keinen der das macht.

- Sandstrahlen...hmm...weis nicht. Lieber nicht glaube ich.

- chemisch entlacken. Habe nun einen Abbeizer und den Würth - Dichtungsentferner probiert. Beiden funktionieren an dem RD-Rahmen und holen dort spielend den Lack runter. Aber der Lack des Zylinderkopfes hat sich darüber kaputt gelacht. Das Teufelszeug ist nicht abzubekommen.

Wer hat denn schon und vor allem wie, diesen Lack runtergeholt ? Ich kann doch nicht einfach so ein bissl anschleifen (kommt man ja an den Zyllies auch nicht überall gerade mal so richtig hin) und darüber lackieren, oder ?

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Hast du schon mal das Zeug probiert?

http://www.ambratec.net/produkte/produk ... ukt-ID=293

Das macht normal vor nix halt.
Aber warum nicht Sandstrahlen?
mfg selly

Bild

Bild
Benutzeravatar
papahucke
Beiträge: 109
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 17:30
Wohnort: 82269 Geltendorf

Beitrag von papahucke »

Hallo
Sandstrahlen kann so viel kapput machen, ich wollte meine Zylinder auch Strahlen lassen, man hat mir davon abgeraten.
Probier doch mal Backofenspray, nein im Ernst. Ich kann mich erinneren, das meine auch schwarz angemalt waren, ob das allerdings eine richtige Farbe war weis ich nicht.
Gruß Christian
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2180
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Was soll den am Sandstrahlen schlimm sein, wichtig ist das
die Dicht und Laufflächen mit gewebeband abgedeckt werden.
Beim Strahlen natürlich nicht auf das Band halten.
Anschl, schön sauber spühlen und gzt ist es.

Oder was meint Ihr was so schädlich sein soll,
was wisst Ihr was ich nicht weiß.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
papahucke
Beiträge: 109
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 17:30
Wohnort: 82269 Geltendorf

Beitrag von papahucke »

Mir hat man gesagt, das schadet den Laufflächen, da man das nicht so richtig dicht bekommt. Ich bin ein gutgläubiger Mensch.....
Gruß Christian
Anderl
Beiträge: 4225
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Wenn ich jemand an der Hand hätte, der mir das Glasstrahlen könnte und das auch mit dem Wissen und vor allem dem Interesse macht, die nicht zu strahlenden Flächen auch zu schonen, wäre das ok. Aber da muß man schon wissen wem man das in die Hand drückt. Da ginge vielleicht auch Sandstrahlen.
Aber ich habe weder den ein noch den anderen der mir das machen könnte.

Irgendwie habe ich langsam die Faxen dick...ich schau jetzt mal was so`ne Strahlpistole gibt. Ich brauche ja keine Profi-Ausrüstung.
Anderl
Beiträge: 4225
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Selly, wo bekommt man denn das Ambratec-Zeugs her ?
Benutzeravatar
papahucke
Beiträge: 109
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 17:30
Wohnort: 82269 Geltendorf

Beitrag von papahucke »

Suche dir doch einen Sandstrahler und lass ihn nicht aus den Augen.
Auf den verschiedenen Hompagen sieht das ja immer ganz toll aus, aber die Realität schaut doch ganz anders aus.
Gruß Christian
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 645
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Für ne Strahlpistole brauchste aber auch nen entsprechenden kompressor, mit zu wenig druck hilft dir die strahlerei auch nicht

Lass den alten Lack doch einfach drauf schleif in an und lackier drüber...
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

@ Anderl: Frag doch einfach mal bei ihnen nach ob du ne (kostenlose) Probe oder so von ihnen haben kannst. Mußt ihnen halt noch erzählen das du ne Menge von dem Zeug brauchst wenn es gut ist. :D
Ich würde einfacht direkt mal anfragen.

Wir haben das Zeug auf der Arbeit. Da kommt halt immer der Vertreter vorbei. Wenn es nicht klapt schick mir einfach mal ne PN. Vielleicht kann ich dir dann ja weiterhelfen.
mfg selly

Bild

Bild
Anderl
Beiträge: 4225
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

o11i hat geschrieben:Für ne Strahlpistole brauchste aber auch nen entsprechenden kompressor, mit zu wenig druck hilft dir die strahlerei auch nicht

Lass den alten Lack doch einfach drauf schleif in an und lackier drüber...
Kompressor ist kein Problem. Da kann ich auf was gutes immer zugreifen.

Darüberlackieren. Das wäre vielleicht eine Alternative. Hat das schon wer gemacht ?
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 645
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

ja... Musst halt nur die kanten vom alten lack, falls der schon irgendwo ab ist so schleifen das man keine kanten mehr sieht, genauso als wenn du spachtel schleifst.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 7493
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Schick die Zylinder zu Frank Kegel nach Marl wenn Du niemanden hast der Dir das glasperlstrahlen kann. Ich meine der nimmt da irgendwas bei 20 Euro dafür. Meine hat er auch mal gestrahlt. War picco bello! Ich kenne einen Zahnarzt, der hat auch ein Zahntechnisches Labor und der könnte das auch. Der will mir in Kürze auch Gaser strahlen. Sehen dann bestimmt wie neu aus. Frag doch mal Deinen Zahnarzt, eventuell geht das auch auf Kassenkosten und Du bekommst noch´n Stempel in Deinem Heftchen :mrgreen: ..
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Anderl
Beiträge: 4225
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

RDThorsten hat geschrieben:...und Du bekommst noch´n Stempel in Deinem Heftchen :mrgreen: ..
Na das ist doch mal ein Wort ;-)

Wieso hat dein Zahnarzt so`n Gerät :?:
Anderl
Beiträge: 4225
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Ambratec rules

Beitrag von Anderl »

Ich habe das Ambratec-Zeugs probiert. Hat super funktioniert. Beide Zylinder einmal komplett und gut eingesprüht. Nach einer halben Stunde nochmal drüber und nach ca. 1,5 Stunden mit dem Hochdruckreiniger runtergeholt. Bis auf wenige Stellen ist alles weg. Da gehe ich morgen nochmal gezielt dran.
Aber eine Dose braucht man für beide Zylinder. Für den Kopf reichts dann nicht mehr.
Mit dem Sandstrahlen das hat nicht so richtig funktioniert. Es lag an meinem Kompressor. Der ist zu schwach. Wenn der Kessel voll ist und der Druck am höchsten gehts für einen Moment bis dann wieder nur ein zu flaues Lüftchen weht. Morgen gehe ich zum Kollegen. Der hat einen Kompressor der ca. 400 l Luft schaft und bis zu 10 bar. Damit mache ich dann noch den Kopf sauber da das Ambratec-Zeugs halt leer ist. Die Zylinder wäre mir auch zu umständlich gewesen. Einige Stellen müsste gehen ohne abzukleben, wenn man auf die Strahlrichtung achtet, aber mit der Chemiekeule konnte ich so nix kaputt machen. Habe damit sogar das Dirko wegbekommen, daß der MB zum abdichten der Walzen reingeschmiert hat.

Ciao
Anderl
Antworten