Dichtring der Wasserpumpe wechseln ?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
thorstenitz
Beiträge: 128
Registriert: Fr 10. Mär 2006, 23:24
Germany

Dichtring der Wasserpumpe wechseln ?

Beitrag von thorstenitz »

Hallo zusammen,

bei meiner 4L1 wurde das Getriebeöl "immer mehr" und der "Verbrauch" an 2-Taktöl war enorm -- nach Demontage des rechten Seitendeckels ist jetzt die Ursache klar: der Dichtring der Ölpumpe ist aus dem Seitendeckelgehäuse herausgerutscht und das 2-Taktöl konnte so relativ ungehindert ins Getriebe laufen...
Ist es empfehlenswert, bei dieser Gelegenheit -also demontiertem Seitendeckel- auch gleich den Dichtring und das Lager der Wasserpumpe zu wechseln oder haltet ihr das für übervorsichtig ?
Der Motor hat eine Laufleistung von 31.000 km und bisher war am Kühlsystem nichts auffälliges.
Danke schon mal für eure Hilfe.

Gruß thorstenitz
Benutzeravatar
papahucke
Beiträge: 121
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 17:30
Wohnort: 82269 Geltendorf

Beitrag von papahucke »

Hallo
Ich denke, wenn du die Dichtungen gleich wechselst, kann dir nichts mehr passieren, nicht das dann 2 monate später, wieder was ist und Du wieder den Seitendeckel demontieren musst und eine neue Seitendeckeldichtung ist ja auch nicht billig.
Mit dem Lager kann ich Dir nicht weiterhelfen. Je nach preis und Aufwand würde ich entscheiden.
Ich hoffe ich konnte Dir doch etwas helfen.

Gruß

Christian
Gruß Christian
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ersetzen würde ich immer nur Klamotten die wirklich defekt sind.
Nicht immer direkt neu kaufen :wink:
Sind die Sachen noch Ok,dann wieder gesäubert einbauen. Es gibt schon mal Bauteile wo man aus Erfahrung weis das sie nicht über z.B. 30.000 Km gefahren werden sollen.

Da könnte man ja laufend die Teile erneuren,ne?

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich möchte mal kurz den Hinweis von Papahucke mit der Seitendeckeldichtung aufgreifen. Geht die immer kaputt, wenn man den Seitendeckel abnimmt oder kann man die eventuell mehrmals verwenden?
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
papahucke
Beiträge: 121
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 17:30
Wohnort: 82269 Geltendorf

Beitrag von papahucke »

Wenn du es mit Gefühl machst und der Deckel nicht an der Dichtung klebt, kann man, denke ich, die Dichtung nochmal verwenden. Schlimmstenfalls siehst du es ja wenn es rauströpflet.
Gruß Christian
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Immer etwas mit Fett/Öl eingeschmiert verbauen. Wenn man Glück hat löst die sich dann auch wieder gut.
Ich habe auch schon mal ne eingerissene Dichtung mit Dirko wieder eingesetzt. Wer hat schon so ne Dichtung liegen ne?
Hat jedenfalls dicht gehalten.
Auch nur mit Dirko und guter Vorbehandlung sollte es dicht sein denke ich.

Kann ja nix schlimmes passieren :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Doch!!!
Dass ich mit abgebauten Deckel dastehe und erst auf ne bestellte Dichtung warten muss. Darauf zielte meine Frage ab. Hab keinen Bock, das Ding schon wieder ne Woche als Baustelle rumstehen zu lassen. :roll:
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

René,

wo ist das Problem? Hast Du keine Dichtmasse da??
Ich dichte Dir sogar den Deckel super dicht für alle Zeiten ab mit Farbe - wenn Du nix anderes hast.
Alle Stellen entfetten,Farbe drauf,etwas eintrocknen lassen und festziehen.
Pfusch der aber hält :lol: :P
Auch ganz gut ist das blaue Hylomar,das ist so dauerplastisch. Hab ich mir beim freundlichen Autozubehörmann aufschwatzen lassen. Ist auch für leicht höhere Temperaturen geeinet. Als Gehäusedichtung jedenfalls sehr gut.

Übrigens regnet es die nächsten Tage eh und die Strassen sind extrem rutschig. Meine 75AstraPS lasse ich jedenfalls bequem durchdrehen. Leider auch in den Kurven :cry:

Gruss Holli
BildBild
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Ich hab die dichtung einfach auf Vorrat gekauft und wenns braucht kann die rein. Die jetztige bisher 3*wiederverwendet(Dirko) und dicht.
Ohne Dichtung geht vielleicht, allerdings greifen dann die Zahnräder von Öl und Wasserpumpe nimmer ganz. Mit bisschen Pech reibt irgendwas oder z.B. könnte der Deckel auf der Kickstarterwelle aufstehen :roll: ...besser nicht.
Antworten