Neues von MB

Echt gute Tips, miese Geschäftemacher oder zufällig gefundene Adressen - gebt sie hier weiter. Aber Vorsicht: "Gefälligkeitsadressen" - vielleicht, um für sich selbst Rabatte zu schinden - sind unerwünscht und fliegen ohnehin bald auf. Du bürgst mit Deinem Namen. Anonyme Beiträge werden gelöscht. Gegendarstellungen sind ausdrücklich erwünscht.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Neues von MB

Beitrag von MK »

Ich habe gestern mal wieder mit Marco gesprochen und er meinte die Zeiten mit "keinen erreicht", "keine Antwort auf mails" oder "ewig auf Ware gewartet" gehören jetzt der Vergangenheit an.

Er hat nämlich jemand "Vollzeit" dort (Stefan Rost), der sich um die neudeutsch "customer relations" kümmert (sprich Bestellungen annehmen und Ware verschicken) und auch kompetent Auskünfte geben kann.
Der Stefan ist ein netter, also keine Angst und ran ans Telefon wenn ihr was braucht.

Und um nicht einseitig Werbung zu machen: Jeder der jetzt in nächster Zeit was bestellt kann ja hier antworten, ob das gegebene Versprechen stimmt.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

Hey Martin
Das die Sachen jetzt schneller kommen kann ich voll und ganz BESTÄDIGEN
Die Membranen innerhalb 1 Woche,der Kupplungskorb ging etwas länger
aber absolut im Rahmen :lol:

Tschüß Gerd
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hab ich doch gesacht das er es eingesehen hat :D
Hoffentlich hat Rüdi bald seine 1WW, dann ist alles OK.

Trotz allem bin ich froh das "wir" den MB haben. Sonst gibt es ja keinen der das alles macht.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
YamahaFreak
Beiträge: 68
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:15
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von YamahaFreak »

Und für die Anfänger... mal im Klartext..
gibt es da auch eine Internetseite ?
Wer ist MB ? *schähm*
[align=center]Bild[/align]
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

YamahaFreak hat geschrieben:Und für die Anfänger... mal im Klartext..
gibt es da auch eine Internetseite ?
Wer ist MB ? *schähm*
www.soni-x.de
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
2T-Herrli
Beiträge: 25
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 21:15
Wohnort: 35789 Laubuseschbach

stimmt

Beitrag von 2T-Herrli »

Also ich habe vor knapp zwei Wochen meine Zylinder zu Marco geschickt und auch schon dort angerufen zwecks Schleifen,neue Membranen,Bedüsung etc.
Kann nur sagen bis jetzt keine Probleme,ganz im Gegenteil,der Stefan dort gibt sehr gute Tipps/Hinweise am Telefon,also nur weiter so.
Freue mich schon wenn die Tage alles bei mir ankommt :lol:
Gruß Stefan
Benutzeravatar
YamahaFreak
Beiträge: 68
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:15
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von YamahaFreak »

Danke für die Info !! dann werde ich mich da mal umsehen ;-)
[align=center]Bild[/align]
Benutzeravatar
mopedsepp
Beiträge: 254
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Hammelburg Unterfranken

Beitrag von mopedsepp »

Wie war das noch gleich Wuuuunder gibt es immer wieder :wink:
Gruß vom SeppBild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Holliheitzer hat geschrieben:Hab ich doch gesacht das er es eingesehen hat :D
Hoffentlich hat Rüdi bald seine 1WW, dann ist alles OK.
So, war heute dort und hab jetzt meine Mühle. Hab auch den Stefan kennengelernt und einen sehr guten Eindruck von ihm, die Werkstatt ist jetzt im positiven Sinn übersichtlicher. Bisher sehr erfreuliche Perspektiven.

Morgen bau ich an meine 1WW noch die Verkleidung komplett dran und fahre mal 1-2h Probe. Hab dort nur eine kleine 10 Minutenrunde gedreht, erster Eindruck war äußerst positiv. Sie wird ÄUßERST schnell ZIEMLICH schnell und hat jetzt einen viel weiter nutzbaren Drehzahlbereich. Da ist viel Dampf und der Druck liegt deutlich früher an und steigert sich zunehmend bis Ende roter Bereich, ohne den abrupten Einsatz beim Serienmotor auf den engen, letzten 2000 RPMs, was ich auf deutlich mehr Futter im Bereich der Mitte zurückführe (und oberum sowieso). Gänge passen nun viel besser. Trotzdem noch typisch Zweitakter, das ging (zum Glück) nicht verloren. Motor läuft SEHR ruhig und fast ohne Vibrationen; wie eine Stahlkugel auf einer Glasplatte. Fahrwerk ist jetzt superstabil, in jeder Lage. Wie stabil und kräftig das Moped ist, morgen...

Gute Nacht.

Rüdi
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

Hallo Rüdi
Was hast du denn alles machen lassen ??????
Grüße gerd
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Anderl hat geschrieben:[...
Also wenn der MB sein Geschäft nur deswegen machen kann weil niemand entsprechende Maße hat um das nachzubauen, dann ist das arm. ....

Um Kundschaft anzuziehen und zu halten zählen andere Faktoren.

@Thomas: das kannst Du dem Marco auch gerne weitergeben. Sicherlich wird er das noch nichteinmal anders sehen.
...
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... c&start=30
vom 11.01.2007

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

RD Shang hat geschrieben:Hallo Rüdi
Was hast du denn alles machen lassen ??????
Grüße gerd
Hallo.

Umbau auf RGV-Fahrwerk, dicker Kühler, 50° Thermostat, Sonix, 30er Mikunis, geradeverzahnter Primärantrieb, Kupplung, stabile Welle, Zylinder bearbeitet, Wisecos, Borut CDI und PV-Steuerung, Ölpumpe raus, Boyesen Membrane, etc.

Bin gestern mal eine Stunde gefahren, geht gut voran. In sehr kurvigen Abschnitten geht`s sehr gut voran, in einem meiner Lieblingstäler war ich in einer gewissen, schnellen Passage gute 15Km/h schneller als mit der Duc. Übersetzung könnte für meinen Einsatzzweck ein bisschen kürzer sein, ist jetzt ungewohnt lang und ich fahre fast nur Landstrasse. Da ist der 6. fast ungenutzt, ausser zum Rollen oder Benzinsparen auf Touren. Federbein musste ich in der Dämpfung komplett zudrehen, damit ich mein Feedback-Feeling von der Duc bekam. Wurde dadurch auf einmal deutlich handlicher und präziser. Zwei, drei Sachen gefallen mir noch nicht, die muss ich noch abstellen. Ich werde berichten, aber das könnte noch ein wenig dauern.

Grüße

Rüdi
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

Hallo Rüdi
Na da hast du ja fast das gleiche wie ich außer dem geradeverzahnten Primärantrieb
als Kühler habe ich bei E-Bay einen von ner R1 für 40 ? bekommen
Und an der Rgv-Gabel habe ich ne Brücke der GSF 400 für nen normalen Lenker
Aber so fährt sich RD super gut kein vergleich zu vorher

Grüße aus dem Schwarzwald
Gerd
Benutzeravatar
THOMAS
IG-Mitglied
Beiträge: 834
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Höchberg U-Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von THOMAS »

Hallo Gerd

Wie hast Du eigentlich den Schlauch und den Ausgleichsbehälter vom Federbein verlegt???????????
Gruss Thomas

PS: Bilder wären nicht schlecht!
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

Hallo Thomas
Den Ausgleichsbehälter habe ich einfach rechts am Rahmen mit Kabelbinder
befestigt,kurz vor dem Schloß der Sitzbank da stört es nicht und hat noch etwas Kühlung.
Ein Bild siehst du auf der Homepage von Borut
www.zeeltronic.com/page/gallery.htm
Da siehst du auch wie ich die Zündung und die PPV-Steuerung angebracht habe

Gruß Gerd
Antworten