Blinker relais tickt bei lichthupe etc..
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Blinker relais tickt bei lichthupe etc..
hallo,
bei meiner RD klickt das blinkerrelais kurz wenn ich die zündung anmache, oder die lichthupe betätige oder sonst was, was plötzlich etwas mehr strom verbraucht, auch licht komplett einschalten.. habe noch zwei RDs, daher weiß ich, dass das nicht normal ist. vielleicht weiß ja jemand was. es ist definitiv das blinkrelais.
aso, und wenn ich den blinker anhabe und dann lichthupe oder was mache, bleiben die blinker auch kurz stehen, bzw. es macht sich auch in der blinkfrequenz kurz bemerkbar.
wäre für hilfe wirklich dankbar!
danke
viele grüße
bernhard
bei meiner RD klickt das blinkerrelais kurz wenn ich die zündung anmache, oder die lichthupe betätige oder sonst was, was plötzlich etwas mehr strom verbraucht, auch licht komplett einschalten.. habe noch zwei RDs, daher weiß ich, dass das nicht normal ist. vielleicht weiß ja jemand was. es ist definitiv das blinkrelais.
aso, und wenn ich den blinker anhabe und dann lichthupe oder was mache, bleiben die blinker auch kurz stehen, bzw. es macht sich auch in der blinkfrequenz kurz bemerkbar.
wäre für hilfe wirklich dankbar!
danke
viele grüße
bernhard
Scheint wohl ein Masse-Fehler zu sein. Am besten erstmal die Batterie-Anschlüsse und die Steckkontakte am Relais überprüfen. Auch mal alle Masseverbindungen, die du sonst noch so findest (z.B. Motor). Hab meine noch nicht so lange, dass ich die alle wissen würde.
Aber ich würde mich nicht unbedingt auf das Relais einschießen. Möglicherweise haben auch die Blinkerbirnen ein Masseproblem.
Aber ich würde mich nicht unbedingt auf das Relais einschießen. Möglicherweise haben auch die Blinkerbirnen ein Masseproblem.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
hi..
dass das relais ne macke hat glaube ich auch nicht. batterie anschlüsse sind neu. denke auch, dass es irgendwoi ein masseproblem ist.. an den blinkerbirnen wird es aber wohl doch kaum liegen, oder? ich wüsste nicht, was die birnen damit zu tun haben, dass das relais klackt, wenn am lenker irgendwo eine menge strom verbraucht wird. es klackt ja auch nur einmal, wenn ich z.b. ganz schnell hintereinander die lichthupe drücke, klackt es nur beim erstenmal und dann zwischendurch ab und zu mal. aber keinesfalls jedesmal. so, als müsste sich erst wieder irgendwas erholen, bevor es wieder klackt...
der vorbesitzer hat mal das ganze ding auseinandergebaut und dabei natürlich auch den kabelbaum, ich habe nur angst, dass er evtl etwas falsch zusammengebaut hat... was meinst du,? oder eher nur ein masseproblem?
gruß
dass das relais ne macke hat glaube ich auch nicht. batterie anschlüsse sind neu. denke auch, dass es irgendwoi ein masseproblem ist.. an den blinkerbirnen wird es aber wohl doch kaum liegen, oder? ich wüsste nicht, was die birnen damit zu tun haben, dass das relais klackt, wenn am lenker irgendwo eine menge strom verbraucht wird. es klackt ja auch nur einmal, wenn ich z.b. ganz schnell hintereinander die lichthupe drücke, klackt es nur beim erstenmal und dann zwischendurch ab und zu mal. aber keinesfalls jedesmal. so, als müsste sich erst wieder irgendwas erholen, bevor es wieder klackt...
der vorbesitzer hat mal das ganze ding auseinandergebaut und dabei natürlich auch den kabelbaum, ich habe nur angst, dass er evtl etwas falsch zusammengebaut hat... was meinst du,? oder eher nur ein masseproblem?
gruß
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Düsseldorf
Das klacken hat mich auch irritiert, als ich mir vor 2 Jahren eine 4L1 gekauft habe, und ich habe die gleiche Frage hier gestellt - bei anderen klackt´s auch. Passiert bei mir beim ersten auslösen des Bremslichts, danach nicht mehr. Zündung aus/an = wieder 1x klick. Ich weiß, die 1WW hat das nicht.
Ich habe zwischenzeitlich (u.a. auch deswegen) einen anderen, intakten Kabelbaum eingezogen und dabei sogar alle Kabelschuhe aus den Plastiksteckern gelöst, gesäubert und mit Polfett wieder eingesetzt. Die Lenkerarmaturen hatte ich auch komplett auseinander und wieder aufbereitet.
Seitdem habe ich keine Elektrik-Probleme, die Billig-Batterie ist auch noch intakt und war noch nie entladen. Das einmalige klicken des Relais` ist nach wie vor da - woran es liegt, weiß ich nicht, aber es scheint egal zu sein.
(Falls Deine Blinker mal nicht gehen, liegt´s i.d.R. am Massekontakt im Blinker, nicht am Relais)
Gruß, Holger
Ich habe zwischenzeitlich (u.a. auch deswegen) einen anderen, intakten Kabelbaum eingezogen und dabei sogar alle Kabelschuhe aus den Plastiksteckern gelöst, gesäubert und mit Polfett wieder eingesetzt. Die Lenkerarmaturen hatte ich auch komplett auseinander und wieder aufbereitet.
Seitdem habe ich keine Elektrik-Probleme, die Billig-Batterie ist auch noch intakt und war noch nie entladen. Das einmalige klicken des Relais` ist nach wie vor da - woran es liegt, weiß ich nicht, aber es scheint egal zu sein.
(Falls Deine Blinker mal nicht gehen, liegt´s i.d.R. am Massekontakt im Blinker, nicht am Relais)
Gruß, Holger
die blinker gehen ja, setzen nur kurz aus, wenn es (bei ausgeschaltetem blinker) klacken würde. hört man nur dann nicht, weil das relais wegen eingeschaltetem blinker eh die ganz zeit tickt... es iswt aber bei mir nicht einmalig, sonder ständig, jedesmal! nur nicht, wenn ich die lichthupe (oder was anderes) im abstand von 0,5 sekunden drücke. da ist es wohl zu langsam, das relais. es klackt dann nur alle ca. bei jedem 3. drücken.. ist bei mir auch bei ner 4L1. habe noch eine 4L1 und eine 4L0 und die haben das beide nicht...
gruß
gruß
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
Hi Berni,
mach Dir keinen Kopp deswegen
Meine 4L0 hat das Klicken nicht, meine 4L1 klickt aber......
Das eine Blinkrelais reagiert wahrscheinlich mehr auf Spannungsschwankungen, das andere weniger.
Da die Bordelektrik problemlos funktioniert, sehe ich keine Notwendigkeit dieses Mysterium weiter zu untersuchen. Theoretisch könnte man die Blinkrelais der Moppeds ja mal probeweise untereinander tauschen, um zu sehen ob das Klicken mitwandert......
Gruß
pepsi12128
mach Dir keinen Kopp deswegen

Meine 4L0 hat das Klicken nicht, meine 4L1 klickt aber......

Das eine Blinkrelais reagiert wahrscheinlich mehr auf Spannungsschwankungen, das andere weniger.
Da die Bordelektrik problemlos funktioniert, sehe ich keine Notwendigkeit dieses Mysterium weiter zu untersuchen. Theoretisch könnte man die Blinkrelais der Moppeds ja mal probeweise untereinander tauschen, um zu sehen ob das Klicken mitwandert......

Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
das werde ich mal machen...tauschen.
klicken an sich wäre unter dem gesichtspunkt dann ja ok, aber die blinkfrequenz wird dadurch ja auch beeinflusst und generell habich das gefühl das das blinkrelais schwer schwammig ist, es blinkt nämlich sowieso irgendwie manchmal unregelmäßig...
aber danke euch für eure antworten.. das hat mich jetzt mal sehr erleichtert. suche danach shcon 2 jahre. und ab mitte mai darf ich das teil auch endlich fahren, wegen der leistung und da sollte alle tip top sein...
http://mitglied.lycos.de/schmandkopf2006/RD.jpg
http://mitglied.lycos.de/schmandkopf2006/RD2.jpg
aber noch was..dervorbesitzer hat durch die lenkanschläge löcher gebohrt und ne schraube durchgemacht, damit der stumnmellenker nicht an den tank schlägt wahrscheinlich..is das so üblich oder was?? also diese art der begrenzung mit schrauebn durch... ist doch bestimmt instabiler als vorher...
danke und gruß
bernhard
klicken an sich wäre unter dem gesichtspunkt dann ja ok, aber die blinkfrequenz wird dadurch ja auch beeinflusst und generell habich das gefühl das das blinkrelais schwer schwammig ist, es blinkt nämlich sowieso irgendwie manchmal unregelmäßig...
aber danke euch für eure antworten.. das hat mich jetzt mal sehr erleichtert. suche danach shcon 2 jahre. und ab mitte mai darf ich das teil auch endlich fahren, wegen der leistung und da sollte alle tip top sein...
http://mitglied.lycos.de/schmandkopf2006/RD.jpg
http://mitglied.lycos.de/schmandkopf2006/RD2.jpg
aber noch was..dervorbesitzer hat durch die lenkanschläge löcher gebohrt und ne schraube durchgemacht, damit der stumnmellenker nicht an den tank schlägt wahrscheinlich..is das so üblich oder was?? also diese art der begrenzung mit schrauebn durch... ist doch bestimmt instabiler als vorher...
danke und gruß
bernhard
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Düsseldorf
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hallo,
es kann auch die Spannung kurz zusammenbrechen, da die Lichthupe viel Strom braucht. Ich hatte dieses Klack auch schon mal als die Batterie mürbe war. Neue Batterie eingebaut und das Klacken war weg. ( Klacken war nur im Stillstand da, bei laufendem Motor mehr als 2000 U/min ( "Lima übernehmen Sie !") war nichts mehr zu hören - wie denn auch ?
)
Viele Grüße sendet
Bigbike-Hunter
es kann auch die Spannung kurz zusammenbrechen, da die Lichthupe viel Strom braucht. Ich hatte dieses Klack auch schon mal als die Batterie mürbe war. Neue Batterie eingebaut und das Klacken war weg. ( Klacken war nur im Stillstand da, bei laufendem Motor mehr als 2000 U/min ( "Lima übernehmen Sie !") war nichts mehr zu hören - wie denn auch ?

Viele Grüße sendet
Bigbike-Hunter
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
