Hallo Matthias
Wie machst du das denn mit dem Gehäuse vom Kikstarterantrieb ? Da ist doch ein bischen Rahmen im Weg ? Ich hab im Netz ein paar Maschinen gesehen die haben das einfach alles weggefräst (was nicht passt wird passend gemacht) .
Aber so richtig überzeugt war ich davon nicht ! Zumal der 500er Motor auch unten vorn eine stabiele Aufhängung braucht . Über den Zylinderkopf kann man den Motor aber auch gut befestigen , ähnlich wie die RGV 250 mit RG 500 Motor.
Gruß Heino

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
RGV250 mit RD500 Motor
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Was nicht passt wird passend gemacht sagt mir das.
Mathias, da hätte ich an deiner Stelle für die RD700 nur zwei Zylinder fertig gemacht.
Von Götz gibt es nämlich für die TZR125 einen 170 ccm Zylinder Kpl. mit Auslaßsteuerung und Kopf. Die kannst Du sehr wahrscheinlich Plug&Play auf der unteren Bank verwenden. Ok, der Nachteil ist der Preis von 459 Eur. pro Zyli, aber keine Bastelei ....
Mathias, da hätte ich an deiner Stelle für die RD700 nur zwei Zylinder fertig gemacht.
Von Götz gibt es nämlich für die TZR125 einen 170 ccm Zylinder Kpl. mit Auslaßsteuerung und Kopf. Die kannst Du sehr wahrscheinlich Plug&Play auf der unteren Bank verwenden. Ok, der Nachteil ist der Preis von 459 Eur. pro Zyli, aber keine Bastelei ....


