4L0 Ruckeln bei Vollgas 6Gang > 10-15sec

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

4L0 Ruckeln bei Vollgas 6Gang > 10-15sec

Beitrag von Dirk01 »

Tach Leute,

Meine 4L0

(49er Zylinder;
xx01 Vergaser Standardsetup mit 230erHauptdüse, Luftreg.düse 1 1/4; Carbonmembran;
31k Pötte;Zylinder und Kolben haben ca.1000km wech)

läuft soweit einwandfrei.


Wenn ich auf die Bahn gehe und durchbeschleunige fängt der Mistfink nachdem die Vmax und Drehzahl erreicht ist nach ca. 10-15sec. bei voll geöffneten Gasschiebern an zu ruckeln als ob der Sprit wegblieb.
Wenn ich das Tempo kurz runternehme läuft se wieder normal und ich kann das Spiel wieder provozieren.
Kerzenbild ist auf beiden Seiten wie im Lehrbuch "Rehbraun".


Einer ne Idee?

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: 4L0 Ruckeln bei Vollgas 6Gang > 10-15sec

Beitrag von Drehzahlkönig »

Dirk01 hat geschrieben: (49er Zylinder;
xx01 Vergaser Standardsetup mit 230erHauptdüse, Luftreg.düse 1 1/4; Carbonmembran;
31k Pötte;Zylinder und Kolben haben ca.1000km wech)
kann mich ja irren aber gehören da nich 4L0-00 vergaser rauf mit 160er düsen?

siehe z.b. hier, ganz unten: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=7488
Zuletzt geändert von Drehzahlkönig am Mo 23. Apr 2007, 14:23, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wird wohl wirklich der Sprit wegbleiben. Kontrollier doch mal, ob der Sprithahn frei ist und genug nachfließt. Bei Vollgas auf der Bahn geht ja einiges mehr durch. Eventuell könnte es auch was bringen, das Schwimmerniveau etwas höher zu stellen.

Kleiner Tip, den ich mal einem Schwalbe-Handbuch entnommen und erfolgreich nachvollzogen habe:
Besorge dir ein Schwimmergehäuse, schlitze es seitlich auf und klebe auf den Schlitz eine Glasscherbe. Muss nur einigermaßen dicht sein, ist ja nur für ´n Moment. Zum Einstellen das präparierte Schwimmergehäuse aufschrauben, Benzinhahn auf und du kannst durch die Scherbe das Spritniveau messen.
Aber wenn Drehzahlkönig recht hat, dann brauchst du diesen Popanz wohl garnicht erst zu veranstalten.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Dirk,
Drehzahlkönig hat Recht.Warum kastrierst du denn die 49 PS?
Ja ja ich weiß-war nicht die Frage.Ich hatte auch mal ne 4L0-bzw 250er umgebaut auf 49PS.Die lief nachher wirklich nur mit den richtigen Gasern und 140er Düsen gut.Hatte mir damals vom Schmelle die richtigen Gehäuse geholt und neu bestückt.
Stefan aus Gevelsberg
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Danke für die Hinweise


Mit dem Schwimmerkammernivau schau ich mir noch ma an.

Warum sollte ich mir die ersten 4L0 Vergaser verbauen mit dem Yamaha konstruktionsbedingt Probleme hatte und deshalb nicht weiter produziert hat?
Die Info habe von einen Yamaha LC Buch aus UK (LC Portfolio) wo u.a. Stan Stephens sich zu dem Problem geäußert hat.
Wenn es nur an dem Gasertyp liegen würde, hätte der Motor auch Probleme in den anderen Lastzuständen und die kleine würde im ganzen schlecht laufen?

Wie gesagt bis auf das oben genannte Problem läuft das Ding 1a ohne den mittigen Leistungsknick sauber bis Enddrehzahl durch und das Kerzenbild ist top.
Das heißt je nach Umgebungsbedingungen im 6ten Gang zwischen knapp 10000 und 10200 u/min.

Dirk

@Holliheizer
Ja ich fahre immer noch mit der 250er Ölpumpe :wink:
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mit welcher Pumpe Du rumtust ist mir mittlerweile schnuppe :wink: .

Ein Motor/Zylinder zieht am meisten Sprit aus der Kammer wenn man ihn voll beschleunigt :!: :!: :!:
Zwischen dem Schalten hat der Motor ne kurze Verschnaufpasue und kann sich wieder Sprit holen.

Ist er mal bei Vollgas im letzten Gang und hat bis dahin keinen Ärger gemacht würde ich eher auf nen mangelnden Nachschub vom Benzin tippen.
- Tank/Unterdruck= nimm einfach mal nen Dosenöffner und mach oben .....
Ich kann dabei gerne behilfreich sein :lol:

Was auch immer mal sein kann: Der Vergaser bekommt zu viel Vibrationen ab und das Benzin in der Kammer ist voll mit Bläschen. Ist oft die Folge von der Ursache steinharter Gummiemembrane. Die sind ja original weich um den Gaser etwas zu entkoppeln. Macht sich nur keiner nen Kopp drum,aber wer weis was Dein Motor bei 10.000 für Vibrationen erzeugt?? Da war ja mal ne unruhig laufende Welle.....naja.

Hast Du die Fensterscheiben in die Schwimmerkammerwände eingezogen,kannste Dich ja mal bei Vollgas krumm machen und in die Kammer glotzen. Vielleicht noch Licht einbauen. Dann kannste mal sehen wie es da drin nur so vor sich hin sprudelt.
Kann dann sein, das einach zu viele Bläschen angezogen werden von der Hauptdüse. Ist jetzt mal kein Witz.
Das Problem haben wir Modellflugpiloten auch und deswegen ist das Tankpendel mit nem stark saugenden Fils überzogen. Nun kann der Tank vibrieren wie sau- der Motor bekommt bis zum letzten Tropfen!!! seinen Sprit.

Punto,das ist jetzt wieder mein Fred, ergo nich mehr antworten.


Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

"Punto,das ist jetzt wieder mein Fred, ergo nich mehr antworten."
Sch... drauf-ich muß getz nochmal antworten :wink:

@Dirk-getz ma Butter bei die Fische.Du bist bisher 1000 km gefahren-iss ja nich viel.Hast du die 1000 auch viel mit Vollgas gemacht,will sagen,ist das Problem seit dem Umbau ?Ich hab das was im Hinterkopf,das du wesentlich mehr Kilometer gefahren bist ???

Ich will dir weiß Gott nix aufdrängen-aber ich hab fast 2 Wochen mit rumfummeln und einstellen verbracht,weil ich das mit den richtigen Gehäusen nicht glauben wollte(4LO-OO haben eine Luftbohrung mehr! )
Und wenn du schon die 49PS-Zylinder nimmst(die ja wg. dem Loch auf 46PS geändert wurden) dann auch das richtige Setup.
Vielleicht äussert sich Heiner mal zu dem Thema-eventuell liege ich ja doch falsch.Bin nach einer LC relativ schnell wieder zu den Luftis gewechselt.
Ich gebe wieder ab an Holli
Stefan aus Gevelsberg
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend,

@Punto
Bin vorher die 46er Zylinder gefahren.
Da sich dort nen Kolbenring verabschiedet hat und ich nen 49er Pärchen auf "Lager" hatte hab ich die frisch bebohrt, gehohnt eingebaut und seitdem ca. 1000km gefahren.

@Holli
an bläschenbildung im Vergaser hab noch nicht gedacht.
Wenn ich ehrlich bin, hab ich kein Plan wie sich die vorderen Stutzen neu anfühlen. Hab die alten vor dem Wiedereinbau nur nen bisschen geknickt
um evt. Risse auszumachen.
Die hinteren Stutzen zum Lufi neu. Der Benzinhahn ist nen halbes Jahr alt.
Die Welle hat seit der letzten Revision rund 17000km wech.
Sollte eigentlich noch ok sein.
Klar müsste se ausbauen und messen, hab aber zur Zeit kein Bock drauf da beim TZRchen ne Walze putt ist und eine Baustelle reicht.
Falls es tatsächlich Bläschenbildung durch Vibration der Gaser sein sollte werd ich damit erstma leben.
Im "normalen" Landstrassenbetrieb macht se ja keine Mucken.

Bin sogar erstaunt, was aus so einem altem Motorrad rauskommt 8) .
Welchen Anteil jez die 31Pötte und welchen die 49er Zylinder und die Carbonmembranen haben kann ich nicht sagen.
Das Drehzahlband ist jedenfalls um gut 500 u/min nach oben gewandert ohne dass ich das Gefühl habe unten weniger zu haben wobei der Motor ab ca 8500 u/min nochma kräftig zulegt.
Der Verbrauch hat allerdings auch kräftig zugelegt mit nem Durchschnitt von 8 Litern.
Die 46er Version konnte ich mit nem Liter weniger bewegen.
Aber (zumindest ohne walze) von nix kommt nix.

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hey Stefan,

Du gehst ja doch nich zum Lachen in den Keller, hä? :lol: :wink: :wink:
OK, darfst gerne weiter machen :P

Dirk,

ist vielleicht ne dumme Frage (ausser bei dir als "Kaputtmacher") aber wie bekommt man eine Valve kaputt? Haste die verheizt?
Ich hab ne kaputte 250er Valve da (so gekauft, defekt an der Verbindung), habs aber selber noch nie geschafft (deswegen frach ich ja).

Und was sind schon 8 L Verbrauch?? Da kauf Dir ne Duc, die verbraucht 4,5 L auf 100Km.

Gruss Holli
BildBild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

tach auch


Zum Thema: keine Ahnung was man machen kann.....


@Holli
Und was sind schon 8 L Verbrauch?? Da kauf Dir ne Duc, die verbraucht 4,5 L auf 100Km.
Also der Verbrauch war relativ zu der "alten" 350er gemeint und nicht allgemein.
Mit der Duc kannst mich nicht ärgern.
Wenns um "Vernunft" geht setz ich mich auf unsere CB500 pc26 und zuckel zur Arbeit oder zu Zweit sonst wo hin bei 5.5 L .
Ja richtig gelesen nen Falschtakter is auch noch im Stall und dat Viech fährt immer:o)

Zur TZR.
Hat mit nem leichten klacken angefangen. War nur im unteren Drehzahlbereich zu hören.
Also Pötte runter reingeschaut alle Ringe noch da Kolben TipTop *Puhh*.
Allerdings hat sich der Halbmond (Sicherungsblech) von der linken Innenseite sich gelöst.
Dadurch konnte das Walzenlager wohl wandern und als ich es mit der Hand (da kommt man ja echt mies dran) bewegt habe kam mir schon der kaputte O-Ring entgegen.
Ersatzdichtungen sind da und am WE kommen Zylis erstma runter und dann ma weiterschauen.
Ich finds nich so dramatisch.
Die TZR ist ein super Motorrad (fehlen nur nen paar ccm zum ruhigen fahren).
Bis auf die oben genannte Sache bin ich mit der kleinen letztes Jahr aufn Kopp 10000km nach den Anfangsschwierigkeiten ohne weitere Probleme gefahren.
Wie heisst es so.. wo gehobelt wird da fallen auch Späne oder Walzen oder Ringe oder sonst was ;-)


Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

Wegen dem Ruckel-Problem könntest Du ein Stück Autobahn ohne Tankdeckel fahren. Bei mir war mal die Entlüftung dicht und ich hatte ähnliche Symptome. Oder der Benzinhahn hat sich zugesetzt.

Scherbe auf Schwimmerkammer kleben? Vielleicht hatten sie in der Zone keine Gummischläuche und Schraubnippel, aber das ist viel einfacher...

Vielleicht bekommt Dein Motor einfach zu wenig Öl weil Du ja... :roll: :wink:

Gruß,
Holger
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Tach auch

Vielleicht bekommt Dein Motor einfach zu wenig Öl weil Du ja...
ja ja lästere nur...auf den bing bang aufgrund der Pumpe musste aber noch lange warten ;-)
Zur Zeit pack ich sogar Motul5100 15W-50 mit Esteranteilen ins Getriebe und
verdammt die Kupplung rutscht immer noch nicht :P.

Aber Tank werd ich prüfen genau wiie die Durchflussmenge vom Benzinhahn.
Ansonsten, wie schon gesagt recht seltsam da sonst wirklich keine Auffälligkeiten sind.
Die Pötte hatte ich auch schon vorsichtshalber noch mal runter aber da war soweit man eben sehen kann alles ok wie es bei frischen Zylis und Kolben sein soll.
Naja werd ma rumprobieren. Denk der Motor wird mir ggf. schon deutlich "bescheidsagen" wen richtig was krumm ist und wenn es das Pleul is :lol:

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

@Hallo Dirk,
ich bleib dabei:49PS-Zylinder mit Setup und Vergasern der 46PS geht nicht.Selbst der Auspuff war,von den Prallblechen her was spezielles(erkennbar an der eingestanzten 0 am Halteblech).
Aber iss ja schönes Wetter-also Klappstuhl auf den Bürgersteig und fummeln,fummeln,fummeln.
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ganz klar kann ich Dir versichern, das sich früher oder Später ein KW-Lager verabschieden wird wenn Du das Problem nicht beseitigst und so weiter tust.
Magerlaufen bei Volllast haben die unheimlich gerne. So gerne das der KW-Stumpf nebst Lager die Farbe zu blau hin wechseln :wink:

Eigentlich ist blau ja meine Lieblingsfarbe.
Und höre auf den alten Mann da,der der die Blumen spatzieren fährt :lol:

Gruss Holli
BildBild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Moin

@Stefan
wie gesagt ich würd ohne weiteres sofort sagen du hast recht, wenn die kleine im ganzen bescheiden laufen würde.
Sie läuft wirklich gut bis auf obiges.
Hab mich natürlich schon rum gehört und es fahren noch einige andere mit der Kombi ohne Probleme.
Komm doch ma wieder nach Hasslinghausen bist herzlich auf nen bleifreies Bier und ne Probefahrt eingeladen :-)

@Holli
Falls du mager im Sinne von Benzin-Luftgemisch meinst spricht das top Kerzenbild dagegen.
Mit dem Öl lass ich drauf ankommen.

offtopic@holli
Zylinder der TZR sind runter und wie ich es mir gedacht habe hat sich auf der einen Seite der Halbmond verabschiedet und der Lagersitz konnte wandern und den Oring zerfetzen. Die Nut in der der Halbmond sitzt ist "natürlich" ausgeschlagen auch auf anderen Seite.
Kolben sehen für 10000km noch gut aus. Zylinder auch.
Allerdings sind beide Zylinder unterhalb des Auslasses und des Überstromers schon ziemlich glänzend blank und kaum noch Hohnspuren vorhanden. Werd se mal messen und ggf. überhohnen lassen wenn es das Kolbenspiel zulässt.

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Antworten