wasser aus ölablaßschraube !?!

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

Anderl hat geschrieben:
2stroke hat geschrieben:... den bekommt man in keinem Industrieladen....
Nicht unbedingt.

mit 2 Lippen was Du meinst könnte ein BADUO (BEzeichnung von cFw) sein.

Also zwei echte Dichtlippen. Ist gedacht um 2 Medien von einander getrennt zu halten.

oder ein BASL, also eine Dichtlippe mit Staublippe (die zeigt dann nach außen)

oder Bei 3 ist es dann ein BADUOSL. Ein BADUO mit Staublippe.

Ist sicherlich schwerer im Handel zu bekommen aber grundsätzlich kann man es nicht ausschließen.

Ich tippe aber mal darauf, daß es ein BASL ist.

Anstatt einen BADUO kann man auch 2 normale Siris nehmen und die gegenseitig verbauen....sofern Platz ist.

Hat jemand mal einen Link zu einer Teilezeichnung von der Stelle. Manchmal kann man das dort erkennen oder zumindest einschätzen.

Ciao
Anderl
Glaub mir ich war in JEDEM Industrieladen im Umkries von 100km.
Keiner kannte den Ring, hat glaube ich auch recht blöde Abmessungen, definitiv kein Standard.
2 Si-Ringe gegengleich einbauen kann man schon machen aber obs den Wasserdruck standhält ist fraglich, kenne das so nur um Fett vom Öl zu trennen.

Sie dir den Ring mal an - dann erkennst du sofort das der ein Yamaha Teil ist.
Das der H.M. immer etwas billiger ist, ist mir bekannt. Der Preis war von meinem Yamahadealer hier im Ort.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
rdschrauber
Beiträge: 3
Registriert: Do 19. Apr 2007, 19:53
Wohnort: moers

Beitrag von rdschrauber »

Hallo, hier nochmal rdschrauber.

Habe jetzt folgendes probiert.

Kupplungsdeckel demontiert. Schlauch zwischen Kühler und Kupplungsdeckel entfernt und einen korken am Kühler eingesetzt, ebenso einen Korken in das Aluröhrchen (dort wo der O-ring sitzt) gesteckt. Wasser nachgefüllt und siehe da, es kommt kein Wasser mehr aus der Ölablaßschraube.

Denke mal den Tipp den ich bekommen habe (nicht von euch) den Oring mit Dirko einzukleben war wohl nicht so gut.

versuche es jetzt mal mit org. o-ring und ohne Dirko.

erstmal vielen dank für die nützlichen tipps.

gruß rdschrauber

melde mich , wie es weitergeht
Antworten