Suche haltbare Kerzenstecker für die 4L0

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Heiner Jakob
Beiträge: 302
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Rüsselsheim
Germany

Suche haltbare Kerzenstecker für die 4L0

Beitrag von Heiner Jakob »

Ich verwende seit jeher die billigen schwarzen NGK-Stecker und werfe sie nach 3tkm weg, weil sie spätestens dann an der Verbindungsstelle zur Zündkerze ausgeleiert sind. Das Problem ist der Messingabrieb, der sich in der Isolation niederschlägt. Der verursacht Kriechströme. Das macht sich in der Form bemerkbar, dass der Motor unwillig Gas annimmt. Gestern war es wieder soweit, blöderweise nachts auf der Heimfahrt. Sozusagen aus aktuellem Anlass starte ich einen neuen Anlauf, bessere, d.h. dauerhaltbare Kerzenstecker zu finden. Die teuren Beru-Stecker - dafür hätte ich eine Anstaltspackung NGK-Stecker kaufen können - hat es beim ersten Mal Abziehen von der Kerze gleich zerlegt. Frage: Kann mir jemand auf Grund eigener Langzeiterfahrungen einen Rat geben, welche Stecker vibrationsfest sind und an der RD wenigstens 15 tkm halten. Das wäre für mich eine Saison, und damit wäre ich schon zufrieden.
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

mh hast es mal mit diesen Kappen probiert, die man aufs Zündkerzen Gewinde draufschrauben kann?


oder probier diese Stecker aus Silikon, die sitzen ja auch am weißen Teil der Zündkerze ein wenig fest und geben da halt

Erfahrung selbst hab ich damit keine gemacht, könnte mir aber vorstellen das die roten Stecker besser sind.
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

Ich habe seit ca. 10000 km die Stecker LB05E von NGK auf der RD, gibts bei Louis oder HG. Sehen genauso aus und kosten gleichviel wie die LB05F, brauchen aber den Schraubnippel, der allen Zündkerzen beiliegt. Bisher habe ich noch keinen Abrieb festgestellt.
Das Problem habe ich bei meiner Vespa komischerweise nicht, da funktioniert ein LB05F seit über 30000 km ohne Probleme. Ich vermute, daß es hält, weil die Zündspule am Motor befestigt ist und dadurch Kabel, Stecker und Kerze gleichartig vibrieren.
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wenn du damit Recht haben solltest, könnte man mal darüber nachdenken, das Zündkabel nochmal zusätzlich am Motor zu haltern. Wär bloß die Frage, was als Haltepunkt in Frage käme.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo Heiner

Jo da gibt es schon was drüber im Forum . Die Roten Kerzenstecker von Louis kann ich auch nur empfehlen , ich weiß jetzt leider die Bezeichnung nicht mehr , kann nur sagen dass die mit Zündkabel sind .

Gruß Heino
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Das mit dem Kabel ist nicht nötig, habe auch den LB05E von NGK auf der RD, geht wunderbar wie Stefan es schreibt.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die hier fahre ich seit 2003, gute 16.000 Km ohne Kummer oder Ausfall.
Sind natürlich nicht ganz billig, aber ich war es gestrichen satt.

http://www.louis.de/_301ffb1de4e5d2285c ... m=10035353

Natürlich mit Hütchen und bisher so gut wie keinem sichtbaren Verschleiss. Davor hatte ich auch die billigen NGK´s drauf aus dem es ohne Hütchen nur so "goldfarbig" Messingpulver rausregnete.
Apropo Regen, da versagten die "Billigteile" sofort (1WW Problem).

Die originalen TDR/TZR Stecker sind aber auch klasse, auch schon original mit Hütchen. Mit denen hatte ich auch nie Ärger und kann die sehr gut als Alternative empfehlen.

Wichtig ist eben das Hütchen.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

gar nich billig der spass mit den roten steckern. wasn glück dass ich die vom vorbesitzer schon drauf hatte - eine der wenigen sachen die der richtig gemacht hat... :o
Bild
Benutzeravatar
Heiner Jakob
Beiträge: 302
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Heiner Jakob »

Vielen Dank für die präzisen Hinweise. Nächste Woche fahre ich zu Louis, da ich ohnehin Nachschub an Silicon-Bremsflüssigkeit kaufen will. Da versorge ich mich gleich mit den guten Kerzensteckern. Heute traumhafte Tour: 7:30 Uhr Start in Rüsselsheim, Rheinhessische Schweiz, Zellertal, Stammtisch Motorrad- und Technik-Museum Leininger Land (Quirnheim), Pfälzer Wald, Elsass, Vogesen, Rheinhessische Schweiz, Rüsselsheim 18:30 Uhr - genial!
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

ich habe die Nippelstecker von D.Louis und bin sehr zufrieden. Die Originalstecker leierten immer aus(Folge: Zündaussetzer).

Gruß Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

gummi-boot's-motoren-stecker vom bosch-dienst (8,-)

a aus k
2fast4yu
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Die Sache mit den Kerzensteckern scheint mir ein Tuning-Problem zu sein. Nachdem frisches Geld auf meinem Konto gelandet ist, hab ich nun mal die Kerzen und Kerzenstecker gewechselt. Die Stecker hätte man mit einer Fahrrad-Luftpumpe hochpusten können, so locker waren die. Aber von Messingabrieb keine Spur! Ich nehme an, das liegt einfach daran, dass eure 11000 und mehr drehen. Da sind die Vibrationen einfach hochfrequenter.

Übrigens hatte ich totale Schrottkerzen drin. Kurioserweise ist die immer sauber angesprungen, hatte stabilen Leerlauf und hat ohne Aussetzer über 10000 gedreht. Ich weiß garnicht, was das überhaupt für Kerzen sind. Die einzige Bezeichnung ist NGK BIOEV. Kennt die jemand? Vielleicht noch die original Werkskerzen?
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

IO müsste höchstwahrscheinlich 10 heissen, demnach handelt es sich um eine B10EV und die gibt es auch bei NGK, ist aber in der Tat nicht die empfohlene Kerze für die YPVS...
Bild
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

Also ich habe immer die LB05F von NGK um 2,99 / Stk. in meinen beiden RD 350. Halten aber locker über 15k km bei mir! Eher noch viel mehr. Keine Ahnung warum?
Kein Abrieb zu erkennen. Voriges Jahr bin ich bei strömenden Regen 600km am Stück aus dem Urlaub heimgefahren - nicht einmal den kleinsten Zündaussetzer gehabt. Kerzenstecker hatten knappe 8-10k km oben.
Scheinbar mach ich was falsch :?:
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

@StVOnix
Das waren keine Schrottkerzen, sondern richtig feine unentstörte "Rennkerzen".
Die kosten normalerweise ca. 15-17 Euro das Stück. Die macht man rein,wenns richtig an die Sache gehen soll. Nicht das Du denkst weil der Nippel in der Mitte so "weggebrannt" ist das die Schrott sind.
Iridiumkerzen haben nur dünne Kerne. Der 10er Wert weil Du damit garantiert kein Loch in den Kolben brennen kannst.

Ohne Rennpötte ist die Kerze mit nem 9er Wert optimal.

Gruss Holli
BildBild
Antworten