GFK Verkleidung TüV

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
gaas
Beiträge: 193
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Göllheim

GFK Verkleidung TüV

Beitrag von gaas »

hallo,
hat jemand schon mal eine gfk verkleidung beim tüv anhand des materialgutachtens eingetragen bekommen?

mfg
mark
Benutzeravatar
THOMAS
IG-Mitglied
Beiträge: 834
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Höchberg U-Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von THOMAS »

Hallo Mark

Das geht bei meinem TÜV Menschen ohne Probleme :mrgreen:

Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Mamola
Beiträge: 115
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 21:52
Wohnort: Bochum

Beitrag von Mamola »

Moin Mark,
Was, wie, an welcher Maschine?
Folgendes Beispiel: RD500 gekauft mit nicht mehr zu rettender Verkleidung. Eine GFK war im Preis dabei. Angepasst, Halter selber gedengelt und lackiert. Bei der HU dem blauen Kittel vorgeführt und Stahlflex und Rasten eintragen lassen. Der war so begeistert, das weder er noch ich darüber nachgedacht haben, ob die GFK eingetragen werden muss. Sie entspricht aber bis auf die Halterungen auch dem Original.
Ich nehme mal an, bei einer radikalen Veränderung des Aussehens, muss man ( Frau) sie eingetragen lassen. Das dürfte auch mit einem Materialgutachten kein Problem sein.
Viel Glück.
Roland
Wenn ein Viertakter vor dir das Gas wegnimmt, ist es so, wie wenn du mit deiner RD eine Vollbremsung machst.
Benutzeravatar
gaas
Beiträge: 193
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Göllheim

Beitrag von gaas »

hier mal meine leidensgeschichte:
hab mir für meine r1 (ich weis falschtakter) eine gfk-verkleidung besorgt von presser und kuhn, natürlich mit materialgutachten (splittergutachten). ich dachte damit ist das ja kein problem das ding vom tüv eingetragen zu bekommen.
also alles umgebaut und ab zum tüv
tüv grünstadt fasselte was von einem tüv schreiben nach dem nur noch mit teilegutachten etwas eingetragen wird und ich könnte das ganze vergessen. näher warum und wie so wollte er mir nicht sagen.
tüv kirchheimbolanden verwis auf einen prüfer der erst am mo wieder da ist, der das aber vieleicht mit einzelabnahme usw eintragen könnte.
tüv darmstadt (anruf)würde den höcker eintragen aber nicht die verkleidung, da sie das fahrverhalten ändern würde. auch auf den hinweis das es sich um eine 1 zu 1 kopie von der originalverkleidung mit den original befestigungspunkten handelt, gab es kein einsehen seitens tüv.
tüv worms verwies mich an den tüv mainz und meinte was von fahrversuchen usw :(
tüv mainz (anruf) ich solle ihm mal bilder mailen von original und nachbau (schon pasiert) er würde sich das mal ansehen und sich dann bei mir wieder melden (warte ich immer noch drauf).
ein anruf bei presser und kuhn mit der schilderung meines problems ergab noch folgende option:
in illingen (saarland,94km von mir,firmenstiz von presser und kuhn) gibt es einen ugt händler dort ist mi immer tüv und die eintragung (auch mit rücksprache ugt händler) kein problem.
ich kapier jetzt nicht wo der tüv das problem hat die gfk verkleidung einzutragen? vor allem bekomme ich 3 verschiedene aussagen :( haben die keine bock mehr? mach ich was falsch?
wenn einer noch eine idee hat, ich bin um jede hilfe dankbar nicht am mittwoch ins saarland fahren zu müssen.
mfg
mark
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Dazu hätte ich auch noch ne Frage:
Ich hab meine mit einer eingetragenen Rennverkleidung gekauft. In den Papieren ist nur der Verkleidungstyp eingetragen. Die Halter sind selbstgeschweißter Eigenbau. Das hätte ich als Prüfer wohl so nie abgenommen. Kann es beim nächsten TÜV damit Probleme geben? Hat damit schon mal jemand Erfahrungen gemacht? Ich kann doch gar nicht nachweisen, dass die Konstruktion schon bei der Abnahme so ausgesehen hat (wenn sie da schon so ausgesehen hat).
Hoffe, mit der Frage den Thread nicht gestört zu haben.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
gaas
Beiträge: 193
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Göllheim

Beitrag von gaas »

hi stvonix,
sollte keine probleme geben. der prüfer sieht nur verkleidung eingetragen= alles ok. der weis nicht ob die halter selbst gemacht sind oder ob sie vom hersteller so sind. daher keine sorge.
der tüv mensch grünstadt meinte auch ich solle das mit der eintragung verkleidung lassen. sieht ja aus wie original und das würde keinem auffallen.
mfg
mark
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Das meine ich aber auch.
Ich werde mir demnächst einen 1:1 Nachbau der Oberschale meiner 1WW Vollverkleidung kaufen, und ich werde sie nicht eintragen lassen. Das sieht kein Mensch und ausserdem noch was zur Problematik TÜV und eintragen: Seinerzeit hatte ich ins Originalfahrwerk mit Gutachten ein Wilbersfederbein eintragen lassen. Was stand hinterher im Brief: "Mit Austauschfederbein Marke Wilbers, Kennzeichnung: Blaue Feder." Kein Scherz. Wisst ihr, wieviele Federbeine es gibt mit blauer Feder? Alleine Honda hatte jahrelang an jedem zweiten Mopped Federbeine mit blauer Feder verbaut. Wahnsinnig gut zu differenzieren, oder?
Wird alles nicht so heiß gegessen wie gekocht...
Und wenn alles trotzdem nichts hilft: TÜV in Hermeskeil ansteuern (würde mich nicht wundern, wenn der auch beim UGT in Illingen prüft; ist nämlich nicht sehr weit voneinander entfernt :wink: ). Dort geht vieles, manchmal auch unmögliches.

Grüße

Rüdi
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

solche unmöglichen eintragungen sind im zweifelsfall eh nich viel wert, da kann mans auch gleich lassen. würd ich in dem fall auch so machen.
Bild
Benutzeravatar
gaas
Beiträge: 193
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Göllheim

Beitrag von gaas »

so,
der tüv in kirchheimbolanden hat alles ohne probleme eingetragen :) netter mensch dort und ohne viel trara war ich in knapp einer stunde fertig.
sehr zu empfehlen.
die anderen heinis haten nur keine lust oder keine ahnung.
mfg
mark
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Kannst du mir vielleicht ein paar Fotos schicken, wo die Verkleidung gehaltert ist (insbesondere im Seitenbereich). Was mein Vorgänger da gebaut hat, ist unter aller Sau. Ich möchte das gerne anders machen, deshalb wär es schön, das mal bei dir zu sehen.

Danke im Voraus
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten