Linker Zylinder will nicht laufen.

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

lass halt ma WD 40 oder so übernacht reinlaufen vllt hilfts ja
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Hab gerade wieder alles zusammengebaut und nen neuen Startversuch gemacht, hab aber weiterhin das gleiche Problem.

Gruß,

Thorsten
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

haste die leerlaufdüse nun rausbekommen und sauber gemacht?
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Und hast Du auch den Düsenstock ausgebaut und gereinigt?
Der Düsenstock ist das Messing-Teil, in das die Hauptdüse (ja, die mit dem 6-Kant, die in der Schwimmerkammer sitzt) eingeschraubt ist. Der Düsenstock MUSS zur Reinigung raus. Den Düsenstock entfernt man durch Ausdrücken von der Schwimmerkammer in Richtung Gasschieber. Das Innengewinde der Hauptdüse dabei aber nicht beschädigen!

Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hab ich was verpasst? Oder interessiert sich einfach niemand für den Zündfunken? Hab ich jedenfalls bis jetzt noch kein Wort zu gelesen. :?
Sollten die Zündkerzen etwa auch schon 12 Jahre alt sein?

Vielleicht bin ich ja auf dem verkehrten Dampfer. Wundert mich bloß.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Re: Linker Zylinder will nicht laufen.

Beitrag von pepsi12128 »

Thor hat geschrieben: Wenn ich etwas Startpilot in den linken Zylinder gebe läuft er kurzzeitig, fällt dann aber wieder aus.
@StVOnix: dann kann es eher nicht an der Zündung liegen ?

Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jetzt wird´s brenzlich. Wenn Du den Gaser komplett zerlegt hast, würde ich ihn im Backofen mal so auf 100 - 150 Grad erhitzen und dann nochmal vorsichtig versuchen. Oft hilft auch erst kurz rechts rum drehen und dann wieder links rum drehen. Eventuell packst Du es mit der Methode...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Also, die Leerlaufdüse hab ich nicht rausbekommen und den Düsenstock hatte ich auch nicht raus, sondern nur mit Reiniger durchgespült.

Kann es denn definitiv an der Leerlaufdüse liegen ??
Denn wenn sie nur auf einem Zylinder läuft und ich Gas gebe müsste ja dann der zweite Zylinder theoretisch auch mitlaufen, oder ?

Habe mir jetzt überlegt so ein Reperaturset für die Vergaser zu kaufen in dem alle Düsen, Dichtungen usw. enthalten sind und die festsitzende Leerlaufdüse, wenn möglich, mit nem kleinen Linksausdreher zu entfernen.

Gruß,

Thorsten
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Du kommst um das Zerlegen nicht gerum, auch das ausspühlen reicht nicht aus, der Düsenstock muß raus, dahinter ist fast immer Schmodder der sich über die Jahre dort nett angesammelt hat.
Alles andere wird nichts!
Ich vermute mal das du ber der LLd auch kein geeigneten Schraubendreher verwendest, notfalls schleife dir einen zurecht.

Hatte das problem bei meiner 4lo das sie immer wenn sie kalt war
nur auf einem Zylinder gelaufen ist, bis ich nach langem suchen ( trots Reinigung) bemerkt hatte, daß die kleine Querbohrung die den Düsenstock anströhmt verstopft war, beim Durchblasen mit Pressluft nicht bemerkt!?

Was zur Reinigung auch gut geht ist den (Zerlegten)Versager mal in die Spühlmaschine zu legen, dabei aber die Anwaltskosten der Scheidung berücksichtigen :oops:
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Wilfried
Beiträge: 67
Registriert: Fr 26. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Hammelburg

Beitrag von Wilfried »

@ Thor,
Guckst Du PN !
Gruß
Wilfried
Antworten