Neue Leistungsmessung Renn RD

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Teake
Beiträge: 167
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Teake »

Ok, so kein Speziel Kolben denn. Aber den Kopf: Die Squish (oder Quetsch). Dass ist obsicher woll ein wesentlicher Unterschied. Ich hab's auf meiner gemessen und da war's standard 1,7mm. Mit mein neue (noch zu montieren) o-ring kopf werd's auch 0,7mm sein. Kopf hat geänderte brennraum für normale kompression und doch die 0,7mm Squish.

Ich bin noch immer erstaunt bei die Gigantische Leistung bei so niedrige drehzahlen. SUPER! Man werde sich abfragen was es tut mit gut berechnette auspuffe die 's auf 10.000 rpm bringt.... sollte noch mal um 15% mehr geben... nahezu 90PS am rad?

Es ist NIE genug...
Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Seit heute hat sich die Leistung des Motors übrigens schlagartig um ca. 77PS reduziert ... die Lima ist verreckt.

Und das bei DEM Bomben-Wetter am Harzring. War grade mal beim 2. Turn auf einmal sprotzelt das Drecksding und am Auto angekommen aus und nix mehr.
Naja, dafür habe ich letzte Saison nicht mal die Kerzen raus gehabt und seit 2 Jahren lief sie ohne "Liegenbleiber" ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Teake
Beiträge: 167
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Teake »

Hahaha..... hab ich doch noch ein mal diese saison mehr power :twisted:
Bild
Benutzeravatar
Teake
Beiträge: 167
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Teake »

Es war nur ein Schertz...

Lima schon getauscht?
Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Teake hat geschrieben: Lima schon getauscht?
Nein, aber dafür kann ich gleich mal was anderes ausprobieren. Wenn's funzt wird das DER Hammer zur Billig-Reparatur beim Lima-Defekt!
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Teake
Beiträge: 167
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Teake »

?? Bitte? Wass machst du Jetzt? (OR in english: Oh please... tell me all about it....)

Of in het nederlands: vertel vertel vertel?

So etwas wie: erzähl, erzähl, erzähl?
Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Geduld. Erst ausprobieren, dann Trommeln. So ist nun mal die Reihenfolge.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

Hallo Martin
Am Sonntag hatt bei uns ein Motorradhändler 20 jähriges Jubiläum,ist zwar ein Suzuki Händler aber was solls.
Der hatte auch ein Leistunsprüfstand und jeder der wollte konnte 1 Messung mit seinem Moped machen :lol:
Da bin ich natürlich hin und die Rd drauf ich hatte mit dem Tester noch gesprochen
und sagte ihm Drehen bis 11500 danach geht die Zündung zurück bei 12000
kommt dann der Begrenzer,so wie du es mir letztes Jahr in Lurcy-Levis eingestellt hast.
Leider habe ich vergessen ihm zusagen das der Schaltblitz schon bei 10000 kommt und er nicht draufschauen soll und so kams er drehte nur bis 10000
und es kam dann raus 69,8 PS bei 10000 an der Kupplung
Es bleibt jetzt ne Vermutung was bei 11500 rauskommt wenn ich die Kurve so ungefähr weiterziehe sind es dann auch irgenwo zw.75 und 80 PS oder was meinst du?
Der drehmoment verlauf sieht da etwas anders aus.
Steigt bis ca.4800dann der Knickund ab 6000 wieder rauf bis dann bei 9000
an der Kupplung 46 Nm sind ich hatte die PPV-Steuerung noch auf Orginal.
Alles in allem nicht so schlecht oder?
Die Kurven muß ich erst scannen dann stell ich sie hier noch rein
Grüße Gerd
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo Shang.

Hmm, der Knick zwischen 4800 und 6000 scheint mir von der PV-Steuerung zu kommen, vermute ich mal. Variiere in dem Bereich doch mal ein bisschen. Um zu testen ob es besser ist brauchst du keinen Prüfstand, nur eine Stopuhr und eine ebene, gerade Strecke. Schalte in den 6. Gang, beschleunige auf 4500 rpm und beim Hochbeschleunigen zwischen 4500 und 6500 rpm stoppst du die Zeit (so der Drehzahlmesser deiner RD richtig geht, der Prüfstand wird die Drehzahl wohl induktiv am Kerzenstecker abgenommen haben?). Wird der Drehmomentverlauf besser, ist die Zeit kürzer.
Das max. Drehmoment lag also bei 9000 rpm an? Dann kommt das mit etwa 10000 rpm als Drehzahl der max. Leistung u.U. auch hin. Bei den meisten Hochleistungs-Zweitaktern liegt die Drehzahl der max. Leistung oft nur minimal (500-1500 rpm) über der, bei der das max. Drehmoment anliegt. Bei absolut "spitzen" Abstimmungen oft sogar bei nahezu gleicher Drehzahl.
Was hast du alles modifiziert? Sonix, TM`s, Kanäle und Steuerzeiten? Bei der Drehzahl von 10000 rpm dann wohl eher eine Welle mit originalem Hub?

Grüße

Rüdi
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

Hallo Rüdi
Den Knick beim Drehmoment merke ich beim fahren kaum wenn ich gemütlich fahre bin icht meistens darunter und wenns zügig ist immer darüber.
Also die Welle hat orginalen Hub hab sie seinerzeit von Marco überholen lassen
Zyl.sind auch von Marco auch Steuerzeiten mit der dickeren Fußdichtung
Boyesen-Membranen Kopf leicht geplant nach der RD-Fibel von MK
30er Mikunis,Sonix,Zündung von Borut mit der Kurve von Marco
und die PPV- Steuerung noch mit orginaler Kurve,ich hatte letztes Jahr mal ne ander Kurve probiert das war dann aber deutlich schlechter an besten gings bis jetzt mit orginale Kurve aber soviel habe ich da noch nicht probiert wurde dann auch Winter
Am Lufi habe ich die Gummischnorchel weg und das Loch vergrößert und Löcher im Deckel
Ich hatte schon Kontakt mit nem andern Händler,über nen Kumpel, der auch Leistungmessung macht
da werde ich demnächst mal hinfahren und ein Preis aushandeln für mehrere Tests da kann ich dann an der PPV etwas ändern.

Grüße

Gerd
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Hätte noch einige Fragen zu der unglaublichen Kurve :

KW ist von MB zu 850 Euro ?
Meiner Erfahrung nach steigert das Öffnen des Löcherls auf 26mm u.ein anderes Endrohr(Eigenbau) ca. 26 innen, gelochtes Rohr
ca. 20 cm lang schon am Serienmotor enorm die Kraft zw. 6000 u. 9000 rpm.


Was genau bringt die KW?
Nehme an,Steuerzei bleibt gleich, saugt nur länger an u. strömt länger über ??

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ja ist von MB aber eine "alte" mit "nur" 3mm mehr Hub. Inzwischen verbaut er 4 mm Wellen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Teake
Beiträge: 167
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Teake »

Aber... ist 4mm besser? Es gibt noch ein bischen mehr Hubraum selbstversprechend. Aber hat jemand schon ein gutes Vergleich gemacht? Test-Resultaten?

standard ist 54mm, gibt 347cc
3mm mehr Hub gibt 366cc
4mm mehr Hub gibt 373cc

Ich denke dass dass Effekt auf Steuerzeiten mehr Einfluss hat als dass kleines bischen mehr Hubraum. Und damit könnte ein 3mm KW vielleicht besser sein als ein 4mm KW??

Es ist nicht warscheinlich, aber hat jemand schon Testresulaten/Theorieën daruber?
Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo Martin!

Ist es was geworden mit DEM Hammer bei der Rep. der Lima???
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

Mit langeren Pleuel ist der Hub immer noch 54mm, mit Langhubwelle von Vito's sind das satte 58mm. Mehr Hubraum. Mehr Dampf.

Bei 58mm Langhubwellen 31k Zylinder benutzen und nicht 2mm anheben wie man erwartet aber nur etwa 1mm sonst werden die Auslassteuerzeitn zu hoch (206 grad bei 2mm). Bei 1ww Zylinder ist der Auslass 1mm höher als bei 31k und sind die Steuerzeiten noch länger......
Antworten