Sintermetall Bremsbeläge

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

ich spekuliere Carbone Lorraine Sintermetall-Bremsbeläge für meine RD 350 LC 4LO einzusetzen, hat wer erfahrung mit den bremsbelägen?, ich lese hier im forum immer das die von louis u.a. teilweise schrott sind und man original yamaha nehmen sollte, gilt das auch bei den sintermetallbelägen? also ich bitte um rege meinungsäusserung, danke mosche
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Viper
Beiträge: 319
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Viper »

Hallo,
<BR>
<BR>ich "hatte" die Sinterbeläge auch mal drauf und dann gegen die organischen von Lukas getauscht.
<BR>
<BR>Meine Meinung ist, dass die Sinterbeläge für einen normalfahrer nicht so gut taugen. Solange die B>remse kalt ist, wirken die Beläge stumpf, die Handkraft ist hoch. Doch wenn die Bremse heiß ist, dann wirds geil !!
<BR>
<BR>Nur im Vertrauen, wer hat schon die Möglichkeit mit ständig heißer Bremse zu fahren (außer auf der Rennstrecke ?)
<BR>Das schlechte Bremsen bei kalter Bremse, bezeichne ich schon fast als gefährlich.
<BR>
<BR>Bei den Lukas ist das alles ganz anders, die bremsen kalt und heiß sehr gut, und taugen sogar bei nässe.
<BR>
<BR>Mein Fazit:
<BR>Sinter nur für Rennstrecke, organisch Lukas für den Straßenverkehr
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Rico
<BR>1ww
[addsig]
Sie stinkt, sie säuft, sie brabbelt...
<BR>Es ist bewiesen: Die RD lebt !!
<BR>www.r-hammann.de
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Nicht ganz richtig. Es gibt auch gute Sinter-Beläge:
<BR>
<BR>Lucas Sinter Racing (Mischung SRQ): Hat Kalt extrem guten Reibwert (fast 0.7), der heiß noch besser wird.
<BR>- Haltbarkeit Oschersleben 240 km (ein Vormittag) ; Straße ca. 1500 km
<BR>- Meine Wahl für Straße & Strecke! Gibt's aber nicht für Serien-Zangen der RD's.
<BR>
<BR>Lucas Organisch Racing (Mischung RQ): Reibwert Kalt geringer als SRQ (ca. 0.55), aber trotzdem gut. Reibwert läßt heiß nach - bei RD500 Versagen nach 10 - 15 min strammer Fahrt.
<BR>
<BR>Carbone Lorraine Sinter Racing (Mischung C42): Reibwert ist deutlich schlechter als RQ - Besonders Kalt hat man das Gefühl es bremst gar nicht. Reibwert Heiß ist ausreichend für Strecken mit geringer Bremsenbelastung (Lurcy).
<BR>- Nach 30 min Strecke kein Stoppie mehr möglich.
<BR>- Sind Schweineteuer (ca. 140,- DM pro Zange) halten dafür aber ewig (leider !). Bei Doppelscheibe könnte es besser sein (ich habe nur eine)
<BR>
<BR>Summa Summarum: Schau daß Du organische Racing Beläge bekommst (Ferodo, EBC, Lucas)
<BR>
<BR>PS: Für Straßeneinsatz geht noch Lucas Sinter (Mischung SV). Die hatte ich mal an der RD500 hinten verbaut, weil die Bremswirkung zu gering war. Reibwert war besser als Serien-Belag.
<BR>
<BR>PS2: Negativ-Liste: Lucas Sinter Straße (Mischung SI) - Totalausfall auf KTM nach 15 min Harzring
<BR>
<BR>_________________
<BR>Ciao
<BR>Martin
<BR>
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: MK am 2002-07-22 21:43 ]</font>
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Viper
Beiträge: 319
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Viper »

Bei mir waren Carbon Lorrain montiert, ich glaube die nannten sich A3 oder so ähnlich. die schimmeerten im Belag kupfer-goldfarben mit kupferfarbener Trägerplatte.
<BR>
<BR>Bei Nässe waren die z.b. gar nicht gut !!!
[addsig]
Sie stinkt, sie säuft, sie brabbelt...
<BR>Es ist bewiesen: Die RD lebt !!
<BR>www.r-hammann.de
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Carbone Lorraine A3 ist die Straßen-Mischung. C42 die Racing-Mischung.
<BR>Ist ungefähr so wie Lucas SI zu SRQ.
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Bengse
Beiträge: 117
Registriert: Di 2. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Bengse »

Nur um daß nochmal kurz aufleben zu lassen... Fährt hier jeman die Sintermetall Beläge von EBC. Oder was für welche werden hier so gefahren?
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo,

an diejenigen die auf Sinter schwören. Die CL-Beläge gibt es bei Hein Gericke als No Name zum Schnäppchenpreis (50% des Originalpreises).

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

Fressen die Sinterbeläge nicht regelrecht dei Bremsscheiben???? :?:
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Antworten