Fragen zum Benzinhahn

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Fragen zum Benzinhahn

Beitrag von StVOnix »

Ich wollte mal den Tank abnehmen, um an den Kühlwasserverschluß zu kommen, und hab erstmal ne Benzindusche genommen. Mir ist nämlich der Benzinhahn auseinandergefallen. Dazu hab ich mal drei Fragen:
1. In der Mittelstellung, mit PRI beschriftet, sollte der doch eigentlich zu sein, oder? War er nämlich, und es ist trotzdem gelaufen.
2. Dieser winklige Stutzen, auf den der Schlauch aufgesteckt wird, ist aus dem Hahn rausgerutscht. War auch vorher schon etwas undicht. Weiß jemand, wie der im Hahn befestigt ist. Ob ich den wieder befestigen kann oder einen neuen Hahn brauche? Ich hab schnell alles wieder zusammengesteckt, bevor die Straße absäuft.
3. Hat noch jemand einen überschüssigen Hahn rumzuliegen (für die 31K), den ich günstig abkaufen könnte? Ich werde morgen mal bei Yamaha anrufen, aber ich habe schon so´ne Horrorvorstellung, was den Preis angeht.

Wär schön, wenn mir jemand helfen könnte.
Späte Ostergrüße
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Rene,

auf PRI läuft der Sprit immer, weils ja ein Unterdruck-Hahn ist gibt es da keine Zu-Stellung.
Der Stutzen wird wohl nur da reingesteckt, hau den mal da wieder rein und klebe ihn zusätzlich fest.
Benzinhahn habe ich auch noch einen zur Not.

Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Mo 9. Apr 2007, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

umpfffff :oops:
Bin einfach nicht auf die Idee gekommen, dass es vor 22 Jahren schon Unterdruckhähne gab. Und hab im hektischen Kampf gegen die Benzinfluten auch nicht so genau hingesehen. Bin doch immer für ne kleine Peinlichkeit gut.
Danke, hilft mir weiter!
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der Hahn ist übrigens einer von 3 richtigen Schwachpunkten bei der RD.
1x Auspuff 1WW, 1 x Thermosat bzw. Kühler und eben der Hahn.

Bei ungetunten Modellen gehts noch, in jedem Fall ist ein RGV-Teil besser.
Wenns mit dem Hahn nicht klappt, ich habe noch einen da der nur rumliegt. Im Leben werde ich den nicht mehr verbauen. 10 Oiros + Versand (Werbung aus :wink: ).
Auch aufpassen wenn Du den auf Augenhöhe vom Schlauch abziehst, das Benzin kann schon mal voll ins Auge gehen :x

Und René- man kann nich alles wissen ne?!!

Gruss Holli
BildBild
Lenni
Beiträge: 125
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 15:52
Wohnort: das wunderschöne Kalletal ;)

Beitrag von Lenni »

mal 'ne frage zum gleichen thema:
meine rd geht während der fahrt manchmal einfach aus, sobald ich stehe und kicke geht sie wieder, gleich beim ersten kick. hat das auch was mit dem durchlass des hahns zu tun? das problem tritt mit unterdruckförderung, wie auch mit pri-stellung auf. :?
mfg Lennart
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Bin gerade eben von einer kleinen Proberunde zurück und hab von meiner RD ne Antwort zu deiner Frage erhalten :)
Eine Weile auf einer 30er-Strecke untertourig gefahren und auf einmal nahm sie nur noch gedrosselt Gas an. Mit voller Drehzahl war´s wieder in Ordnung und Anfahren war fast gar nicht mehr. Als sie dann ganz ausging, hab ich auf Reserve gestellt und sie lief wieder. Aber untertourig Gas annehmen wollte sie immer noch nicht.
Rauf auf die nächste Tanke, Sprit rein, Hahn umgestellt und alles wieder perfekt. Da ist einfach der Benzinhahn zugesifft. Bei mir nur die Reservestellung, bei dir wohl das ganze Sieb.
Wenn dir das Problem in ähnlicher Weise bekannt vorkommt, Sprithahn reinigen und alles wird gut.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

"Wenn dir das Problem in ähnlicher Weise bekannt vorkommt, Sprithahn reinigen und alles wird gut"
Ähem-der Dreck wird ja nicht im Benzinhahn geboren !
Du solltest mal den Tank nachsehen-da sitzt der Dreck.Am besten mal die Schwimmerdeckel abschrauben-sind da auch nur kleinste Partikel drin kommst du ums Tank und Vergaserreinigen nicht drum rum.
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Recht hast du!
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Lenni
Beiträge: 125
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 15:52
Wohnort: das wunderschöne Kalletal ;)

Beitrag von Lenni »

ok danke, werd die tage mal nachsehn :)
mfg Lennart
Antworten