Es ist vollbracht.

Neuer Server, neue Version.

Falls es Probleme geben sollte, bitte den Browser-Cache leeren.

Eure Admins

4L0 49PS Dekompressionskanal

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
nordschleifler
Beiträge: 157
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:23
Wohnort: Roetgen

4L0 49PS Dekompressionskanal

Beitrag von nordschleifler »

Liebe Kollegen,

gestern habe ich mit einem Nachbarn (ex. Aprilia/RGV Fahrer) über Sinn oder Unsinn des - wie mir bekannten - Dekompressionskanals an der Auslaßoberseite, philosophiert. Meine 'heißen' Zylinder haben diesen Kanal noch und laufen eigentlich ganz passabel. Die neueren 4L0 Zylinder haben diesen Kanal nicht mehr.
Frage: Kann mir jemand bitte sagen, was es damit auf sich hat, bzw. wieviel Einfluß diese Kerbe tatsächlich hat? Eine grobe Vorstellung was passiert habe ich zwar, aber ich kann die tatsächliche Wirkung nicht abschätzen.

Danke schon mal im voraus!

Gruß

Nordschleifler

PS: Sch... meine Kiste ist immer noch nicht fertig! :cry:
Dirk01
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend Kollege,

also 1 Punkt wird der bessere (leichtere) Gaswechsel (Spülung) sein, da der Abgasdruck in den Zylindern früh abgebaut wird und das vorkomprimierte Frischgas es leichter hat die restlichen Abgase rauszudrücken.

Als Nebenwirkung wird es zu einer etwas verringerten Kompression kommen und der Kolben wird etwas abgebremst.
Durch den schnelleren Gaswechsel wird die Drehzahl theoretisch etwas angehoben.
Also gesamt wird das Drehzahlband und das max. Drehmoment nach oben verschoben.

Daher auch die spitze enge Leistungsentfaltung.

Alle Angaben ohne Schrotflinte :wink:

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Matthias.F.
Beiträge: 68
Registriert: Fr 9. Mär 2007, 23:18
Germany

Beitrag von Matthias.F. »

Hallo zusammen!

Der Vorauslasskanal war auch so ein typisches Yamaha - Gimmick wie die Bohrung im RD400 Zylinder. Bei der hat Yamaha auch noch am vorderen Kolbenhemd eine Aussparung gemacht die bei OT den Auslass zum Kurbelgehäuse geöffnet hat.
Den ganzen Quatsch hat man bei späteren Modellen nie wieder gesehen.

Aber auch andere Hersteller speziell aus Japan haben immer wieder kleinen Nonsens mit manchmal hochtrabenden Kürzeln als bahnbrechende Neuerungen zu vermarkten versucht, z.B. ATAC, KIPS, SAPC, YICS, etc.

Gruß Matthias
Dirk01
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Moin,
Aber auch andere Hersteller speziell aus Japan haben immer wieder kleinen Nonsens mit manchmal hochtrabenden Kürzeln als bahnbrechende Neuerungen zu vermarkten versucht, z.B. ATAC, KIPS, SAPC, YICS, etc.
Also ATAC (Honda), KIPS (Kawasaki), SAPC (Suzuki), YICS (Yamaha) sind ja
keine Gimmiks. Bis auf YICS sind die anderen auch Auslasssteuerungen mit dem selben Zweck wie YPVS.
Klar kann ma ohne leben, aber die meisten wollen darauf nicht verzichten und für Rennmaschinen schon ma garnicht.
Und selbst YICS (Mit derselben Funktion wie ne Boostbottle) wird in der aktuellen Yamaha DT noch verbaut.

Die Kerbe im Auslass der ersten 350er LC Zylinder wurde ja auch nicht beworben.
Man hatte aber offensichtlich das Motörchen nicht auf Alltagstauglichkeit getestet und versucht durch andere Bedüsung,Membranen,Ölpumpeneinstellung das Ruckeln zwischen 5000 und 6000 und den darauffolgenden plötzlichen Leistungseinsatz zu entschärfen.
Offensichtlich hat das wohl erst mit den 46ern Zylis und anderen Vegasern richtig geklappt.
Ob es ne Fehlkonstruktion will ich ma offenlassen.
Man sollte aber immer bedenken, dass die Entwickler auch auf die vorgeschrieben Versicherungs/PS Grenzen und Geräuschemissionen achten mussten.


Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2180
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

So weit ich mich erinnern kann, hat diese Kerbe nichts mit Leistungssteigerung zu tun, die höhere und spitzere Leistungskurve
hängt mit einer anderen Reflexionszeit des Auspuffes und einer früheren Vorauslasszeit sowie anderer Vergaserabstimmung zusammen.
Die Kerbe soll das "Viertakten" beim Zweitakter verhindern, hat also was mit Kaufkultur zu tun.
Haben übrigens nicht nur die Japaner gemacht !!
Die Kerbe soll ein wenig "die Luft aus dem Ballon lassen " bevor dieser Platzt.(im übertragenen Sinne)
Wenn die Kerbe öffnet hat das Gemich seine Arbeit fast "vollständig" vollbarcht und seine Genetische Energie bereits umgewandelt.

Dirk liegt da richtig !
Gruß BoxerMarkus
schrauberlehrling2
Beiträge: 652
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Diese Kerben gibts sogar heut noch, hab ich an nem recht aktuellen 3Zyl. 2T Yamaha Bootsmotor gesehen.
Geschätzt 700ccm LECHZ :wink:
Antworten