Gedrosselt wird über eine Verengung im Krümmer, da wird ein Reduzierstück mit 3 Punkten eingeschweisst. Jenachdem wie weit die RD runtergedrosselt wird, hast Du auch ein engereres Reduziestück im Krümmer.
Dazu kommt dann noch der Vergaser, wo die HD etwas verkleinert wird. Die RD läuft auf z.B. 27 oder 34 PS wie ein Sack Muscheln,grausam.
Wenn der Händler sagt, das ein Fremdstück den Kolben beschädigt hat, dann muss das alles sowieso komplett zerlegt werden. Kann ja ein Lagerbruch sein, da spielen dann auch die nur 10.000 km gar keine Rolle.
Das wird dann beim oder über den Händler seeeehr teuer, das ist eigentlich nicht zu bezahlen wenn der noch Originalteile nimmt.
Aber das musst Du wissen. Vorkostenanschlag machen lassen und beim Lesen hinsetzen
Ich habe die Erfahrung gemacht das man 100 Liter Sprit , WD40 oder was weis ich was durch die Welle jagen kann im eingebauten Zustand- es hilft wenig. Blässt man auch noch den Mist in die Lager rein (sorry Thorsten) hilft das noch weniger. Mein erster Motor wurde auch so von mir behandelt, es bleiben aber genug Fragmente übrig was dann von den Lager "schädlich" zermalmt wird. Lass die KW-Lager das noch mal mitmachen 1 oder 2x, aber die Pleuellager (die eh am Meisten zu leiden haben) werden sich bedanken.
Einige Schrauber haben den Vorteil "alte Hasen" in dem Geschäft zu sein. Die würden den Motor total zerlegen,weil es eben sein
muss.
Halt uns mal auf dem Laufenden.
Gruss Holli