Brauch Infos über einen Falschtakter

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Maverick
Beiträge: 120
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 01:00
Wohnort: Friedrichshafen

Brauch Infos über einen Falschtakter

Beitrag von Maverick »

Servus,

Ich weiß das ist hier ein RD Forum :lol: fahre ja auch eine RD :D

Kurze Erklärung des Problems:

Ich Studiere an der FH Fahrzeugtechnik und wir haben jetzt mit dem Projekt Formula student begonnen. Nun suchen wir einen Motor den wir ein Motorradmotor den wir in den Wagen einbauen können.

Hier ein Link zur Hompage einer unserer Gegner 8) so ähnich soll das mal aussehen:

http://www.ecurie-aix.rwth-aachen.de/vehicles/eac03.htm

Für den Motor gibt es folgende Regeln:

max 610ccm
4Takter Einsprizer :cry:

wir würden ihn auch gern aufladen

Habt ihr vieleicht Ideen welche Motoren sich eignen bzw. warum gerade diese sich eignen (Leistungsentfaltung usw.)

Wir haben uns auch schon einiges überlegt dachte nur Ich frag einfach mal nach vieleicht habt ihr Ideen auf die wir einfach nicht kommen. :shock:

Nicht Böse sein

Gruß Maverick
Benutzeravatar
Schorschi
Beiträge: 282
Registriert: Do 14. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Prümerburg

Beitrag von Schorschi »

Hallo Maverick,

probier's mal hier :

http://www.team-pami.com/

Am Besten telefonisch probieren. Er steckt allerdings zur Zeit im "Werkstattumzugs-Streß"

Gruß, Schorsch
Mamola
Beiträge: 115
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 21:52
Wohnort: Bochum

Beitrag von Mamola »

Moin, da haben die Gegner die Latte ja ganz schön hochgelegt, wenn ich mir die Homepage anschaue. Aber wo haben sie die Sponsoren hergezaubert? Was ich lese, ist alles nur vom feinsten und ohne Kosten.
Ist da etwa Vitamin B im Spiel? Leider kann ich auch keine Tipps geben, aber ich wünsche Euch alles Gute.
PS: Wie wäre es mit so einer Art Gixxer Kart?
Zu sehen auf nurburgring.de unter videos.
Gruß
Roland
Wenn ein Viertakter vor dir das Gas wegnimmt, ist es so, wie wenn du mit deiner RD eine Vollbremsung machst.
Benutzeravatar
gaas
Beiträge: 193
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Göllheim

Beitrag von gaas »

die aktuellen 600 sportmotorradmotoren (gsxr, r6 zx6r usw) bringen alle locker 100ps, einspritzung haben sie natürlich alle.
turbolader und tuning gibts hier http://www.dzt-power.de/ .
problem sind die 20mm reduzierung im ansaugtrackt :(
das r6 vorgängermodel (gibt es aber immer noch neu zu kaufen) hat auch eine einspritzung und es gibt genug tuningsachen auf dem markt durch den r6cup.
hoffe das hilft etwas :)
mfg
mark
Maverick
Beiträge: 120
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 01:00
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von Maverick »

Servus,

Ja die haben die Latte hochgelegt :D aber die meißten Teams sind auch schon ein paar jahre dabei.

Das mit dem Geld ist so ne Sache wenn man als bekannte FH oder Uni an die großen Konzerne herantritt sind die da recht offen. :shock:

Kann ich es wagen zu sagen "Geld spielt keine Rolle" 8)

Danke erstmal für eure Tips hoffe euch fällt noch mehr ein haut rein.
Und noch mehr solcher links bitte

Ach das mit der 20mm Reduzierung wird wohl unser größtes problem
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Hallo Maverick
Hier gibts einen kleinen Überblick über das,worauf ihr euch eingelassen habt.
http://hawksracing.de/images/media/vide ... ortage.wmv (17min)
Dort arbeitet im übrigen auch mindestens ein begeisterter 2und4-Taktschrauber mit.
Nebenher noch einer der dortigen Sponsoren welcher immer mal wieder meine Aufmerksamkeit erregt.
http://www.strracingchassis.com/
Gruß.Micha
Maverick
Beiträge: 120
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 01:00
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von Maverick »

Danke für das Video war echt super!!

Noch zwei fragen habe ich.

Vor längere Zeit war mal was im Gespräch über die Kohlenstoffkolben.
Hat die jemand ausprobiert?? Erfahrungswerte??

Naja als FH übernehmen die vieleicht die Kosten für die Umrüßtung:)

Hat jemand von euch vieleicht noch die Adresse bzw einen Link

Danke schonmal
Benutzeravatar
Dose281278
Beiträge: 31
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 17:28
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dose281278 »

Hi Maverick,
Ich hab leider nichts über Kohlenstoffkolben gehört, aber Titanpleuele.
Ich beschäftigen mich auch viel mit 4 Tacktern....aber vornehmlich den Älteren...
Ich trimme aber meine genauso, In der Serienstreuung sind meist die Kolben unterschiedlich im Gewicht......die Fein auswiegen......Pleuel auswiegen und Polieren oder aus Titan und Polieren......dann kannst die Kurbelwelle feinwuchten und auf das gewicht der Kolben und Pleuel optimieren. bei guten Treibstoff und ausreichendem Öldruck für die Lager kannst schon fast auf 1:14 verdichtung rauf, dadurch verbrennst viel effizienter.....
Die Kamäle Schleifen....mit einem leichten Drall......neuste Studien sagen das Hochglanz nicht so gut ist.
Die Ventile möglichst leicht, nache kann man sogar etwas am Teller nachdrehen, eine leichte Mulde an den Unterseiten. Am Einlass mehr als am Ausslass, die werden wesentlich heißer.
Die Dichtkannten der Ventile kannst schmaler machen...nicht zu schmal sonst überhitzen die Ventile leicht.......
Über einen dritten Verdichtungsring am Kolben sollte man vieleicht auch mal nachdenken.....?????
Über den Auspuff ist auch viel Leistung zu holen.....Rückstau und die rücklaufende Druckwelle, den Ventilerhebungskurven und die Ventilsteuerzeiten sind auch sehr wichtig.........
Du musst bedenken das du bei längeren Krümmerrohren bis zur zusammenführung mehr Drehmoment von unten bekommst.....Leider kann ich Abgasanlagen nicht berechenen..ich kenne aber jemanden der das kann.....
Dafür braucht er aber einen Motor auf dem er das abstimmen kann.
Der baut immer Auspuffanlagen für unseren Motocross Club.

Ich habe gelesen das ihr den Motor für ein Auto braucht....also ist Drehzal nicht so erheblich...ihr braucht Drehmoment.....das Problem ist das durch Drehzahl die Effiziens der Verbrennungsmaschine kleiner wird..also mehr Hitze entsteht.
Ich hab mir da mal gedanken gemacht, ob und wie die hitze zu nutzen ist.....eine Studie darüber würde mich sehr interessieren.......
Schick mir mal deine E-Mail und ich schick dir da mal was darüber.....

Es ist immer nett mit jemanden darüber zu fachsimpeln, vieleicht lern ich ja auch noch was....

Thorsten
Der Lerneffekt steigt expotenzial zum Wert der zerstörten Sache!
In diesem Sinne...immer gut Grip! :D :D
www.Thorsten-Brauer.de
www.Racingteam-Hofmann.de
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

@Dose: Diese Tuningmassnahmen sind eigentlich ausnahmslos zu empfehlen, Du vergisst dabei aber den Air Restictor. Dadurch wir der Motor besonders in höheren Dtrehzahlen stark an Luftmangel leiden weshalb hohe Drehzahlen in diesem Fall kaum etwas bringen.
Ich würde den Schwerpunkt auf einen Lader legen um einen möglichst starken Unterdruck beim Ansaugen zu erreichen und somit eine möglichst grosse Luftmenge durch den Restrictor zu saugen. Desweiteren würde ich alles auf möglicht wenig Reibung (mechanischer Wirkungsgrad) auslegen. Die meiste Leistung wird der erreichen, der am meisten Luft durch den Restrictor saugt und diese (begrenzte) Luftmenge am besten ausnutzt.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Dose281278
Beiträge: 31
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 17:28
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dose281278 »

Hi Zweitaktfahrer,

Ja, irgendwas musst ich ja vergessen.. und es musste ja irgend jemanden auffallen.......aber schön das auch jemand meine Beiträge liest.

Gruß Thorsten
Der Lerneffekt steigt expotenzial zum Wert der zerstörten Sache!
In diesem Sinne...immer gut Grip! :D :D
www.Thorsten-Brauer.de
www.Racingteam-Hofmann.de
Olli80
Beiträge: 195
Registriert: Sa 1. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Saarland

Beitrag von Olli80 »

..hmmm hat mal jemand an einen Wankelmotor gedacht??Realtiv klein leicht und man kann aus 600ccm wohl auch viel rausholen.Werde mal meinen Papps fragen der hatte mal ne gute Seite.Wäre doch mal was neues und ich denk doch als FH ne gute Herausforderung.Kenn mich mit Motoren nicht recht aus,aber ich hoffe ich kann zu den threat was beitragen.Is echt interessant!!!Könnte euch nur beim Design helfen...da Designstudent.

MFG Olli
Olli ´31
RD80MX ´81...schläft im Keller...
31K ´85 ...Alltagsmopped...
TDR 250 ...jetzte NEU..
RD 250 352 ´73 ...alte Baustelle...
Benutzeravatar
Dose281278
Beiträge: 31
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 17:28
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dose281278 »

Hi

Die Entwicklung des Wankels hat Mazda eigentlich sehr gut hinbekommen mit ihren RX8????, Ich denke das Problem ist der hohe verbrauch und die anfälligkeit der Dichtleisten usw...........ich denke die bessere idee wäre ein Statisch, langhubiger, niedertourig laufender Diesel, wie in Schiffen....ich hab mal gelesen das die effiziens bis zu 50% erreichen können. zur stromerzeugung und dann eine elektromotor, energie aus Bremsen und der abwärme gewinnen.....das wird die lösung sein.......alle nebenagregate auf Strom umstellen und das Auto so leicht und Stömungsgünstig wie es geht.....

Schau mal auf meine Internetseite...da hab ich viele infos über den Herrn Felix und seine Erfindung zusammengetregen....steht unter Benzingeflüster - verschiedeneVerbrennungsprinzipien.

Thorsten
Der Lerneffekt steigt expotenzial zum Wert der zerstörten Sache!
In diesem Sinne...immer gut Grip! :D :D
www.Thorsten-Brauer.de
www.Racingteam-Hofmann.de
Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

Olli80 hat geschrieben:..hmmm hat mal jemand an einen Wankelmotor gedacht??Realtiv klein leicht und man kann aus 600ccm wohl auch viel rausholen.Werde mal meinen Papps fragen der hatte mal ne gute Seite.Wäre doch mal was neues und ich denk doch als FH ne gute Herausforderung.Kenn mich mit Motoren nicht recht aus,aber ich hoffe ich kann zu den threat was beitragen.Is echt interessant!!!Könnte euch nur beim Design helfen...da Designstudent.

MFG Olli
Hallo Olli,
wie im Eingangsthread beschrieben, ist die Vorgabe sehr eindeutig.
Ein 4-Takt Motor mit 610 ccm Hubraum. Im SAE Reglement steht es sogar noch deutlicher. ....a 4 stroke piston motor....
Also ein Motor mit Kolben.
Ein Wankel ist also nicht Reglementskonform.
Wichtig ist sich an diese Vorgaben zu halten und innerhalb dieses Reglements den besten Motor zu bauen.
Wenn es nur um beste Effizienz ginge und um alternative Antriebe, dann wären die Kollegen mit einem Zweitakter wohl immer noch am besten bedient.
60KW aus 610 ccm ist für einen Zweitakter nämlich relativ leicht zu erreichen.
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Benutzeravatar
Dose281278
Beiträge: 31
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 17:28
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dose281278 »

Hallo Tommi

Ein Wankel ist doch ein"Kreis KOLBEN Motor"
Ein Zweitakter ist nicht zeitgemäß, er ist werder effizienter als ein moderner 4 Takter, noch sind die emmisionen Zeitgemäß.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ottomotor
http://de.wikipedia.org/wiki/Otto-Prozess

Es gab zwar mal eine entwicklung eines Zweitakters ohne "verlust schmierung" und einen Zweitackter der Kolben hatte die sich aufeinander zu bewegten von Junker
http://de.wikipedia.org/wiki/Junkers_Jumo_205

Aber das ist alle nicht was wirklich zukunftsträchtig wäre.......es ist ja in der versenkung der Geschichte verschwunden,
Der Sterling-Motor wäre vieleicht mal ein Studie wert, da dessen entwicklung durch den 2.Weltkrieg unterbrochen wurde und nie mehr aufgenommen.

Thorsten
Der Lerneffekt steigt expotenzial zum Wert der zerstörten Sache!
In diesem Sinne...immer gut Grip! :D :D
www.Thorsten-Brauer.de
www.Racingteam-Hofmann.de
Maverick
Beiträge: 120
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 01:00
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von Maverick »

Servus,

erstmal danke für eure große hilfe :D

Wankelmotor fällt raus aus vielerlei gründen.
Das mit dem auswiegen feinwuchten usw. wird übernommen 8) und ausgeführt.

Turbo usw. wird vorerst mal keine verwendung finden wegen dem Kosten und Entwicklungsaufwand. Vieleicht nächstes Jahr

Wir werden wohl einen 2004 GSX R 600 Motor nehmen da wir günstig drannkommen.

Weiß zufällig jemand wo Ich ein programmierbares Steuergerät dafür bekomm?? Oder kennt jemand einen Spezialisten für für Suzuki motoren?

Und zu guter letzt wegen dem Restrictor, wir haben vor ähnlich wie bei der Formel 3 eine Art Venturi Düse zu bauen. (Das Tropfenförmige Ding das seitlich an dem cockpit hängt) :shock:

Grüße SSTROKE
Antworten