Langhubkurbelwelle

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
banshee-tim
Beiträge: 1
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 13:15

Langhubkurbelwelle

Beitrag von banshee-tim »

Hallo

Ich habe da mir beim Frank Kegel eine 58er Kurbelwelle gekauft(Langhubkurbelwelle von Wiseco)und habe da noch ein paar Fragen,bei der Welle war eine 6mm Distanzplatte dabei.


1. Muss man die Kurbelwelle einfahren und wenn ja wieviel Kilometer???????


2. Ich hab heute mal gemessen und wundere mich darüber das der Kolbenrand über die Zylinderoberkante übersteht.

Orginale Welle von Kolbenbodenmitte bis Zylinderoberkante 2,2mm,Kolbenoberkante steht nicht über.

58er Welle mit 6mm Aluplatte von Kolbenbodenmitte bis Zylinderoberkante 4,8mm Kolbenoberkante steht 1,3mm über.

58er Welle mit 6er und 1,5er Aluplatte(die ist auch vom Frank) Kolbenbodenmitte bis Zylinderoberkante 3,3mm,Kolbenoberkante steht nicht über,ich finde das ist die beste Lösung.

Aber was mich ein bisschen stört ist,das wenn der Kolben auf UT steht,habe ich ca 1.5mm vom Kolbenboden bis zur Unterkante der Überströmer und dem Auslass kann das zu Problemen führen oder soll ich die Übersrömer und den Auslass noch nach unten ziehen???????

Ich bin der Meinung wenn der Kolben übersteht erhöht das die Verdichtung so sehr das es auf die Lebensdauer der Kurbelwelle geht.
Auch denke ich das Klopfgeräusche entstehen können(höhere Verdichtung) oder ist das bei der Langhubkurbelwelle normal?????

Für eine Antwort wäre ich euch sehr dankbar

Gruss
Banshee-Tim

PS:Die Banshee-Zylinder sind genauso hoch wie die 31K Zylinder
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Bitte jetzt ganz tapfer sein, nimms nicht persönlich:
Hast Du vorher schon mal was mit 2-Taktern zu tun gehabt? Las Dir den Motor lieber von Frank zusammen schustern. Ich glaub das gibt Probleme.

Mein Gedanke:
Bevor ich mir für so viel Geld ne Landhubwelle zulege, beschäftige ich mich schon einmal intensiv mit den Auswirkungen (Quetschkante, Anpassen der Steuerzeiten usw.) die der Einbau hat.

Hättest da nicht besser erst mal ne Sonix, Flachschieber, oder ne bessere Zündanlage einbauen können oder ist da schon alles vorhanden???
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

Lohnt eine Langhubwelle beim 2 Takter? Wie wird denn dann die Motorcharakteristik?
Hat der Helmut nicht eine in seiner schwarzen 4L0? :?:
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Benutzeravatar
nordschleifler
Beiträge: 165
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:23
Wohnort: Roetgen

Beitrag von nordschleifler »

[quote="2stroke"]Lohnt eine Langhubwelle beim 2 Takter? Wie wird denn dann die Motorcharakteristik?
quote]

Auf jeden Fall lohnt sich das schon mal für den Vertreiber der Welle! :)

Tendenziell sollte der Drehmomentverlauf unten rum etwas vülliger werden! Aber ob sich etwas lohnt oder nicht, ist immer eine subjektive Frage. Wie beim Fahrradkauf gibt es ja auch welche, die für 100 Gramm weniger 1000,-? zahlen. Wenn Du also die RD richtig ausquetschen willst, ist das bestimmt eine tolle Maßnahme.

Gruß

Nordschleifler (der mit weniger auch zufrieden ist)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Tim,

das Du als Bansheefahrer unten rum gerne mehr Dampf haben möchtest ist klar, zumal die Banshee da wegen YPVS-Mangel ein Problem hat :wink:

Eine neue KW muss man nicht einfahren,das ist heutzutage nicht mehr nötig.

Die Welle vom Frank Kegel wirst Du aus dem Ebay haben denke ich, denn sonst hättest Du ja schon mal mit ihm reden können.
Das wirst Du auch müssen,denn einer muss Dir den Motor machen.Du kannst nicht mal eben so einfach die Teile in den Motor stecken und gut is :?
Frank verkauft die Welle meine ich sogar mit längeren Pleuel, kann sein das man sogar am Gehäuse oder Zylinder was wegnehmen muss.Ich weis es aber nicht genau.

Ich denke das auch der Kopf bearbeitet werden muss.Das ist kein Job für Anfänger oder Jungs mit Halbwissen :!:
Setup der Vergaser wird bestimmt auch anders.

Das Ganze ist ein echt heftiger Eingriff in den Motor weil Du eigentlich alles veränderst, und das muss in kundige Hände. Das wird dann auch dementsprechend kosten.
Versuchst Du es alleine,kannst Du den Kram gleich in die Tonne kloppen. Und das ist jetzt nich böse gemeint.

Schreib dem Frank ne Mail oder ruf ihn besser mal an. Der ist immer noch am "Hausbauen", hoffentlich hat er Zeit zum Telefonieren und Arbeiten.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Aaaaaalso ersma gaaaaaz tief Luft holen und dann nochmal so schreiben, dass auch alle verstehen was für'n Problem Du hast.

1) 58 mm ist genau 4 mm mehr als original. D.h. der Kolben geht an OT 2 mm weiter raus und an UT 2 mm tiefer. Hier brauchst Du einen Distanzring von 2 mm minus eine Dichtungsdicke. Sinnvollerweise steht der Kolben dann in OT wie mit der originalen Welle.

2) Es gibt 5 mm längere Pleuel. In dem Fall sollte ein 5 mm (minus eine Dichtungsdicke) Distanzring logisch klingen, oder? Sinnvollerweise steht der Kolben auch hier in OT wie mit der originalen Welle.

3) Es gibt Kolben, bei denen der Abstand des Kolbenbolzens bis Oberkante Kolben kleiner ist als bei deinen Serienkolben (Früher wurden für die Long-Rod umbauten gerne z.B. DT175 Kolben verwendet). Dieser Unterschied geht natürlich auch in den nötigen Distanzring ein. Ziel ist dass der Kolben in OT ... naja, siehe weiter oben ...

4) Ruf den Frank an und lasse dir GENAU erklären warum er dir einen 6 mm Ring verkauft.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten