Mit was für Aludraht kann ich am Zylinder schweißen ??

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Mit was für Aludraht kann ich am Zylinder schweißen ??

Beitrag von Nödel »

Hallo

Ich hab einen schönen Riss am inneren PV-Lagersitz :( !
Den muß ich wohl oder übel schweißen . Nur weiß ich halt nicht mit was für einer Schweißstab Legierung .
Weiß jemand von euch da bescheid ?

Gruß Heino
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Moin, ob das so gut ist???
Hier http://www.geiwiz.de/shop/catalog/index ... uminiumlot bekommst du Alulot, ob das funzt kann ich dir nicht sagen, nur das auch ich als Karosseriebauer obwohl ich passabel schweißen kann das nen Profi machen lassen würde! Geheimtip Lehrwerkstätten...da mal den Meister fragen :roll:
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo Madstuntman

Nee nee das Alulot kenn ich auch dat is nix , zumindest nicht für die Zylinder . Schweißen kann ich schon bin auch Karosseriebauer . Aluschweißen hat aber wenig mit Blechbraten zu tun , da braucht man schon ein WIG-Schweißgerät und so was hab ich auf Arbeit . Backofen zum Aufheizen auch .
Es geht mir nur um den richtigen Schweißdraht da gibt es halt Unterschiede .

Gruß Heino
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

..na dann kennst dich ja aus, aber Guß mit n Wig?! ob dat hält??
Ich hab mir mal vor 10 Jahren nen Seitendeckel schweißen lassen bei so nem alten Fuchs der hat des mit der Flamme geschweißt hält bis heute...ruf doch mal bei Wieländer und Schill an die haben doch Plan vom Schweißen 0 77 20 / 83 17-0 sonst fällt mir auf die schnelle auch niemand ein.
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallöle,
also wenn ich das so lese, würde ich mich um einen neuen Zyli umschauen. Kostet nicht die Welt.... :oops:

Grisale
Hasi
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Naja wenn andere am Einlass rumbraten muss dat gehn.
Zu der Legierung kann ich allerdings auch nichts sagen, kennt nicht zufällig Jemand Jemanden der Jemanden kennt der an irgendwas zu Materialprüfen rankommt?
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Es gibt ja genügend Leute die an den Zylindern rumschweißen , ich hab zwar einiges an Aludraht bei uns in der Firma aber ob es der richtige ist weiß ich halt nicht. In meiner Galerie ist auch ein Bild vom Riss .

Gruß Heino
Schrammhans
Beiträge: 53
Registriert: Do 23. Dez 2004, 01:00

Beitrag von Schrammhans »

Frag doch einfach mal bei Yamaha!
Die müssten doch am besten wissen, welches Lot zu Ihren Zylindern paßt. Fragen kostet nix ..
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Hallo Nödel,

frage doch einfach mich. Ein Freund von mir ist Schweißlehrer und schon ewig in der Branche drin. Der kann die Frage ganz sicher beantworten.
Am besten rufst Du mich morgen mal an.
Ciao
Anderl
PS: wenn wirs dann wissen, können wir das dem erlauchten Publikum ja hier mitteilen, daß die dann genauso schlau sind wie wir ;-)
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Aber Hallo Anderl

Warum in die Ferne schweifen wenn das Glück doch so nahe liegt :D :D

Ei das find ich ja SUPER !! Bis später .
Das mit dem weitersagen sollten wir eigendlich vorher mal noch so richtig ausdiskutieren ? :lol:

Gruß Heino
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Wir hatten eine Alu Fußrastenplatte zum Schweißen gegeben, der Schweißer hat sich ein kleines Stück Abgeflext und als Zusatzwerkstoff verwendet. Hält bis heute.
Allerdings war das n Vollprofi der seit 20Jahren kaum was anderes gemacht hat...er meinte noch das 200A gerade so gereicht hätten.

Langer Rede kurzer Sinn, neuer Gebrauchter und gut.
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

So jetzt hab ich den Salat !!

Ich hab also heute mal versucht den Zylinder zu schweißen . Den Riss schön ausgefräst , der ging natürlich noch viel weiter als zuerst zu sehen war . Dann den ganzen Zylinder mit dem Heißluftföhn aufgeheizt und los gings . War schon etwas gewöhnungsbedürftig Aluguß zu schweißen und dann noch so einen großen Klotz , bis ich das Ding auf Themperatur hatte .
Zuerst von außen ging nach dem zweiten Anlauf ganz gut . Und nocheinmal von innen , aber nix da , ich hab da wohl leider einen wunderbaren Eischluß im Material mit richtig schön verästelten Poren und ich kann ausschleifen wie ich will !! War echt super im Auslaßkanal hat man schön gesehen wie es überall die schwarze Brühe rausgedrückt hat .
Ich denke das ist auch der Grund für den Riß .
Ich mach mir jetzt eine schöne Verschalung und lass den Riß schön mit Beton zulaufen :twisted: !!

Gruß Ex RD Fahrer
Antworten