Linker Zylinder läuft zu Fett.
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Linker Zylinder läuft zu Fett.
Hallo !!
Bei meiner 1WW läuft der linke Zylinder zu Fett, ich glaube aber nur unter Vollast (Dicke Blaue Fahne links, Auspuff sabbert). Nachdem ich Schraubbare Powerjet Düsen verbaut habe und die des linken Vergasers eine 65 Düse ist, wollte ich testen ob es mit einer 60 Düse sowie am rechten Vergaser besser wird. Ich fahre selten lange Vollgas, deshalb denke ich sollte es keine teparatur Probleme geben, weshalb ja beim linken Vergaser die 65 Düse Serie ist. Gute Idee? Oder sollte ich es besser lassen?
Gruß Tim
Bei meiner 1WW läuft der linke Zylinder zu Fett, ich glaube aber nur unter Vollast (Dicke Blaue Fahne links, Auspuff sabbert). Nachdem ich Schraubbare Powerjet Düsen verbaut habe und die des linken Vergasers eine 65 Düse ist, wollte ich testen ob es mit einer 60 Düse sowie am rechten Vergaser besser wird. Ich fahre selten lange Vollgas, deshalb denke ich sollte es keine teparatur Probleme geben, weshalb ja beim linken Vergaser die 65 Düse Serie ist. Gute Idee? Oder sollte ich es besser lassen?
Gruß Tim
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo Tim,
es gibt schon mehrere Gründe warum eine Seite mehr qualmen tut als die andere Seite. Qualm ist meist ne Frage vom Öl, welches und wieviel davon. Schlechte Öle qualmen sehr und wenn Du auch noch viel fördern lässt.....
Natürlich ist ein Zylinder nicht genausogut wie der Andere daneben.
Die Poverjetdüse würde ich nicht verändern,die gehört original so und der Wert ist Ok. Da musst Du eh was aufpassen,diese Düse fettet an ab ca. 6000 turns und das nicht umsonst. Mach Dir nicht den Motor kaputt.
Wenn ein Zylinder natürlich zu fett läuft,qualmt das auch ziemlich.
Ich würde erstmal gutes Öl reinschütten und die Ölpumpe kontrollieren nebst Kerzenbild.
Dann erst an die Vergaser ran, vielleicht müssen die ja mal überholt werden.
Ist der Motor kalt,qulamt der ja sowieso etwas. Ein gut eingestellter und warmer Motor sollte eigentlich nix "rauchfahnenartiges" mehr am Auspuffende hinterlassen.
Wenns schon sabbert am Auspuffende (soll trocken sein),kanns von allem zuviel sein. Sowas ist total unnötig und kann auch zu Schäden führen.
Stell mal den Serienzustand wieder her von Vergaser und Ölpumpe. Luftfilter säubern ,neue Zündkerzen.
Gruss Holli
es gibt schon mehrere Gründe warum eine Seite mehr qualmen tut als die andere Seite. Qualm ist meist ne Frage vom Öl, welches und wieviel davon. Schlechte Öle qualmen sehr und wenn Du auch noch viel fördern lässt.....
Natürlich ist ein Zylinder nicht genausogut wie der Andere daneben.
Die Poverjetdüse würde ich nicht verändern,die gehört original so und der Wert ist Ok. Da musst Du eh was aufpassen,diese Düse fettet an ab ca. 6000 turns und das nicht umsonst. Mach Dir nicht den Motor kaputt.
Wenn ein Zylinder natürlich zu fett läuft,qualmt das auch ziemlich.
Ich würde erstmal gutes Öl reinschütten und die Ölpumpe kontrollieren nebst Kerzenbild.
Dann erst an die Vergaser ran, vielleicht müssen die ja mal überholt werden.
Ist der Motor kalt,qulamt der ja sowieso etwas. Ein gut eingestellter und warmer Motor sollte eigentlich nix "rauchfahnenartiges" mehr am Auspuffende hinterlassen.
Wenns schon sabbert am Auspuffende (soll trocken sein),kanns von allem zuviel sein. Sowas ist total unnötig und kann auch zu Schäden führen.
Stell mal den Serienzustand wieder her von Vergaser und Ölpumpe. Luftfilter säubern ,neue Zündkerzen.
Gruss Holli


Moin Moin
Die Winterpause hab ich genutzt um die Vergaser gründlich zu reinigen, Ultraschall neue Nadelventile, den Rest für gut befunden und wieder verbaut. Auch die Walzen habe ich angeglichen. Das Kerzen und Kolbenbild rechts ist i.O., links ist alles etwas verkohlt, Kolben, Walze verklebt, die Kerze links ist an der Elektrode Rehbraun, am Gewinde schwarz. Wenn ich im Stand kurze Gasstöße gebe ist alles ok, sobald die Walzen öffnen wird es Blau. An Öl verwende ich Castrol XTS. Bin bissi Ratlos muß ich gestehen. Ich werd jetzt noch die Keysterkits verbauen und denn ma guggen. Falls noch jemand Anregungen hat, wäre ich sehr dankbar.
Gruß Tim
Die Winterpause hab ich genutzt um die Vergaser gründlich zu reinigen, Ultraschall neue Nadelventile, den Rest für gut befunden und wieder verbaut. Auch die Walzen habe ich angeglichen. Das Kerzen und Kolbenbild rechts ist i.O., links ist alles etwas verkohlt, Kolben, Walze verklebt, die Kerze links ist an der Elektrode Rehbraun, am Gewinde schwarz. Wenn ich im Stand kurze Gasstöße gebe ist alles ok, sobald die Walzen öffnen wird es Blau. An Öl verwende ich Castrol XTS. Bin bissi Ratlos muß ich gestehen. Ich werd jetzt noch die Keysterkits verbauen und denn ma guggen. Falls noch jemand Anregungen hat, wäre ich sehr dankbar.
Gruß Tim
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Ich würde unbedingt auch mal die Ölpumpe checken. Is da alles original? Stimmt die Einstellung? Is das Pumpenseil eventuell zu stramm? Hast mal den Ölverbrauch ermittelt? Dann auch mal die Stutzen der Schläuche von der Ölpumpe ziehen und die Kugeln und Federn peniebelst reinigen. Das is son bischen wie ne OP am offenen Herzen. Muß absolut pico bello saubär sein!!! Die Ölschläuche schön mit Pressluft durchblasen und dann alles schön entlüften. Ungleiche Ölförderung kann das Kerzenbild auch erheblich verändern.
If it isn`t smokin it`s broken!




-
- Beiträge: 310
- Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Düsseldorf
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee