Gude...
Bin gestern seit einem Jahr erstmals wieder RD gefahren.......und das grinsen geht net mehr weg.....!!! Stand ein Jahr und kam beim 3 Kick (ich auch fast)
So aber alles hat ja auch eine Schattenseite, meine RD ist ja eh ziemlich ranzig, bis auf den Motor da ist alles Top vor 4000 Km habe ich ne neue KW verbaut neue Kolben, PV überholt, Kupplung auch und da ist das Problem ich schaffe es nicht die so einzustellen das über 8000 noch Kraftschluß besteht, manchmal gehts manchmal nicht. Diese Gummiringe sind noch drin, kann es sein das es dran liegt das ich normales Öl drin hab ??? wg. Additiven und so ?? das Problem hatte ich bei meiner LC auch schon mal und jetzt halt bei der ypse
Ich sollte mich kürzer fassen....
Gruß Sebastian
Kupplung rutscht über 8000
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 28. Nov 2004, 01:00
- Wohnort: Offenbach
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hi Sebastian,
kürzer fassen, wieso??
Wenn die Gummies noch drin sind,sind die bestimmt steinhart und verursachen auf jeden Fall Kupplungsrutschen.
Nimmst Du (auch noch bei nem neu gemachten Motor mit Leistung!) normales Autoöl,rutscht auch die Kupplung (nicht bei jedem hier im Forum). Hängt wohl auch von den Federn ab,die lutschen ja auch aus.
Du hast also alles dafür notwendige getan um die Kupplung rutschen zu lassen.
Abhilfe:
Klar, Gummies raus. Dazu dann ein Motorradöl (Additive gegen Kupplungsrutschen!) oder ein Getriebeöl. Motul bietet sowas an, Castrol SAF,SAX und wie noch noch heissen.
Bei Ebay gibt nen Überblick.
Härtere Kupplungsfedern gibt es auch z.B. vom Lucas.
Gruss Holli
kürzer fassen, wieso??

Wenn die Gummies noch drin sind,sind die bestimmt steinhart und verursachen auf jeden Fall Kupplungsrutschen.
Nimmst Du (auch noch bei nem neu gemachten Motor mit Leistung!) normales Autoöl,rutscht auch die Kupplung (nicht bei jedem hier im Forum). Hängt wohl auch von den Federn ab,die lutschen ja auch aus.
Du hast also alles dafür notwendige getan um die Kupplung rutschen zu lassen.
Abhilfe:
Klar, Gummies raus. Dazu dann ein Motorradöl (Additive gegen Kupplungsrutschen!) oder ein Getriebeöl. Motul bietet sowas an, Castrol SAF,SAX und wie noch noch heissen.
Bei Ebay gibt nen Überblick.
Härtere Kupplungsfedern gibt es auch z.B. vom Lucas.
Gruss Holli


zum thema gummiringe: die waren bei meinem gut abgehangenen 46tkm motor auch noch drin als ich die 1ww erstanden hab, und die kupplung rutschte auch.
die ringe waren jedoch trotz altem motor nicht hart-also hab ich sie drin gelassen. was ich aber gemacht hab waren neue lamellen, 2 verzogene stahlscheiben ausgetauscht, getriebeöl motul transoil. seitdem schleift nix mehr
die ringe waren jedoch trotz altem motor nicht hart-also hab ich sie drin gelassen. was ich aber gemacht hab waren neue lamellen, 2 verzogene stahlscheiben ausgetauscht, getriebeöl motul transoil. seitdem schleift nix mehr

-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 28. Nov 2004, 01:00
- Wohnort: Offenbach
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.