Bremse hinten entlüften!
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Bremse hinten entlüften!
Hallo,
nachdem ich den hinteren Bremssattel meiner 31K neu abgedichtet habe,
bekomme ich auf herkömmlichen Wege die Luft nicht richtig raus. Mit herkömmlich meine ich 1. Pumpen per Pedal, wie bei Pkw's 2.Von unten nach oben mit der Spritze durchdrücken. 3. Mit der Spritze von Oben nach unten durchsaugen. Bei den Bremssätteln meiner Rd handelt es sich um die der 1WW. Nun die Frage: Wäre der Einsatz einer Unterdruckpumpe eine totsichere Lösung? Die Suchfunktion hat mich auch nicht ans Ziel gebracht.
Gruß Thomas
nachdem ich den hinteren Bremssattel meiner 31K neu abgedichtet habe,
bekomme ich auf herkömmlichen Wege die Luft nicht richtig raus. Mit herkömmlich meine ich 1. Pumpen per Pedal, wie bei Pkw's 2.Von unten nach oben mit der Spritze durchdrücken. 3. Mit der Spritze von Oben nach unten durchsaugen. Bei den Bremssätteln meiner Rd handelt es sich um die der 1WW. Nun die Frage: Wäre der Einsatz einer Unterdruckpumpe eine totsichere Lösung? Die Suchfunktion hat mich auch nicht ans Ziel gebracht.
Gruß Thomas
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo Thomas,
bei solchen Fällen baue ich den Bremszylinder oder Bremssattel ab und drehe den/kippe den nach oben,unten,li und rechts.
Manchmal hängt eine Luftblase irgendwo richtig schön fest.
Nach dem Drehen und Wenden wieder einfach auf die Scheibe stecken und weiter versuchen. Oft kommt dann erstmal Luft aus dem Nippel.
Gruss Holli
bei solchen Fällen baue ich den Bremszylinder oder Bremssattel ab und drehe den/kippe den nach oben,unten,li und rechts.
Manchmal hängt eine Luftblase irgendwo richtig schön fest.
Nach dem Drehen und Wenden wieder einfach auf die Scheibe stecken und weiter versuchen. Oft kommt dann erstmal Luft aus dem Nippel.
Gruss Holli


-
- Beiträge: 310
- Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo,
erstmal Danke für die Info's. Die Kappe ist drauf und der Entlüfter ist auch frei.
@ Holli Ich habs nach Deiner Methode probiert, denn das ist plausie
bel mit den festsitzenden Luftblasen. Leider ohne wirklichen Erfolg.
Werd mir Morgen eine Unterdruckpumpe kaufen. Scheiß drauf, was sie kostet.
Gruß Thomas
erstmal Danke für die Info's. Die Kappe ist drauf und der Entlüfter ist auch frei.
@ Holli Ich habs nach Deiner Methode probiert, denn das ist plausie
bel mit den festsitzenden Luftblasen. Leider ohne wirklichen Erfolg.
Werd mir Morgen eine Unterdruckpumpe kaufen. Scheiß drauf, was sie kostet.
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
wenn du ein Blaeschen im System hast brauchst du gute Nerven und ein Flaeschen Koelsch inne Hand
Oft hilft es wenn nach einer Totalrevision, die Anlage vorgeflutet wird, z.b. mit einer Einweg
spritze von unten nach oben druecken. Oder mit der Einwegspritze nur die Bremszangen befuellen
bis die Suppe aus dem Loch fuer den abgeschraubten Bremsschlauch austritt.
Die Kolben sollten dann ganz eingedrueckt sein damit wenig Luft zu verdraengen ist.
Ganz schlimm ist ein Blaeschen im Handbremszylinder. Da kannst du mit deinem Bremshebel pumpen was du willst, die Fluessigkeit geht einfach nicht durch. Hier hilft aber auch wieder die
Einwegspritze diesmal mit Nadel vorne dran. Eine voellig trockene Anlage befuellt man am besten
von unten nach oben, d.h. man drueckt die Fluessigkeit von unten bis in den Handbremszylinder.
Mit einer Unterdruckpumpe saugst du uebrigens nur mit viel Glueck das Blaeschen raus.
Die funktioniert aber hervorragend wenn du nur die Fluessigkeit tauschen willst.
Hoffe es bringt dich weiter
Gruss Wiba
wenn du ein Blaeschen im System hast brauchst du gute Nerven und ein Flaeschen Koelsch inne Hand
Oft hilft es wenn nach einer Totalrevision, die Anlage vorgeflutet wird, z.b. mit einer Einweg
spritze von unten nach oben druecken. Oder mit der Einwegspritze nur die Bremszangen befuellen
bis die Suppe aus dem Loch fuer den abgeschraubten Bremsschlauch austritt.
Die Kolben sollten dann ganz eingedrueckt sein damit wenig Luft zu verdraengen ist.
Ganz schlimm ist ein Blaeschen im Handbremszylinder. Da kannst du mit deinem Bremshebel pumpen was du willst, die Fluessigkeit geht einfach nicht durch. Hier hilft aber auch wieder die
Einwegspritze diesmal mit Nadel vorne dran. Eine voellig trockene Anlage befuellt man am besten
von unten nach oben, d.h. man drueckt die Fluessigkeit von unten bis in den Handbremszylinder.
Mit einer Unterdruckpumpe saugst du uebrigens nur mit viel Glueck das Blaeschen raus.
Die funktioniert aber hervorragend wenn du nur die Fluessigkeit tauschen willst.
Hoffe es bringt dich weiter
Gruss Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
also jungs ich weiss nicht....
mein onkel (automechaniker) hat mir seinerzeit das bremsen entlüften so beigebracht:
1. schlauch auf den entlüftungsnippel des bremszylinders stecken, diesen in einen zur häfte mit br.-flüssigkeit gefüllten behälter hängen.
2. bremszylinderbehältnis öffnen
3. "schraubenschlüsselchen" am entlüftungsnippel ansetzen.
4. handbr.hebel ziehen/bzw. fußpedal drücken. -HALTEN-
5. nippel öffnen und wieder schliessen
6.bremshebel/pedal öffnen
nun ab punkt 4 wiederholen....aber nicht veragessen immer wieder genügen bremsflüssigkeit nachzugiessen
den scheiß mit: ich kippe etwas nach hier oder da...oder fülle mit der spritze: da wundert es mich nicht das es heisst: ARBEITEN AN BREMSEN SOLL NUR VON AUTORISIERTEM POERSONAL DURCHGEFÜHRT WERDEN.
fröhlichen abflug wünsche ich euch
a aus k
mein onkel (automechaniker) hat mir seinerzeit das bremsen entlüften so beigebracht:
1. schlauch auf den entlüftungsnippel des bremszylinders stecken, diesen in einen zur häfte mit br.-flüssigkeit gefüllten behälter hängen.
2. bremszylinderbehältnis öffnen
3. "schraubenschlüsselchen" am entlüftungsnippel ansetzen.
4. handbr.hebel ziehen/bzw. fußpedal drücken. -HALTEN-
5. nippel öffnen und wieder schliessen
6.bremshebel/pedal öffnen
nun ab punkt 4 wiederholen....aber nicht veragessen immer wieder genügen bremsflüssigkeit nachzugiessen
den scheiß mit: ich kippe etwas nach hier oder da...oder fülle mit der spritze: da wundert es mich nicht das es heisst: ARBEITEN AN BREMSEN SOLL NUR VON AUTORISIERTEM POERSONAL DURCHGEFÜHRT WERDEN.
fröhlichen abflug wünsche ich euch
a aus k
2fast4yu
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
@Andreas: da hast Du recht, und das mag hinten auch meisten gut klappen, aber vorne mit einem Verteiler drin für die Doppelscheibe kann es sein, dass Du ums Verrecken keinen Druck bekommst. Da hilft dann nur von unten reindrücken.
Und wenn dann mal Druck da ist, kannst Du ja immer noch nach der "onkel-methode" entlüften, bis keine Bläschen mehr kommen.
Und wenn dann mal Druck da ist, kannst Du ja immer noch nach der "onkel-methode" entlüften, bis keine Bläschen mehr kommen.
HA!
der mit dem "wasser-trinken" das macht nur unser hund
ansonsten sach ich nur:
http://www.eylol.de/fun/crazy/angeln-be ... -1309.html
ciao
a aus k (professioneller bremsen-und bierflaschenentlüfter)
der mit dem "wasser-trinken" das macht nur unser hund

ansonsten sach ich nur:
http://www.eylol.de/fun/crazy/angeln-be ... -1309.html
ciao
a aus k (professioneller bremsen-und bierflaschenentlüfter)
2fast4yu
Hallo,
so, die Luft ist raus. Die Saison ist gerettet. Danke noch mal an alle Tipgeber hier im Forum.
Die Lösung war letztendlich:Reindrücken der Kolben bis zum Anschlag bei geöffnetem Ventil. Dann Ventil zudrehen und Beläge wieder ran pumpen. Anschließend nach alter Väter Sitte wie von A- aus- K beschrieben, entlüften.
Gruß Thomas
so, die Luft ist raus. Die Saison ist gerettet. Danke noch mal an alle Tipgeber hier im Forum.
Die Lösung war letztendlich:Reindrücken der Kolben bis zum Anschlag bei geöffnetem Ventil. Dann Ventil zudrehen und Beläge wieder ran pumpen. Anschließend nach alter Väter Sitte wie von A- aus- K beschrieben, entlüften.
Gruß Thomas