Pulverbeschichten
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Pulverbeschichten
was sollte es ungefähr eurer Meinungnach kosten einen Rd Rahmen pulverbeschichten zu lassen.
Mit der Suchfunktion wärst Du auf folgenden Thread gestossen: Suchwort: Pulverbeschichten
Dort gibts mindestens zwei Preise
Gruß
Werner
Dort gibts mindestens zwei Preise
Gruß
Werner
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Do 10. Nov 2005, 01:00
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Strahlen, entfetten, grundieren, beschichten so ca. 200-250 wenn man keine Rechnung braucht, wenn man gut verhandelt, bekommt man auch noch die Schwinge mitgemacht.
Nicht vergessen, Typenschild runter und Rahmennummer abdecken, sonst ist das alles schön glatt und unlesbar hinterher (habe da einschlägige Erfahrung
)
Ahh, noch was: Gewinde blieben alle ungeschützt, habe ich hinteher nachgeschnitten, Lagersitze usw. habe ich einfach mit Klebeband markiert, wurde dann dort professionell abgedeckt.
Nicht vergessen, Typenschild runter und Rahmennummer abdecken, sonst ist das alles schön glatt und unlesbar hinterher (habe da einschlägige Erfahrung

Ahh, noch was: Gewinde blieben alle ungeschützt, habe ich hinteher nachgeschnitten, Lagersitze usw. habe ich einfach mit Klebeband markiert, wurde dann dort professionell abgedeckt.
Hatte ein Angebot hier aus Dortmund strahlen und Pulver beschichten incl. Schwinge für 100?, hab aber bedenken gehabt weil wenn einmal gepulvert ist und du eine andere Farbe drauf machen willst ,bekommst du es nicht runter mit Strahlen.So hab ich meinen Rahmen und Schwinge normal lacken lassen.
Gruß Erdwin
Gruß Erdwin
nach langen Hin und Her hab ich mich gegen das Pulverbeschichten entschieden, da man mir gesagt hat, dass man Schäden am Lack schwer ausbessern kann bzw eine neue Lackierung danach sehr aufwendig bzw teuer sei. Nun hab ich mich mal bei meiner Lackiererei erkundigt wieviel nun eine normal Lackierung incl. alter Farbe runter, grundieren usw. kosten würde und der meinte das ich da so bei 400? liegen würde. Dies kann ich mir aber als armer Schüler nicht leisten. Wieviel habt ihr denn Bezahlt? Kennt jemand einen Lacker der dies im Raum HD billiger machen würde? würde den Lack auch selber entfernen.
400,- ?????
Ich wollts ja nicht schreiben, aber wir nehmen für´s Rahmen lackieren 200,- euro, incl. entlacken, und aller sonstigen Vorarbeiten.
Strahlen und Beschichten kostet 150,- euro.
Beim Beschichten ist es nunmal so, das wenn was dran ist, ist´s schlecht mit ausbessern.
Nach der Qualität der Lackierung müsstet ihr jemanden aus D´dorf fragen, der sich vor kurzem eine 500´er aufgebaut hat, und manchmal hier im Forum ist.
Das soll jetzt aber keine Werbung hier sein sondern nur zum Preisvergleich.
Mischa





Ich wollts ja nicht schreiben, aber wir nehmen für´s Rahmen lackieren 200,- euro, incl. entlacken, und aller sonstigen Vorarbeiten.
Strahlen und Beschichten kostet 150,- euro.
Beim Beschichten ist es nunmal so, das wenn was dran ist, ist´s schlecht mit ausbessern.
Nach der Qualität der Lackierung müsstet ihr jemanden aus D´dorf fragen, der sich vor kurzem eine 500´er aufgebaut hat, und manchmal hier im Forum ist.

Das soll jetzt aber keine Werbung hier sein sondern nur zum Preisvergleich.
Mischa
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich habe einen Lacker um die Ecke ,der hat mir den Rahmen,Schwinge und obere Brücke für 200 lackiert. Und der war pingeliger als ich
Ich würde an Deiner Stelle noch etwas suchen,frag mal da nach, wo mit Autos gehandelt wird. Mein Lacker meinte das ein Rahmen schon mal etwas mehr kostet, weil soviel Farbe eben daneben fliegt.
Ansonsten mach es selber, alles schön entfetten,anrauhen,grundieren und ausbessern, und drüber mit der Farbe in dünnen Schichten.
Ich hab das Federbein von der RGV selber lackiert und das sieht aus wie neu. Die heutigen Dosen-Lacke sind geil. Geduldig ohne Nasen lackieren und gut is. Einen Rahmen kann man auch ruhig selber machen finde ich.
Gruss Holli

Ich würde an Deiner Stelle noch etwas suchen,frag mal da nach, wo mit Autos gehandelt wird. Mein Lacker meinte das ein Rahmen schon mal etwas mehr kostet, weil soviel Farbe eben daneben fliegt.
Ansonsten mach es selber, alles schön entfetten,anrauhen,grundieren und ausbessern, und drüber mit der Farbe in dünnen Schichten.
Ich hab das Federbein von der RGV selber lackiert und das sieht aus wie neu. Die heutigen Dosen-Lacke sind geil. Geduldig ohne Nasen lackieren und gut is. Einen Rahmen kann man auch ruhig selber machen finde ich.
Gruss Holli


Habe nun jemand gefunden der mir meinen Rahmen und Schwinge für 100? Lackiert ( Grundiert + Lack+Klarlack) aber den Rahmen muss ich Vorbereiten, was bedeutet das ich morgen früh in die Garage gehe und mal den LAck runtermach, da der Lack schon über 23 Jahre alt ist und schon langsam abfällt mach ich mir nicht so viele Gedanken das des schwer werden könnte.
Aber danke für die schnellen Antworten.
Aber danke für die schnellen Antworten.
Also wenn Du mit "RD-Rahmen" einen LC oder YPVS - Rahmen meinst, dann viel Spaß. Wirklich gescheit und gründlich wird das eine Menge Arbeit. Die ganzen kleinen Bleche und Gedöns.
Zum Entlacken kann ich immer nur das chemische Entlacken empfehlen....wenns nur nicht so sch...teuer wäre. Bei uns um die Ecke ist einer der das anständig macht, aber 150,- Euro für`n 31K-Rahmen nimmt.
Glasstrahlen geht auch noch, aber ich würde mir nie mehr einen Rahmen Sandstrahlen lassen.
ciao
Anderl
Zum Entlacken kann ich immer nur das chemische Entlacken empfehlen....wenns nur nicht so sch...teuer wäre. Bei uns um die Ecke ist einer der das anständig macht, aber 150,- Euro für`n 31K-Rahmen nimmt.
Glasstrahlen geht auch noch, aber ich würde mir nie mehr einen Rahmen Sandstrahlen lassen.
ciao
Anderl
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
ich behapte mal das ein guter Dosenlack besser als der Orginale ist !
Ich mache das scho ewig so, am besten hat sich die Würth Farbe gezeigt, gibt echt ne glatte Oberfläche. Vorher zum Sandstrahlen und dann Grundierung drauf.
Die Dosen von heute sind wirklich gut, oder früher habe ich mir 2K Lack in die Dose pressen lassen!
Ich mache das scho ewig so, am besten hat sich die Würth Farbe gezeigt, gibt echt ne glatte Oberfläche. Vorher zum Sandstrahlen und dann Grundierung drauf.
Die Dosen von heute sind wirklich gut, oder früher habe ich mir 2K Lack in die Dose pressen lassen!
Gruß BoxerMarkus
is ein Rahmen einer Rd 80 LC1 Bj 82
Mir wurde geraden den Lack mit Beize zu bearbeiten, da der ja schon fast von selbst abfliegt, und da übertreibe ich nicht, wäre dies kein Problem. Danach soll ich dann mit ner Drahtbürste den LAck abkratzen, soll angeblich laut einem BEkannten einwandfrei gehen. Werde ich ja morgen sehen. Werde auf alle Fälle mal zum Test mit einem kleinen Abschnitt auf der Schwinge anfangen und dann sehen.
Werde euch berichten obs geklappt hat oder nicht.
Mir wurde geraden den Lack mit Beize zu bearbeiten, da der ja schon fast von selbst abfliegt, und da übertreibe ich nicht, wäre dies kein Problem. Danach soll ich dann mit ner Drahtbürste den LAck abkratzen, soll angeblich laut einem BEkannten einwandfrei gehen. Werde ich ja morgen sehen. Werde auf alle Fälle mal zum Test mit einem kleinen Abschnitt auf der Schwinge anfangen und dann sehen.
Werde euch berichten obs geklappt hat oder nicht.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten: