JL und (auf) RD500

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Hombre
Beiträge: 41
Registriert: Mo 8. Mai 2006, 12:55
Wohnort: Kolbermoor

JL und (auf) RD500

Beitrag von Hombre »

Hi,

hat zufällig irgendjemand im Forum auf seiner 500er eine JL Anlage verbaut und diese vielleicht sogar eingetragen bekommen?

Gruß
Hombre
Benutzeravatar
Razor
Beiträge: 149
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 01:00
Wohnort: 56072 Koblenz

Beitrag von Razor »

Hallo Hombre,

hab son Auspuff an meiner 1GE verbaut ( Normalausführung mit Carbondämpfern). Eintragung war kein Problem, hat ca. 130 Euro gekostet. Bei der 1WW waren´s ca. 50 Euro mehr, weil er nur mein Moped getestet hat.

Ach ja, die eingetragenen Messwerte:

Fahrgeräusch: 82 db(A) (max. erlaubt sind bei meiner 85 db(A))
Standgeräusch: 98 db(A)

Im Schein steht:

m. Auspuffanlage 4 i. 4, Kennzeichnung Endschalldämpfer RAZOR RD500

Kommentar vom Prüfer: "Die fängt erst an zu brüllen, wenn die Teststrecke längst vorbei ist :mrgreen:


Gruss Razor
87´er RD 350 (1WW)
85´er RD 500 (1GE)
86´er NS 400 R (NC 19)

69´er Razor
Hombre
Beiträge: 41
Registriert: Mo 8. Mai 2006, 12:55
Wohnort: Kolbermoor

Beitrag von Hombre »

Hi Razor,

danke für die Info. :)

Wie lief das mit Geräuschmessung ab? Hat der Prüfer die vor Ort gemacht?
Hab mich bei der Imot (Messe in München) beim Tüv erkundigt und der Typ laberte irgenwas von Teststrecke und ca 280 Euro kosten. :shock:

Mußtest Du in den Auspuff was einschlagen, bzw. gravieren (RAZOR RD500)?

Hab übrigens auch die Normalausführung mit Carbondämpfern. :roll:

Kann ich mich an Dich wenden, wegen einer Briefkopie, falls es Probleme gibt?

Gruß
Hombre
Benutzeravatar
Razor
Beiträge: 149
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 01:00
Wohnort: 56072 Koblenz

Beitrag von Razor »

Olé Hombre,

also:

Die Messung wurde auf einem angrenzenden ADAC-Gelände gemacht, damit nix den Schall reflektieren kann.

Wenn Dein TÜV-Prüfer erst weit fahren muss, um seine Messanlage aufzubauen, könnens evtl. schon 280 Euro sein, kommt mir aber ziemlich viel vor.

Da die Lomasanlage ausser den "JL" Aufklebern an den Pötten keine Kennzeichnung besitzt, musst Du sie irgendwie dauerhaft kennzeichnen.
Ich habe eben mit Schlagzahlen meinen Spitznamen und das Modell eingekloppt (in die Haltelaschen der unteren Rohre).

Villeicht schaff ich´s ja, das ganze morgen mal zu knippsen.

Sollte es Probleme geben, kann ich Die ne Kopie vom TÜV-Bericht schicken, is kein Problem.
Kannst mir übrigens die Daumen drücken, dass ich den RZV-Rahmen eingetragen bekomme :roll:

Gruss Razor
87´er RD 350 (1WW)
85´er RD 500 (1GE)
86´er NS 400 R (NC 19)

69´er Razor
Hombre
Beiträge: 41
Registriert: Mo 8. Mai 2006, 12:55
Wohnort: Kolbermoor

Beitrag von Hombre »

Danke nochmal, Razor!

Sollten Probleme auftauchen, dann meld ich mich bei Dir.

Muß sowieso bis April warten, dann ist die 500er erst wieder angemeldet.
Ich drück Dir jedenfalls für den RZV-Rahmen die Daumen!

Gruß
Hombre
Antworten