Distanzscheiben 4L1/4L0 Schwinge

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Distanzscheiben 4L1/4L0 Schwinge

Beitrag von o11i »

Hallo,
zwischen Schwinge und Rahmen sind doch Distanzscheiben oder?
Kennt jemand die Maße der Scheiben, falls es diese überhaupt gibt?
Gruß Oliver
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Rechts und links der Schwinge sind tellerförmige Scheiben, Yamaha-Teilenummer 447-22128-00, in die Distanzscheiben eingelegt werden können.
Die Distanzscheiben haben die Teilenummer 156-22127-00 und dürften ca 0,3mm stark sein.

Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Hallo Pepsi,
Danke für deine Antwort. Die tellerförmigen Scheiben sind das was ich gesucht habe ! Sind bei Yamaha unter Staubkappe Schwingenlager zu finden.
Dort Kosten sie 8,90?/Stück.

Hast du von den Staubkappen auch die Maße? Denn 8,90? werde ich dafür mit Sicherheit nicht ausgeben.

Gruß OLiver
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Sorry, habe gerade mein Ersatzteillager durchforstet, aber da liegt keine Schwingenachse mehr rum....und meine Schwinge mag ich gerade nicht ausbauen :)
Wenn ich mich recht erinnere, haben diese Staubkappen aber innen eine umlaufende Gummilippe, die aussen auf dem Schwingenrohr aufliegt und so das Lager gegen Wasser etc. abdichtet. Wird nicht einfach sein diese Abdichtung selbst herzustellen, wenn man diese Aufgabe nicht einer ordentlichen Portion zähen Schmierfetts überlassen möchte.

Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Mh jo muss ich mal schauen, wie ich das mit der Dichtung mach.

Als erstes geht es mir darum, dass die Schwinge kein axiales Spiel mehr hat. Und die Staubkappen tragen scheinbar auch dazu bei, das Spiel zu verringern.

Gruß
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

So sieht das bei einer 1WW aus. Original ist bestimmt nicht rot :wink:
Man erkennt die durchlaufende Gummiewulst so es Pepsi gut erklärt hat.
Die Scheibe kommt in die Staubkappe gut eingefettet rein.
Ob die Maße jetzt übertragbar sind auf die LC weis ich nicht.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Habe es jetzt mit Paßscheiben gelöst, denke das wird so gehen!
Gruß
Antworten