habe ich gerade beim Stöbern auf www.rg500.com entdeckt und ist vielleicht für den ein oder anderen "Hitzkopf" (Kühlerumbauer) interessant, wenn auch nicht billig.
1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come... http://www.herculesig.de
das ist ein Al-Kühler speziell für die 350er. Für die 500er gibts dort auch ein Al-Kühler. Gleicher "günstiger" Kurs.
Grüße
Günni
Hombre hat geschrieben:Weiß jemand, ob der RD500-Kühler was taugt?
1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come... http://www.herculesig.de
sorry, habe ich wohl falsch verstanden.
Ob das Teil was taugt, kann ich nicht beurteilen.
Grüße
Günni
1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come... http://www.herculesig.de
Ausserdem hat er auch gelegentlich den Alurahmen der RZV im Angebot
(hab mittlerweile auch einen, aber aus Holland für 900 Euro´s). Warte noch auf das ok vom TÜV).
Werd dann wohl noch abwarten, bevor ich den kaufe.
In einem anderen Forum ist mir abgeraten worden den Kühler zu kaufen. Ich werd jetzt wohl mal den örtlichen Kühlerbauer fragen, was der dazu sagt.
hab am Freitag den örtlichen Kühlerbauer gefragt und der hat mir auch von dem Alu-Kühler abgeraten.
Er meinte, da Alu sowieso eine schlechtere Wärmeabgabe hat, wird der Leistungsmäßig ähnlich wie der Originalkühler sein.
Dein örtlicher Kühlerbauer kann wahrscheinlich kein Alu schweißen.
Willst du dir im ernst einen 10 Kg - Messingkühler ins Moped hängen.
Alu hat übrigens eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit, auch wenn manche
Schwermetalle noch besser sind.
Mein TZR-Kühler hat ein 42er Netz. Für die dicken Netze braucht man Fahrtwind.
Für ein Straßenmotorrad ist es sinnvoll, die Fläche so groß wie möglich zu machen.
Dein örtlicher Kühlerbauer kann wahrscheinlich kein Alu schweißen.
Willst du dir im ernst einen 10 Kg - Messingkühler ins Moped hängen.
Alu hat übrigens eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit, auch wenn manche
Schwermetalle noch besser sind.
Mein TZR-Kühler hat ein 42er Netz. Für die dicken Netze braucht man Fahrtwind.
Für ein Straßenmotorrad ist es sinnvoll, die Fläche so groß wie möglich zu machen.
Gruß Stullefumi
Hi,
der Kühlerbauer kann Alu schweißen!
Wie kommst Du darauf, daß ich mir einen Messingkühler ins Mopped hängen will?!
Hier gehts um den USA-Kühler!
Eigendlich hat Alu eine recht gute Wärmeleitfähigkeit. Laut Tabellenbuch gingn neben Alu vielleicht noch Kupfer,Silber , Gold ist auch besser als Alu.
Also auf zum Juwelier um die Ecke
Wie das mit Legierungen aussieht weiß ich nicht aber eigendlcih werden doch fast alles Kühler für Moppeds aus Alu gemacht.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy