Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Ich kenne nur die Story, das ein Kreidlerfan den ganzen Winter über das komplette Innenleben seins 50er Rennmotors polierte bis es wohl nem Spiegel nahe kam. Der nun wieder montierte Motor gab danach null Leistung ab .
Ledenfalls war das Ende vom Lied so, das wieder alles rau gemacht wurde und der Motor es wieder mit guter Leistung honrierte.
Versuch macht kluch. Polieren sollte man nur seinen Lacksatz und ne Soni-X .
Viele natürliche Vorgänge hinterlassen Kerben, wie z.B. Rost oder Rauheit an der Oberfläche. Bei solchen Konstruktionen wird so die Struktur geschwächt; bei fortschreitender Schädigung beendet dann ein Riss spontan die Funktion.
Die Kerbwirkung geht von rauhen Oberflächen aus. Oftmals kann man ihr mit geglätteten oder polierten Oberflächen entgegenwirken,
Deshalb waren meine Pleuel immer poliert.
stimmt, denn sonst geht das gekerbte Bauteil mit [font=Arial]beta[/font][sub]k[/sub] zur Neige.
Grüße
Günni
1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come... http://www.herculesig.de