
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
setup TM 30
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
setup TM 30
Hallo zusammen,
habe beim Marco B. letztes Jahr TM 30 bestellt und auch bekommen.
Bevor ich sie eingebaut habe, öffnete ich sie und stellte fest, dass die Vergaser mit unterschiedlichen PJ Düsen bestückt sind. Nach einem Tel. wollte er mir die passende Düse(n) schicken. Habe seit dem noch zwei weitere Mal mit ihm Tel. und SMS geschrieben, leider ohne Reaktion.
Da ich keine Lust auf Klemmer habe und die Tel.-Kosten die Düsenpreise inzwischen bei Weitem übersteigen, frage ich jetzt, welches Setup in Verbindung mit der Soni-X und originalen Luftfilterkasten passt, die drauf sind, damit ich mir die Düsen selber bei Topham bestellen kann...
Vergaser 1: LL:25, HD: 160, PJ:62,5
Vergaser 2: LL:25, HD: 160, PJ:85
Desweitern würde ich die Soni-X und TM30 auch mal gerne mit offenem Luftfilterkasten fahren, hat da jemand ein Rahmen-Setup mit dem ich beginnen könnte?
Gruß
peter
habe beim Marco B. letztes Jahr TM 30 bestellt und auch bekommen.
Bevor ich sie eingebaut habe, öffnete ich sie und stellte fest, dass die Vergaser mit unterschiedlichen PJ Düsen bestückt sind. Nach einem Tel. wollte er mir die passende Düse(n) schicken. Habe seit dem noch zwei weitere Mal mit ihm Tel. und SMS geschrieben, leider ohne Reaktion.
Da ich keine Lust auf Klemmer habe und die Tel.-Kosten die Düsenpreise inzwischen bei Weitem übersteigen, frage ich jetzt, welches Setup in Verbindung mit der Soni-X und originalen Luftfilterkasten passt, die drauf sind, damit ich mir die Düsen selber bei Topham bestellen kann...
Vergaser 1: LL:25, HD: 160, PJ:62,5
Vergaser 2: LL:25, HD: 160, PJ:85
Desweitern würde ich die Soni-X und TM30 auch mal gerne mit offenem Luftfilterkasten fahren, hat da jemand ein Rahmen-Setup mit dem ich beginnen könnte?
Gruß
peter

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hi Peter,
die PJ ist 60 gross- beide Seiten. Links kannste aber auch (wird besser sein) die 65er rein bauen. Also wie original auch.
HD 160 ist was klein für den Anfang,mach lieber ne 170/180er rein. Ich bin bis vor der Borut die 160er gefahren aber zur Sicherheit mach ersma grösser. Momentan fahre ich 170er HD.
LLD 25 ist OK, ich fahre glaube ich ne 22,5- aber das musst Du schon selber rausfahren.
Meine Angaben alle mit origin. Lufikasten und Filter aber ohne Schnorchel.
Pass auf beim Umbiegen am Vergaser-Eingangsröhrchen und beim Kürzen des Bowdenzugs (Überzug vom Gaszug). Kürzen meine ich war 12 -15mm.Verletze den Innenzug nicht!!!
Ölpumpe etwas fetter einstellen.
Besorg dir vorab 2 Schlauchklemmen für den Anschluss der Gummiebalgen (an den Lufikasten )und montiere die Verbindungsgummies an die Gaser. Dann Gummies umklappen zum Gaser hin. Das vereinfacht die Montage wegen Platzmangel erheblich.
Hoffentlich isses nicht zu kompliziert
Ps: Hab gerade nocmal im Büchlein nachgeschaut (hab zuerst von der Arbeit aus geschrieben), LLD 22,5, HD 170, Pj beidseitig 65
Gruss Holli
die PJ ist 60 gross- beide Seiten. Links kannste aber auch (wird besser sein) die 65er rein bauen. Also wie original auch.
HD 160 ist was klein für den Anfang,mach lieber ne 170/180er rein. Ich bin bis vor der Borut die 160er gefahren aber zur Sicherheit mach ersma grösser. Momentan fahre ich 170er HD.
LLD 25 ist OK, ich fahre glaube ich ne 22,5- aber das musst Du schon selber rausfahren.
Meine Angaben alle mit origin. Lufikasten und Filter aber ohne Schnorchel.
Pass auf beim Umbiegen am Vergaser-Eingangsröhrchen und beim Kürzen des Bowdenzugs (Überzug vom Gaszug). Kürzen meine ich war 12 -15mm.Verletze den Innenzug nicht!!!
Ölpumpe etwas fetter einstellen.
Besorg dir vorab 2 Schlauchklemmen für den Anschluss der Gummiebalgen (an den Lufikasten )und montiere die Verbindungsgummies an die Gaser. Dann Gummies umklappen zum Gaser hin. Das vereinfacht die Montage wegen Platzmangel erheblich.
Hoffentlich isses nicht zu kompliziert
Ps: Hab gerade nocmal im Büchlein nachgeschaut (hab zuerst von der Arbeit aus geschrieben), LLD 22,5, HD 170, Pj beidseitig 65
Gruss Holli


-
ChrisDO
- Beiträge: 136
- Registriert: Di 18. Dez 2001, 01:00
- Wohnort: Dortmund; DO-RD-xx, DO-GE-xx, DO-MP-xx
Hallo,
Fragen nach dem setup sind natürlich immer relativ, weil jeder Motor - meist je nach Fahrweise und Örtlichkeiten - anders reagiert. Wichtig erscheint mir besonders die korrekte Kühlmitteltemp.. Deswegen ein Muss ein RGV-Kühler
, die richtige Kerze und natürlich die richtige Sekundärübersetzung
Ich fahre die TM 30 + Sonix - und das nun schon mehr als 3 Jahre klemmfrei- mit folgender Bestückung
20 LLD
165 HD
55 PJ
Filter gaze grob, sonst original Lufi., Ölpumpe nicht fetter justiert....
Grüße
Fragen nach dem setup sind natürlich immer relativ, weil jeder Motor - meist je nach Fahrweise und Örtlichkeiten - anders reagiert. Wichtig erscheint mir besonders die korrekte Kühlmitteltemp.. Deswegen ein Muss ein RGV-Kühler
Ich fahre die TM 30 + Sonix - und das nun schon mehr als 3 Jahre klemmfrei- mit folgender Bestückung
20 LLD
165 HD
55 PJ
Filter gaze grob, sonst original Lufi., Ölpumpe nicht fetter justiert....
Grüße
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hey,
der Chris lebt ja auch noch
Von wegen Fahrweise hast Du recht, ich muss etwas fetter gehen weil ich die RD ja auch längere Strecke vollgas betreibe.
Soweit ich das in Erinnerung habe hat der Chris auch etwas kürzer übersetzt und fährt keine langen Vollgasattacken auf der Bahn sondern eher Landstrasse. Zudem fahre ich ja eigentlich auch das Jahr durch bis so ca. 5°.
Gruss Holli
der Chris lebt ja auch noch
Von wegen Fahrweise hast Du recht, ich muss etwas fetter gehen weil ich die RD ja auch längere Strecke vollgas betreibe.
Soweit ich das in Erinnerung habe hat der Chris auch etwas kürzer übersetzt und fährt keine langen Vollgasattacken auf der Bahn sondern eher Landstrasse. Zudem fahre ich ja eigentlich auch das Jahr durch bis so ca. 5°.
Gruss Holli


-
growdaweed
- Beiträge: 522
- Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: NOM
- Kontaktdaten:
meine habe ich eben auch mal nachgeschaut,als startsetup habe ich:
180 HD
65 PJ beidseitig
25 lld
geliefert bekommen.hoffe das ich heute abend die ersten flötentöne höre.
achso,schorchel raus,sonix,banshee membrane,kanäle von mb,und ich wollte ein ganzjahressetup das zumindestens erst mal auf der sicheren seite ist.na,abwarten,gleich erst mal den motor reinhängen.
180 HD
65 PJ beidseitig
25 lld
geliefert bekommen.hoffe das ich heute abend die ersten flötentöne höre.
achso,schorchel raus,sonix,banshee membrane,kanäle von mb,und ich wollte ein ganzjahressetup das zumindestens erst mal auf der sicheren seite ist.na,abwarten,gleich erst mal den motor reinhängen.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
So wie Du habe ich die TMX auch vom MB ausgeliefert bekommen.
Mit der 180er HD und den 25er LLD bremste die RD wie verrückt,ruckelte bei Vollgas nur rum (MB´s Sicherheitsbestückung
).
Dann bei Topham 170er,165,160 Hd und 22,5 LLD gekauft und von 180 langsam runter. Die 170er/22,5er habe ich sofort angenehm gespührt,dennoch HD zu fett. Die 165er brachte dann den Erfolg, im Sommer dann 160er.
So astrein, auch bei Vollgas (auch bei +8°). Verbrennung Kerze Vollgas + Killschalter hellgrau.
Seit Borut CDI (und 3500- 6000 turns bis 32° Vorzündung,9000 immer noch 15°) wieder auf 170 und BR10EIX.
Lief dann seidenweich mit richtig Druck aus dem Keller. Kurzes Loch bei 6000-6500 und ab da an mit richtig Power hoch bis 11500 (überdreht noch höher).
Das Loch bei 6000 bekomme ich mit kleineren Pjets weg aber die soll da fett laufen bevor es zur Sache geht
Die 6000-6500 sind Teillast-Bummelverkehr und da soll sie fetter sein (auch für längere Ab-Fahrten).
Gruss Holli
Mit der 180er HD und den 25er LLD bremste die RD wie verrückt,ruckelte bei Vollgas nur rum (MB´s Sicherheitsbestückung
Dann bei Topham 170er,165,160 Hd und 22,5 LLD gekauft und von 180 langsam runter. Die 170er/22,5er habe ich sofort angenehm gespührt,dennoch HD zu fett. Die 165er brachte dann den Erfolg, im Sommer dann 160er.
So astrein, auch bei Vollgas (auch bei +8°). Verbrennung Kerze Vollgas + Killschalter hellgrau.
Seit Borut CDI (und 3500- 6000 turns bis 32° Vorzündung,9000 immer noch 15°) wieder auf 170 und BR10EIX.
Lief dann seidenweich mit richtig Druck aus dem Keller. Kurzes Loch bei 6000-6500 und ab da an mit richtig Power hoch bis 11500 (überdreht noch höher).
Das Loch bei 6000 bekomme ich mit kleineren Pjets weg aber die soll da fett laufen bevor es zur Sache geht
Die 6000-6500 sind Teillast-Bummelverkehr und da soll sie fetter sein (auch für längere Ab-Fahrten).
Gruss Holli


Da würde ich gerne wissen was er sich bei meinen Vergasern gedacht hat, wenn überhaupt
Die 160 HD scheint ja wohl schon recht klein zu sein, unabhänigig von den unterschiedlichen PJ... wäre gespannt gewesen wenn ich mich mit nem Klemmer bei ihm gemeldet hätte..
Na ja, da ich kein A Kunde bin (wie Holli
) besorge ich sie selber, wer weiß was ich sonst noch zusammen gewürfelt bekomme.
Werde auch ne Serie bestellen...
RGV-Kühler ist übrigens auch verbaut.
Was meint ihr zu offenen Luftflitern, 230-240 HD müsste doch erst mal sicher sein, oder?
Na ja, da ich kein A Kunde bin (wie Holli
Werde auch ne Serie bestellen...
RGV-Kühler ist übrigens auch verbaut.
Was meint ihr zu offenen Luftflitern, 230-240 HD müsste doch erst mal sicher sein, oder?

-
growdaweed
- Beiträge: 522
- Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: NOM
- Kontaktdaten:
so,ich kann die einfahrvorschriften auch getrost vergessen,die ersten lebenszeichen lagen bei >10krpm(so schnell kam ich gar nicht an den killschalter).entweder liegt es an der zugverlegung oder das groundsetup ist ncht ausgereift.war für die naachbarn bestimmt ein segen,so ein schöner sound am sonntag nachmittag.
hat mal einer ne umdrehungsanzahl für die standgas schraube?von komplett raus bis rein?bzw,welchen bohrer durchmesser sollte ich saugend unter den schieber bringen?
und ist das alles schei**e eng geworden.
und ist das alles schei**e eng geworden.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich finde das ja immer geeeil.
Da denkste Dir-Ok TMX 30 kommen in die Bude und dann schnick schnack sind die montiert und Power liegt an. Fahren ja schon alle,die hams geschafft und jetzt komm ich.
So.
Nur sacht dir keine Sau was wirklich auf Dich zu kommt.
Das Problem mit dem "Standgas" bei 10.000 hatte ich auch und hab mir gedacht-suuuuuper
Fängt ja geeil an.
Bei mir war es der Überzug/Gaszug den ich noch zu lang gelassen hatte. Der musste noch mehr gekürzt werden. Die Schieber gingen nicht komplett runter. Also nochma alles raus. Das alles im Februar vor 2 Jahren. Alles natürlich bei den niedlichen Aussentemperaturen,Gummies steinhart. Biegst Du oben das Röhrchen zu viel bekommste auch den Gaszug nicht mehr raus
Die Nase vom Ablauf Schwimmerkammer am linken Gaser habe ich abgeschliffen weil die bei mir am Kupplungshebel/Motorblock geschliffen hatte. Beim Kuppeln ging der Gaser immer mit und es kamen beim gasgeben im Stand immer so komische kleine Vibriergeräusche. Bis ich das mal lokalisiert hatte....
Kann auch sein das bei Dir der Gaszug klemmt. Die Schieber müssen wirklich nur ganz wenig aufgehen fürs Standgas,hab jetzt keine Angabe parat. Man kann nur nen kleinen Schlitz Licht unten am Schieber durchscheinen sehen. Ist echt wenig, man vertut sich da.
Also auf ein Neues.
@ Peter
Mach ma halblang, ich wurde schon als MB-Jünger tituliert in nem Mail
,aber so schlimm ist es nun lange nicht.
Vor 2 jahren stimmte die Quali noch überall, auch bei der Soni-X (Halterung hinten).
Bei offenen Luffis sollten 240 Ok sein. LLD wohl auch mit 25. Erfahrunegn hab ich aber keine damit.
Gruss Holli
Da denkste Dir-Ok TMX 30 kommen in die Bude und dann schnick schnack sind die montiert und Power liegt an. Fahren ja schon alle,die hams geschafft und jetzt komm ich.
So.
Nur sacht dir keine Sau was wirklich auf Dich zu kommt.
Das Problem mit dem "Standgas" bei 10.000 hatte ich auch und hab mir gedacht-suuuuuper
Fängt ja geeil an.
Bei mir war es der Überzug/Gaszug den ich noch zu lang gelassen hatte. Der musste noch mehr gekürzt werden. Die Schieber gingen nicht komplett runter. Also nochma alles raus. Das alles im Februar vor 2 Jahren. Alles natürlich bei den niedlichen Aussentemperaturen,Gummies steinhart. Biegst Du oben das Röhrchen zu viel bekommste auch den Gaszug nicht mehr raus
Die Nase vom Ablauf Schwimmerkammer am linken Gaser habe ich abgeschliffen weil die bei mir am Kupplungshebel/Motorblock geschliffen hatte. Beim Kuppeln ging der Gaser immer mit und es kamen beim gasgeben im Stand immer so komische kleine Vibriergeräusche. Bis ich das mal lokalisiert hatte....
Kann auch sein das bei Dir der Gaszug klemmt. Die Schieber müssen wirklich nur ganz wenig aufgehen fürs Standgas,hab jetzt keine Angabe parat. Man kann nur nen kleinen Schlitz Licht unten am Schieber durchscheinen sehen. Ist echt wenig, man vertut sich da.
Also auf ein Neues.
@ Peter
Mach ma halblang, ich wurde schon als MB-Jünger tituliert in nem Mail
Vor 2 jahren stimmte die Quali noch überall, auch bei der Soni-X (Halterung hinten).
Bei offenen Luffis sollten 240 Ok sein. LLD wohl auch mit 25. Erfahrunegn hab ich aber keine damit.
Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am So 4. Feb 2007, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.


-
growdaweed
- Beiträge: 522
- Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: NOM
- Kontaktdaten:
hab das ganze wie gesagt,plug and play bestellt,das heisst halbwegs.habe also meinen gasgriff plus zug mit eingeschickt,insofern hab ich mit röhrchenbiegerrei und gaszugübersetzung nichts am hut.das sollte ja vom fachman eigentlich stimmen.
holli,fährste mit pumpe oder ohne?
und meine schieber haben luftfilterseitig "geschlossen" bestimmt platz für nen 8er bohrer,nach hinten laufen die schieber ja zu,auf ca 3 mm? das gleichmässige öffnen bei vollgas habe ich noch kontrolliert,scheint i.o..naja,morgen ist auch noch ein tag.
holli,fährste mit pumpe oder ohne?
und meine schieber haben luftfilterseitig "geschlossen" bestimmt platz für nen 8er bohrer,nach hinten laufen die schieber ja zu,auf ca 3 mm? das gleichmässige öffnen bei vollgas habe ich noch kontrolliert,scheint i.o..naja,morgen ist auch noch ein tag.
-
schrauberlehrling2
- Beiträge: 652
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten
Die gleiche Höhe vom Standgas hatt ich mit nem 1,5mm Bohrer(luftfilterseitig) gemacht...Ergebnis war Standgas 5000. Immerhin Syncron
Wenn das schon so schön gleich ist würde ich nen Farbpunkt an beiden Schrauben empfehlen, so das das Einstellen weiter klappt.
Zum Zug, wenn der stimmt (wovon ich bei nem fertig gekauften erstmal ausgehe) ist es die Verlegung.
Entweder ist eine Zughülle nicht in ihrem Einpass oder der Zug ist nicht ideal verlegt. Bei mir wars die Verlegung(das Serienteil ist nach der Änderung grenzwertig kurz) wenn sich der Gasschieber beim Lenker drehen bewegt weist das die noch n bisschen anders muss. Hatte das Problem das die Halterung des Verteilers unterm Tank samt Verteiler soweit möglich nach vorne musste, dann gings.
Zur Bedüsung(bitte nicht nachmachen)
Mit LLD 27.5, Pj 50, HD 150 ging se wie Gift(gutes Drehmoment ab 3000 bis zum Abriegeln bei 9600).
Leider nach 600km prügeln, inner Zone 80 aufer Autobahn(ca+10°C) der Linke Kolben geschmolzen
Auch wenn der Rechte noch top ist das war zu mager
Habe geändert; PV, Lufi Gaze, geweitete Auspuffe, Vergröserten Boost Port und Auslass, leicht erhöhte Verdichtung, TZR Membranen, Direkteinlass ins Kurbelgehäuse, größeren Kühler.....
Hoffe das ist jetzt nicht zu viel gelabert
Florian
Wenn das schon so schön gleich ist würde ich nen Farbpunkt an beiden Schrauben empfehlen, so das das Einstellen weiter klappt.
Zum Zug, wenn der stimmt (wovon ich bei nem fertig gekauften erstmal ausgehe) ist es die Verlegung.
Entweder ist eine Zughülle nicht in ihrem Einpass oder der Zug ist nicht ideal verlegt. Bei mir wars die Verlegung(das Serienteil ist nach der Änderung grenzwertig kurz) wenn sich der Gasschieber beim Lenker drehen bewegt weist das die noch n bisschen anders muss. Hatte das Problem das die Halterung des Verteilers unterm Tank samt Verteiler soweit möglich nach vorne musste, dann gings.
Zur Bedüsung(bitte nicht nachmachen)
Mit LLD 27.5, Pj 50, HD 150 ging se wie Gift(gutes Drehmoment ab 3000 bis zum Abriegeln bei 9600).
Leider nach 600km prügeln, inner Zone 80 aufer Autobahn(ca+10°C) der Linke Kolben geschmolzen
Habe geändert; PV, Lufi Gaze, geweitete Auspuffe, Vergröserten Boost Port und Auslass, leicht erhöhte Verdichtung, TZR Membranen, Direkteinlass ins Kurbelgehäuse, größeren Kühler.....
Hoffe das ist jetzt nicht zu viel gelabert
Florian
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich fahre natürlich mit Pumpe, auch wenn die nicht immer gleichmässig fördert (das ist wohl so)- es kommt was an. Am Öl hats in meiner Karriere noch nie gelegen. Als ich meinen RD-Motor vor kurzem zerlegte,schwamm das Kubelgehäuse im grünen Polo-Öl
Gleich baue ich den wieder zusammen,mach mir nen Kaffee und dann ab in den Keller. MB hat die Wellen schön verschweisst und Scholtis hat mir die ganz neu überholte Welle auf 1/100 Lima und 2/100 an der Kupplung optimiert.Hab ab morgen Nachtschicht und bleib was länger wach
Ich weis nur,das mein damaliger Blick auf die korrekt eingestellten Vergaser mich fragen liessen, ob die Schieber überhaupt Standgas haben weil die eigentlich voll geschlossen aussahen.
@Florian
Schreib ruhig Romane,ich machs ja auch
Mit der 150er HD warste ja echt was seeehr optimistisch. Wenn man so wie Du ganz nah an der Grenze liegt, krepiert immer der Zylinder,der vielleicht auch am meisten Leistung im Verbund der 2 abgegeben hatte.
Ein richtig hart an der Grenze eingestellter Motor geht fabelhaft bis es denn knallt.
"Scheisse, der ging gerade so gut" hört man dann immer
Gruss Holli
Gleich baue ich den wieder zusammen,mach mir nen Kaffee und dann ab in den Keller. MB hat die Wellen schön verschweisst und Scholtis hat mir die ganz neu überholte Welle auf 1/100 Lima und 2/100 an der Kupplung optimiert.Hab ab morgen Nachtschicht und bleib was länger wach
Ich weis nur,das mein damaliger Blick auf die korrekt eingestellten Vergaser mich fragen liessen, ob die Schieber überhaupt Standgas haben weil die eigentlich voll geschlossen aussahen.
@Florian
Schreib ruhig Romane,ich machs ja auch
Mit der 150er HD warste ja echt was seeehr optimistisch. Wenn man so wie Du ganz nah an der Grenze liegt, krepiert immer der Zylinder,der vielleicht auch am meisten Leistung im Verbund der 2 abgegeben hatte.
Ein richtig hart an der Grenze eingestellter Motor geht fabelhaft bis es denn knallt.
"Scheisse, der ging gerade so gut" hört man dann immer
Gruss Holli


- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 697
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
