Merkwürdiges Geräusch

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

beni
Beiträge: 2
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 02:09
Wohnort: Hamburg

Merkwürdiges Geräusch

Beitrag von beni »

Hallo Leute,
bin ganz neu hier und ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Die Suche habe ich so gut es geht durchforstet, leider nichts Ähnliches gefunden.
Ich habe damals 1983 meine RD 350 LC 4-L0 ganz neu gekauft, war allerdings Herstellungsjahr 1982 und als Auslaufmodell mit knapp 4000 DM
superpreiswert. Danach kamen die Power-Valves.
Das Moped hat mich bisher nie in Stich gelassen bis auf einmal, als sich das vordere Antriebsritzel durch ein defektes Sicherungsblech verabschiedete.
Die Schwimmernadelventile müssten mal gemacht werden, aber ansonsten alles prima, TÜV gerade neu.
Leider machte es bei meiner letzten Ausfahrt laute Schleifgeräusche aus der linken Motorabdeckung. Sie begannen bei ca. 100 km/h auf der Autobahn im vierten Gang, änderten allerdings die Lautstärke bei Gangwechsel. Die Kupplungsfunktion war nicht beeinträchtigt. Nach kurzem Abstellen (ca. 3 min) war alles wieder in Ordnung, allerdings im Stadtverkehr. Merkwürdigerweise wird die nagelneue Batterie nicht geladen.
Gesamtlaufleistung ungefähr 40000 km.

Was mag das sein :?:

Gruß
beni
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hi Beni,

ehrlich gesagt hätte ich absolut keinen Nerv mehr eine RD zu bewegen ,die seltsame geräusche von sich gibt. Stehen lassen und nach Hause abschleppen.
Zum Problem:
Das kann ja vieles sein, Kolben kaputt, Lager Kurbelwelle kaputt,Polrad defekt oder locker, Lima ist sich am auflösen.......

Da musste schon den Limadeckel abmachen und nachschauen. Lass die RD mal aus, mach den Limadeckel ab und bewege mal das Polrad von links nach rechts. Macht das jetzt keine unnormalen Geräusche würde mich das wundern. Dann Polrad abmachen mit dem passenden Abzieher und weiter vorantasten. bei der Laufzeit sind meist eh 2 neue Kolben fällig und eine Überprüfung der Welle.

Alles Weitere ist Spekulation und hilft Dir nix, Du musst da schon ran mit Werkzeug und zerlegen.

Gruss Holger
BildBild
Christian85
Beiträge: 62
Registriert: Di 22. Aug 2006, 19:23

Beitrag von Christian85 »

Wenn die Batterie nicht mehr geladen wir und das links schleift, tippe ich auch mal auf die Lima - da wird sich irgendwas gelöst haben.

Wieso man jetzt bei deinem Mopped neue Kolben einbauen sollte, obwohl die doch läuft, ist mir allerdings ein Rätsel ;)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Dafür sind mir oft aus Unwissenheit geschrottete Motoren ein Rätsel.
Leute wie Du Christian sollten sich mal Gedanken über gebrochene Kolbenhemden machen :oops: :wink:

Aber jeder wie er möchte 8) .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
nordschleifler
Beiträge: 165
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:23
Wohnort: Roetgen

Beitrag von nordschleifler »

Wenn man bei zivilen Drehzahlen bleibt, (und keine 'Modifikationen' durchgeführt hat), verabschiedet sich auch kein Hemd. Ohne Veränderungen kommt die RD sowieso nicht in Regionen wo es kritisch wird, d.h. oberhalb 10500 U/min, außer man fährt mit einer Kartübersetzung bergab oder so.

Aber dann hat man auch kein anderes Ergebnis verdient.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ok, ihr habt ja recht. Kolbenhemden brechen nur bei getunten 2Taktern (die habens ja uch drauf angelegt :twisted: ). Alle anderen, die nur zum "Spatzierenfahren" genutzt werden halten ein Leben lang.

Sorry,ich nehme alles zurück :cry: .

Gruss Holli
BildBild
beni
Beiträge: 2
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 02:09
Wohnort: Hamburg

Beitrag von beni »

Dank für die Tipps, die Idee mit der LiMa scheint mir am wahrscheinlichsten.
Die hässlichen Geräusche von "Loch im Kolben" o.ä. sind mir noch geläufig von den luftgekühlten RD's. Das wird es wohl nicht sein.
Drehzahlen von über 10500, wozu denn das? Da ist ja nicht mehr ein Fünkchen Leistung vorhanden, jedenfalls in der Normalversion :o

Gruß
beni
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

In der "Normalversion" nicht, da gebe ich Dir recht.
Aber wenn Du mal eine RD gefahren bist die bei über 10.000 noch richtig Leistung drauflegt, unterum dabei auch noch richtig gut geht :!: wirst Du anders denken .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
nordschleifler
Beiträge: 165
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:23
Wohnort: Roetgen

Beitrag von nordschleifler »

Hallo Holli,

wie kommst Du denn dazu meine Maschine zu beschreiben? Du bist doch noch gar nicht darauf gefahren? :-) :-) :-)

Gruß

N
growdaweed
Beiträge: 561
Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:00
Wohnort: NOM
Kontaktdaten:

Beitrag von growdaweed »

ich bin auch der meinung:
"never touch a running system" grade bei der 4lo/4l1,brauch man nicht aus jux und dollerei(alle 20tkm) alles neu machen.aber da deins ja nun kein running system mehr ist,kannste bei 40000km deinem schatz auch mal was gutes tun,vorrausgesetzt du hast zur linken auch noch ne rechte hand.und wenn sich da polradseitig was gelöst hat,sind das ja auch nur die symptome einer tiefergehenden ursache.
Christian85
Beiträge: 62
Registriert: Di 22. Aug 2006, 19:23

Beitrag von Christian85 »

Holliheitzer hat geschrieben:Ok, ihr habt ja recht. Kolbenhemden brechen nur bei getunten 2Taktern (die habens ja uch drauf angelegt :twisted: ). Alle anderen, die nur zum "Spatzierenfahren" genutzt werden halten ein Leben lang.

Sorry,ich nehme alles zurück :cry: .

Gruss Holli
Wenn man das Ding normal fährt und gut eingestellt hat, bricht da garnix ;)
Natürlich kann man aus Gewissengründen mit jedem Ölwechsel auch ein paar neue Kolben reinschrauben - dann ist auch Ruhe...

Mal davon abgesehen, dass die nicht erwähnte Kilometerleistung da eine auch nicht unwesentliche Rolle spielt.
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

"normal" fahren ist halt sonne Sache, also ich schalte nicht bei 5000 1/min
Benutzeravatar
nordschleifler
Beiträge: 165
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:23
Wohnort: Roetgen

Beitrag von nordschleifler »

Nein??? Ist bei Dir untenrum etwa nix los? :-) (Entschuldige bitte!)
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

achja ist ja nen zweitakter :!:
a-aus-k
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

welcher ölwexel?!
8)
a aus k
2fast4yu
Antworten