Der beste Spruch kam vom Sanitäter: "Kleinere Sachen,wie Lenker im Bauch machen wir vorort-für größere Verletzungen rufen wir den Rettungsdienst"

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Frage: RGV-Vergaser (Mikuni TM34) an RD 350 YPVS?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Punto405
- Beiträge: 1353
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
geiles Filmchen.Solche Veranstaltungen hätte es mal in den 70er Jahren geben sollen.Da wär ich mit meiner Solo sofort beigewesen-Quasi von der Strasse direkt aufn Acker
Der beste Spruch kam vom Sanitäter: "Kleinere Sachen,wie Lenker im Bauch machen wir vorort-für größere Verletzungen rufen wir den Rettungsdienst"
Der beste Spruch kam vom Sanitäter: "Kleinere Sachen,wie Lenker im Bauch machen wir vorort-für größere Verletzungen rufen wir den Rettungsdienst"
Stefan aus Gevelsberg
- RDThorsten
- Beiträge: 7494
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- RDThorsten
- Beiträge: 7494
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Wenn Selly die 32iger RGV Vergaser meint ist das meiner Ansicht nach mit den orig. Stutzen etwas daneben, da die RGV Teile in Schrägstromanornung stehen. Sieht erstens sehr bescheiden aus und wie das mit dem Schwimmer ist weiß ich auch nicht.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
- RDThorsten
- Beiträge: 7494
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- RDThorsten
- Beiträge: 7494
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
So, nun hab ich mich doch noch mal aufgerafft einen kleinen Haufen Düsen ( für ein kleines Vermögen
) zu kaufen.
Hatte erst gedacht ich könnte 32iger montieren aber die waren leider defekt so das mein Gewissen einen Anbau nicht mehr zulässt.
Naja, dafür sind andere Stöcke drin zum abstimmen und so nach optischer Kontrolle würde ich sagen, das bis auf die Luftgeschichten und die Wechseldüse (anstatt Schraube ) für die Leerlaufluft alles gleich aussieht.
Denn noch mal langsam Stutzen und sonszigen nötige Kram basteln.
LufiKasten lass ich zu groben Absimmen erstmal außenvor.
Wie das geht mit der PWJ2 Düse muss ich auch mal schauen.
So mal sehen ob die ollen 34iger funktionieren.
Hatte erst gedacht ich könnte 32iger montieren aber die waren leider defekt so das mein Gewissen einen Anbau nicht mehr zulässt.
Naja, dafür sind andere Stöcke drin zum abstimmen und so nach optischer Kontrolle würde ich sagen, das bis auf die Luftgeschichten und die Wechseldüse (anstatt Schraube ) für die Leerlaufluft alles gleich aussieht.
Denn noch mal langsam Stutzen und sonszigen nötige Kram basteln.
LufiKasten lass ich zu groben Absimmen erstmal außenvor.
Wie das geht mit der PWJ2 Düse muss ich auch mal schauen.
So mal sehen ob die ollen 34iger funktionieren.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Werd mich wenns soweit ist langsam rantasten. Hab jetzt wohl fast alle MJ von 185 bis 340 und dann noch einige PJ , PAJ, PWJ usw. Irgendwie muss das doch gehen.
Und denn hab ich mir noch einen billig Ultraschallreiniger gekauft mal so zum ausprobieren. So die ersten Läufe mit Spüliwasser lauwarm waren eigendlich gar nicht soo schlecht. Die Teile sind sauberer geworden und das Wasser dreckiger. Werd mal schauen ob ich einen noch etwas fettlösenderen Reiniger rumfliegen habe.
Das der Platz recht knapp ist habe ich auch schon bemerkt, weil da direkt eine Querstrebe verläuft.
Naja mal schauen was sich da machen lässt.
Kleines bischen wirds aber noch dauern, da ich gerade an meiner Werkstattausrüstung was umbaue und somit die Stutzen noch nicht anfertigen kann.
Und denn hab ich mir noch einen billig Ultraschallreiniger gekauft mal so zum ausprobieren. So die ersten Läufe mit Spüliwasser lauwarm waren eigendlich gar nicht soo schlecht. Die Teile sind sauberer geworden und das Wasser dreckiger. Werd mal schauen ob ich einen noch etwas fettlösenderen Reiniger rumfliegen habe.
Das der Platz recht knapp ist habe ich auch schon bemerkt, weil da direkt eine Querstrebe verläuft.
Naja mal schauen was sich da machen lässt.
Kleines bischen wirds aber noch dauern, da ich gerade an meiner Werkstattausrüstung was umbaue und somit die Stutzen noch nicht anfertigen kann.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy





