Klassikertreffen im Opel-Werk in Rüsselsheim, 21. Januar 07

Termine, Berichte, Stories - was immer Ihr zum Thema zu bieten habt, hier ist es willkommen!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Heiner Jakob
Beiträge: 302
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Rüsselsheim
Germany

Klassikertreffen im Opel-Werk in Rüsselsheim, 21. Januar 07

Beitrag von Heiner Jakob »

Im denkmalgeschützten Bereich des Opel Altwerks findet ein Wintertreffen für Motorrad-Klassiker statt. Es handelt sich um eine nichtkommerzielle, private Initiative von Werner Kasper und Esther Hartmann, die sich - das kann man ohne Übertreibung sagen - in Rüsselsheim um die Oldtimer-Szene verdient gemacht haben.

Es besteht einerseits die Möglichkeit, sein Motorrad in der Opel-Halle A1 auszustellen oder am Sonntag von 10 bis 16:00 Uhr hereinzuschauen, die Ausstellungsstücke zu bewundern und Kontakte zu knüpfen bzw. zu pflegen. Werner und sein Team sorgen für die Bewirtung mit Kaffe und Kuchen, Kaltgetränken und etwas gegen chronisches Magenknurren.

Es fallen weder Eintrittsgelder, Standgebühren noch sonstige Kosten an.

In allen organisatorischen Fragen ist Werner Kasper unter Telefon 06147-3035 der Ansprechpartner.

E-Mails bitte an "Esther Hartmann" <hartmann_esther> richten.

Es grenzt an ein Wunder, dass Opel ein Motorrad-Klassikertreffen auf dem Werksgelände zulässt. Außer der Erlaubnis, die Halle A1 und bestimmte Freiflächen zu benutzen, gibt es natürlich keinerlei weitere Zugeständnisse. Das heißt im Klartext: Werner Kasper, Esther Hartmann und ein paar Helfer werden für Speisen und Getränke sorgen und mit ordnender Hand einen halbwegs geregelten Ablauf improvisieren. Ansonsten gibt es keine weiteren organisatorischen Maßnahmen, also weder reservierte Parkplätze, VIP-Ausweise noch sonst etwas in dieser Hinsicht. Das Parkplatzangebot ist fußläufig hinreichend vorhanden, wenn auch nicht unmittelbar am Veranstaltungsort.

Der Zugang zur Halle erfolgt über das Portal 1 (Hauptportal), das innerorts ausgeschildert ist (Wegweiser Bahnhof/Hauptportal folgen). Die Opel Werkswache am Portal 1 vertritt die Interessen des Hausherrn Opel und wird gegebenenfalls Anweisungen erteilen, denen selbstverständlich strikt Folge zu leisten ist. Wir sind Gäste und werden alles daran setzen, unseren Fürsprechern im Hause Opel, die diese Veranstaltung ermöglichen, zu zeigen, dass es eine gute Entscheidung war, die altehrwürdigen hallen für ein Motorrad-Klassikertreffen zu öffnen.

Aus versicherungstechnischen Gründen dürfen in der Halle keine Fahrzeuge mit Benzin im Tank aufgestellt werden. Im Gebäude befinden sich Büros und Lagerflächen. Es ist klar, dass hier kein Interpretationsspielraum besteht.

Zugelassen sind vorzeigbare Maschinen Baujahr 1977 und älter.

Jeder, der sein Motorrad in der Halle ausstellen möchte, kann den Aufbau am Samstag zwischen 14 und 18:00 Uhr vornehmen. Es ist möglich, zum Entladen mit dem Transportfahrzeug auf das Werksgelände zu fahren. Abstellmöglichkeiten auf dem Werksgelände bestehen nicht. Für die Transporter bzw. Pkw mit Anhänger gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten in der Peripherie des Innenstadtbereichs. Man muss unter Umständen ein paar Minuten Fußweg einkalkulieren.

In Ausnahmefällen besteht die Möglichkeit, auch am Sonntag zwischen 8 und 9:00 Uhr Motorräder anzuliefern. Das muss aber unbedingt im Laufe der Woche mit Werner Kasper abgesprochen werden.

Die Halle ist selbstverständlich bewacht. Der Abbau und Abtransport sollte spätestens am Montag erfolgen.

Besucher können am Sonntag von 10 bis 16:00 Uhr ihre klassischen Motorrädern auf dem Werksgelände im Adamshof unmittelbar hinter dem Hauptportal bzw. vor der Halle A1 abstellen, solange Platz da ist. Wenn es eng wird, müssen wir vor dem Opel Hauptportal Parkfläche finden.

Da die Veranstaltung eine rein private Angelegenheit ist, gibt es natürlich keinen Werbeetat oder Presse-Referenten. Die Kommunikation funktioniert durch Mund-zu-Mund-Propaganda, durch Weitergabe über E-Mail und so weiter. Dies ist auch der Grund für diese Mail. Als "Nippon-Klassiker" denke ich, wird es mir keiner verübeln, wenn ich den E-Mail-Verteiler nutze, und die Jungs vom Rüsselsheimer Stammtisch warten sowieso, dass konkrete Informationen kommen.

Ich werde meine RD400 in der Halle zeigen.

In diesem Sinne - bis zur Winter ClassiBike im Opel Werk!

Heiner Jakob
Benutzeravatar
Baerle
IG-Mitglied
Beiträge: 570
Registriert: Mo 14. Okt 2002, 01:00
Wohnort: FFM

Beitrag von Baerle »

Finde ich echt klasse, werd' mir die Info kopieren und weitermailen.
Die besten Veranstaltungen sind doch eh fast die, die von Mund zu Mund gehen, dann kommen wenigstens nur die wirklich Interessierten.
Auch unter Kutte, Helm und Leder steckt ein Mensch
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Baerle hat geschrieben:
.... dann kommen wenigstens nur die wirklich Interessierten.

...und die,die nicht zuweit weg wohnen.


meint der "fernost"-Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

phoenix hat geschrieben:
Baerle hat geschrieben:
.... dann kommen wenigstens nur die wirklich Interessierten.

...und die,die nicht zuweit weg wohnen.


meint der "fernost"-Phoenix
Stimmt schon für mich wäre das, als erstes Auto Opel Kadett C und noch heutiger Kadett C Coupé Besitzer, ein Besuch in den heiligen Hallen in denen meine Jugendträume produziert wurden.
Dann auch noch meinZweithobby die alten Japanmoppeds......

Aber leider sagt mein Routenplaner etwas von 590KM bis Rüsselsheim Stadtmitte. :cry:

Ich hoffe, das der eine oder andere vielleicht ein paar Fotos einstellen kann von den schönen Maschinen meiner (und vielleicht auch Eurer) Jugend.

Viel Spass allen die dabei sein können.
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Oh, ist das schön...

Wenn ich am Sonntag Zeit finde komme ich mit meinen beiden Jungs im Schlepptau zum "Moped guggen".

Viele Grüsse sendet

Bigbike-Hunter


P.S. an die Nordlichter: Es sind ja nur 4 Km :P :mrgreen:
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Heiner Jakob
Beiträge: 302
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Rüsselsheim
Germany

Countdown läuft

Beitrag von Heiner Jakob »

Ich komme gerade von Opel. Die Halle ist bereits gut mit alten Motorrädern gefüllt, wobei sowohl Qualität als auch Vielfalt beeindrucken. Heute kam schon ein Bericht im Radio (HR3). Opel hat u.a. ein Raketenmotorrad aus den zwanziger Jahren und eine Stehermaschine mit längs eingebautem Vierzylindermotor ausgestellt. Thomas Bayer von Yamaha Stocksiefen hat seine Scott Flying Squirrel und seine 31K nebeneinader aufgebaut. Drei ehemalige Horex Werksrenner stehen neben einer ganzen Galerie von Königswellen-Ducatis. Indian, Condor, NSU, BWM, Aermachi-Renner, ein Ducati-Renngespann, Trial-Maschinen - ich kann nicht alles aufzählen. Es ist einfach nur irre, was hier reine Mund-zu-Mund-Propaganda bewirkt hat. Wenn es morgen nicht schneit oder stürmt, wird es eine tolle Veranstaltung. Um 10 Uhr geht´s los, Schluss ist um 16 Uhr (vielleicht...)
Benutzeravatar
Heiner Jakob
Beiträge: 302
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Heiner Jakob »

... und es war eine tolle Veranstaltung! Es waren 70 Aussteller mit Motorrädern und Fahrrädern von 1910 bis 1986 vertreten, und es kamen weit über 2000 Besucher (in Worten: über zweitausend Besucher)! Heute gab es überaus positive Berichte in der Lokalpresse. Es war einfach nur klasse! Die Arbeit hat sich gelohnt.
JR
Beiträge: 361
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 01:00
Wohnort: Gross Gerau
Germany

Beitrag von JR »

Moin

Wie der Heiner schon geschrieben hat war es eine tolle Veranstaltung mit vielen alten Fahrzeugen.So war alles vom Fahrrad,Vorkriegsmotorrad,Moped,Motorrad,sowie Werksrennmaschinen und rare Prototypen alles vertreten.
Die alten Werkshallen trugen mit ihrem besonderen Flair dazu bei.

Auch aus dem Forum hab ich das ein oder andere bekannte Gesicht entdeckt.

Für alle die leider :mrgreen: nicht dabei sein konnten hab ich ne kleine Auswahl an Fotos geschossen.
http://ralf-jonas.medion-fotoalbum.de/
auf Classicbike drücken und die Show sollte starten.

Gruß Ralf

Gruss Ralf

Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
Antworten