Klassikziffernblatt für Tacho und Drehzahlmesser

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Gerdla
Beiträge: 216
Registriert: Di 3. Mai 2005, 01:00

Klassikziffernblatt für Tacho und Drehzahlmesser

Beitrag von Gerdla »

Hallo RD-Gemeinde,
habe schon auf einigen Web-Seiten Motorräder gesehen wo Originalziffernblätter des Tachometers und des Drehzahlmessers auf weiße Ziffernblätter umgerüstet wurden.

Gibt es auch für die RD 350 LC (4LO) bzw. RD 350 YPVS (31K) solche Umrüstsätze und falls ja, wo kann man diese erwerben. Hat jemand schon Erfahrungen mit etwaigen Umrüstungen gemacht.

Gruß
Gerdla
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Bei ebay gab es denk ich mal Aufkleber für den Tacho und Drehzahmesser. Wo man die so her bekommt weis ich leider nicht....
mfg selly

Bild

Bild
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Der Olaf (der, der mit seinem "komischen" 500ér 2maligen Verkauf hier im Forum so für Aufregung gesorgt hat) der hat/kann Zifferblätter in jeder gewünschten Variante herstellen
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

oder nigel aus england: der macht aufklebärs in fast allen varianten, vielleicht auch tachos mit km/h statt meilen...

http://homepage.ntlworld.com/ultimatelc ... ers%20.htm
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Wenn Du kopierfähige Klebefolie besorgst, kannst Du die selber machen ...
Leider hat die mein Copy SHop nicht mehr.
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Zum Einbau der Ziffernblätter muss man aber die Ringe die die Glasscheibe halten öffnen/aufbiegen. Dazu benötigt man etwas Gefühl damit das hinterher nicht aussieht wie der Versuch eines Hufschmiedes eine Taschenuhr mit seinem Handwerkszeug zu reparieren.
Oder das sieht bei der 31k anders aus, dann hab ich nichts gesagt :oops:
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Also die von 83/84 kann man aufschrauben. Da ist das Ganze gar kein Problem.
Bei den anderen muß man halt den Brechrand hinten aufbiegen. Das geht aber ganz gut wenn man etwas vorsichtig ist. Hab ich bei nem 1WW Tacho auch schon gemacht. Allerdings da um die km des Tachos an den Motor anzupassen!
mfg selly

Bild

Bild
Antworten