Bremssattel-Überholung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
jean-jacques geleé
Beiträge: 4
Registriert: Di 2. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Mülheim

Beitrag von jean-jacques geleé »

Hallo Zweitakt-Freunde,
<BR>ich bin momentan dabei, die bremssättel meiner 31K YPVS zu sanieren.
<BR>Ich habe sie auseinandergepflückt und nun folgendes Problem: Wie krieg' ich die Kolben raus?
<BR>Bin für jeden Hinweis dankbar.
<BR>Gruß und gute Fahrt.
<BR>JJ
Danke & Gruss.
Gast

Beitrag von Gast »

Schau mal unter "Tipp's-Inhalt" nach.
<BR>
[addsig]
Benutzeravatar
fogman
Beiträge: 107
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von fogman »

Hi,
<BR>
<BR>geht ganz einfach, wenn du einen Kompressorhast. Von der Entlüftungsschraube her Luft einblasen, dabei einen Kolben blockieren. Vorsicht mit den Fingern, und lege ein Tuch drüber, damit du keine Spritzer abbekommst ( ist mir passiert, sch**ß ). Den Kolben säubern und die neue Dichtung einsetzen. Dann wieder einbauen , und den anderen machen.
<BR>
<BR>
<BR>Gruß Andre!
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

@Heiner: Das mit der Druckluft geht. Natürlich geht es dann nicht, wenn sich der Kolben aufgrund von Keim oder Oxid gar nicht mehr bewegt. Aber bislang habe ich so jeden Bremskolben rausgekriegt.
<BR>
<BR>René
Gast

Beitrag von Gast »

@ René
<BR>
<BR>ich habe sogar schon den Fall gehabt, dass der Kolben sebst nach einer Nacht Einlegen in Lösungsmittel auch mit der Fettpresse nicht herauszubekommen war, geschweige denn mit Pressluft. Auch die Pressluftunterstützte Fettpresse, die über 50 bar Druck aufbaut, hat nichts bewirkt.
<BR>Solche Sachen gibt es wirklich öfter als man denkt. Ich habe den Kolben letztendlich durch Zerstörung ( mittig in den Kolbenboden ein Loch gebohrt, Gewinde eingeschnitten) mit selbstgemachtem Abzieher herausbekommen.
[addsig]
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Wie gesagt, bei völlig festgekeimten Kolben geht mit Luft nichts mehr. Aber alle die noch bremsten habe ich so auseinandergedrückt. Die Sache mit der Fettpresse ich sicher ein sehr guter Einfall. Bislang habe ich den aber noch nicht gebraucht.
<BR>
<BR>René
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR> Nur die alten festgebackenen Kolbenringe von den luftgekühlten (wahrscheinlich mit HD-Öl gefahrenen) kriege ich fast nie aus den Nuten heraus. Der L-Ring geht, aber der zweite ist wie festgebrannt.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin Heiner
<BR>Hast du solch Kolben schonmal in Dieselkraftstoff eingeweicht?
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

...wobei Bio-Diesel übrigens sehr aggresiv ist und Diverse Dichtungen angreift.
<BR>
<BR>ZUm spülen sollten man also immer nur "normalen" Diesel nehmen, wiewohl in diesem Fall (auflösen von festgebackenen Dichtungen) evtl. diese "Auflöse-Eigenschaft" sogar brauchbar ist...
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
Gast

Beitrag von Gast »

- keine verarsche ! -
<BR>Kola wirkt wunder !
<BR>das Zeug frisst sich durch alles !.
<BR>sogar dursch langes stehen festgegangene motoren bekommt man damit wieder frei.
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1964
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

@Rene
<BR>
<BR>Der Trick mit der Fettspritze klappt super.
<BR>Habe ich bei meinen Bremssätteln gemacht.
<BR>Die KOlben waren total fest und gingen auch mit erwärmen nicht raus.
<BR>Mit Druckluft schon gar nicht.
<BR>Fettspritze dran, zweimal gedrückt und draussen.
<BR>Alles schön entfettet und überholt.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Ich habe doch nichts gegen den Vorschlag mit der Fettpresse. Funktioniert sicherlich sehr gut. Ich störte mich aber an Heiners Aussage, dass es unmöglich sei, einen Bremskolben mit Druckluft herauszudrücken.
<BR>Übrigens Heiner: Der Vorschlag stammte nicht von mir, ich habe ihn nur bestätigt.
<BR>
<BR>René
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1964
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

Wollte dir nur sagen das der Tip mit der Fettspritze gut klappt.
<BR>Mit Druckluft habe ich noch keinen verschmoderten Kolben rausbekommen.
<BR>Klemmt einfach zuviel.
<BR>Bei gewartetetn Bremsanlagen klappt das mit der Druckluft.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Helmut am 2002-07-18 08:26 ]</font>
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

Bei dem Vorhaben ist es am sinnigsten, erstmal nur die Bremsklötze zu entfernen und die Kolben klassisch über die Hydraulik rauszupumpen. Schraubendreher zwischenschieben, alte Handschuhe anziehen! Beim ersten Mal hab ich aber auch erst alles demontiert...
Antworten