genügen 2cm Verlängerung für den hinteren Stoßdämpfer?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Egretz
Beiträge: 37
Registriert: Fr 17. Nov 2006, 23:36

genügen 2cm Verlängerung für den hinteren Stoßdämpfer?

Beitrag von Egretz »

genügen 2cm Verlängerung für den hinteren Stoßdämpfer?

habe bereits den Stoßdämpfer zerlegt, und möchte in den nächsten tagen eine passende Hülse drehen.
Sind 2 cm lang genug (2,5cm oder 3,0cm )??????

Ich weiß das das eine blöde frage ist aber....
ich kann das nicht wirklich testen, weil ich den Stoßdämpfer aus einem ausgeschlachtetem Gestell ausgebaut habe, da sieht man nichts weil schon alles fehlt ....Reifen Sitz usw.
Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Re: genügen 2cm Verlängerung für den hinteren Stoßdämpfer?

Beitrag von Tommi »

Egretz hat geschrieben:genügen 2cm Verlängerung für den hinteren Stoßdämpfer?

habe bereits den Stoßdämpfer zerlegt, und möchte in den nächsten tagen eine passende Hülse drehen.
Sind 2 cm lang genug (2,5cm oder 3,0cm )??????

Ich weiß das das eine blöde frage ist aber....
ich kann das nicht wirklich testen, weil ich den Stoßdämpfer aus einem ausgeschlachtetem Gestell ausgebaut habe, da sieht man nichts weil schon alles fehlt ....Reifen Sitz usw.
Hallo Egretz,

als allererstes solltest Du mitteilen um was für ein Mopped es sich handelt.
2cm können bei der 4L0 noch wenig sein, bei der 31K/1WW schon deutlich mehr bzw. zuviel sein. Beim Vollcrosser sind 2cm nix.

Und was willst Du überhaupt machen?
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Egretz
Beiträge: 37
Registriert: Fr 17. Nov 2006, 23:36

Beitrag von Egretz »

ja stimmt ........habe eine 31k
..und wie ich aus deiner Antwort herauslesen kann dürfent 2cm genug sein für meine.
chevymetal
Beiträge: 29
Registriert: Do 16. Mär 2006, 22:56
Germany

Beitrag von chevymetal »

Tach auch,sag mal was machst du da?Du legst das Moped höher,ist richtig ,oder?Du hast das Federbein zerlegt und willst jetzt ne neue,längere Hülse drehen.Was für ne Hülse ist das?Hab ne 4l0,will die auch höher haben.Hatte von ner TW 125 nen Federbein drin,ist 1,5 cm länger aber viel zu harte Feder drin für mich.Kann ich sowas bei meinem org.Dämpfer auch machen?

Gruß ch
Speed is just a question of money-
How fast can you go?
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

bei der 4lo musst du den dämfer zerlegen, die stange vorsichtig fassen und die aufgeschraubte hülse demontieren.
dann einfach ne neue, längere hülse anferigen, zusammenbasteln fertig!
aber wieso?
- streetfighterumbau?
die fahrwerkseigenschaften verändern sich, a.gr. der kürzeren geometrie...sicherlich wird wohl das kurveneinlenken noch geiler...aber es wird sich wohl auch das gefährliche lenkerflattern schneller einstellen

ciao
a aus k
2fast4yu
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

Hallo,

der Vergleich hinkt, aber ich habe früher mal meine DT 50 MX höher gelegt. War ja cool. Es gab bei Götz ein einfaches U-Profil dafür. Das ganze sah Scheiße aus und fuhr sich vor allem auch so. Der Seitenständer mußte ein Stück verlängert werden. Diese Schweißnaht ist dann gebrochen, als ich auf dem abgestellten Moped saß ? und das auf dem Schulhof. Hab´s dann wieder entfernt und hatte dabei noch das Gelächter im Ohr...

Gruß, Holger
central
Beiträge: 185
Registriert: Di 6. Jun 2006, 21:51
Germany

Beitrag von central »

Wie wär es denn mit sowas?

Klick mich!

oder

Klick mich!
Gruß
Egretz
Beiträge: 37
Registriert: Fr 17. Nov 2006, 23:36

Beitrag von Egretz »

@ central

das erste sieht nicht schlecht aus
aber das zweite mit der Schraube ist eher pfusch würde ich mahl sagen
Wurde das berechnet, ob der Schraubendurchmesser die belastung
auf Biegung mit dem Abstand überhaupt aushält?

ausserdem passt das nicht bei mir... andere Schwinge.


Ich habe aber noch eine möglichkeit gefunden :!:
Ob das bei mir geht muß ich erst nachsehen
........Ich habe mir heute eine allgemeine Reparaturanleitung für
Zweitakter von F.J. Schermer (bucheli verlag 192 Seiten) gekauft
ist garnicht so schlecht, wirkt modern, viele Fotos - wenig Zeichnungen
neben allen möglichen Wartungs und Reparaturanleituntn sind auch magere 6 Seiten Tuning dabei wobei eine Luftgekühlten 250 RD behandelt wird

..........jedenfalls wird unter Fahrwerksmodifikation geraten die Gabel 30 bis 35 mm durchzustecken , das soll das Motorrad sehr handlich machen ...also vorne runter nicht hinten rauf :lol:

@a-aus-k
ich habe (hier im Forum zumindest) schon gelesen das etwas höher hicht schadet

ich habs noch nicht probiert, weil ich noch auf mein Ducati Heck warte, muß mal sehen wie se mit dem Stufenheck aussieht.

Verlängerungshülsen könnte ich eventuell 1 oder 2 mehr machen wenn jemand Interesse hat.
holger
Beiträge: 434
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von holger »

..........jedenfalls wird unter Fahrwerksmodifikation geraten die Gabel 30 bis 35 mm durchzustecken , das soll das Motorrad sehr handlich machen ...also vorne runter nicht hinten rauf
Das Ergebnis ist das gleiche: ein verringerter Nachlauf. Ist halt die einfachere Variante, weil ohne Aufwand zu bewerkstelligen. Bei der Anhebung des Hecks gewinnt man dafür etwas Schräglagenfreiheit.
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>Bild
central
Beiträge: 185
Registriert: Di 6. Jun 2006, 21:51
Germany

Beitrag von central »

Egretz hat geschrieben:@ central

das erste sieht nicht schlecht aus
aber das zweite mit der Schraube ist eher pfusch würde ich mahl sagen
Wurde das berechnet, ob der Schraubendurchmesser die belastung
auf Biegung mit dem Abstand überhaupt aushält?

ausserdem passt das nicht bei mir... andere Schwinge.
Die Schwingenumbauten werden von NK Racing in UK gemacht.
Bei denen gibt es auch komplett neue Alu Schwingen.
Ich hoffe doch sehr das die sich das vorher mal durch den Kopf haben gehen lassen. ;)
Hab keine eigene Erfahrung damit, wollte es nur als Alternative mit einbringen.
Gruß
Egretz
Beiträge: 37
Registriert: Fr 17. Nov 2006, 23:36

Beitrag von Egretz »

habe mir die Seite angesehen, anscheinend ist der Stoßdämpfer auch anders montiert
.......eher horizontal (mehr Druckbelastung als Biegung)
ich bin von meinem Stoßdämpfer ausgegeangen der sagen wir mahl 90° zur Schwinge steht......da währ es Biegung

....wird schon passen
Antworten