Mein Umbau 31K auf RGV-Schwinge
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Diese Jahr wirds am Harzring wohl hoch hergehen. Ein Franken-Paps und sein Sohn sind schon kräftig mit dem Messer zwischen den Zähnen unterwegs (was man so hört ).
MK- haste eigentlich schon nen Termin stehen? Am liebsten einen,der noch 4 x umgehauen wird. Ich pfeife nämlich auch auf Termine die sofort hinhauen.
Gruss Holli
MK- haste eigentlich schon nen Termin stehen? Am liebsten einen,der noch 4 x umgehauen wird. Ich pfeife nämlich auch auf Termine die sofort hinhauen.
Gruss Holli


- nordschleifler
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:23
- Wohnort: Roetgen
Ich nichts klaue von anderle Motollädeln ( hat nichts mit Anderle zu tun
). Ich nul machen Fotos fül Ellinerlungen an schöne Tleffen
Mal so kurz übers Tabellenbuch geschaut müsste das mit Alu bei ausreichender Dimensionierung gehen. Aber trotzdem tendiere ich persönlich eher zu Stahlwerkstoffen, da bei sowas Sicherheit vor Leichtbau geht.
Gerade auch wegen Kerbwirkungen o.ä. bei Eigenbauteilen.


Mal so kurz übers Tabellenbuch geschaut müsste das mit Alu bei ausreichender Dimensionierung gehen. Aber trotzdem tendiere ich persönlich eher zu Stahlwerkstoffen, da bei sowas Sicherheit vor Leichtbau geht.
Gerade auch wegen Kerbwirkungen o.ä. bei Eigenbauteilen.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
aha...jetzt weiß ich wie diese Knochen wohl heisen. Ich weis es nicht ob die das aushalten. Na ja...deswegen habe ich ja nächste Woche einen Termin.MK hat geschrieben:..die Zugstreben aus Alu bauen, die 10 KN aushalten müssen...
hmm...ich weis gar nicht was Ihr Euch so aufregt ?
Zuletzt geändert von Anderl am So 7. Jan 2007, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Eigentlich wollte ich einen konstruktiven Thread für diesen Umbau aufmachen und das auch mal bebildern. Da ich mehr als 100 Posts habe, dachte ich .... na ja, vielleicht wirds was, daß sogar die Experten außerhalb vom Expertenforum `n Tip geben.
...ach was solls... ich habe noch nicht mal mehr Bock `n lustigen Satz hier reinzuschreiben.
...ach was solls... ich habe noch nicht mal mehr Bock `n lustigen Satz hier reinzuschreiben.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Kein Thema - schreib keine Scheisse und keiner gibt dir kontra.Anderl hat geschrieben:Eigentlich wollte ich einen konstruktiven Thread für diesen Umbau aufmachen und das auch mal bebildern.
Mal ganz ehrlich und ohne Ironie oder Sarkasmus:
Die Dreiecksplatten aus hochfestem Alu könnte gehen, die Buchsen schon mal sowieso. Marco nimmt Stahl - ist halt viel billiger.
Ich arbeite bei einem größeren Wolfsburger Automobilhersteller u.A. mit einem Berechnungsprogramm (ADAMS, www.mscsoftware.com) für Belastungen an Fahrwerksteilen.
Da kann man ja auch mal in der Mittagspause die RGV Schwinge modellieren und mal nachrechnen wo welche Kräfte wirken. Die Zugstreben sind stark belastet (ca. 10 KN) - rate mal warum bei der RGV die Umlenkung in Alu ist, die Streben aber in Stahl?
Das Querrohr mit dem "Ausschnitt" zu schwächen ist eher nicht ratsam - Besser Du setzt es nach oben bzw. brätst nach dem Ausschneiden oben drauf noch ein Profil, damit dort die Biegesteifigkeit wieder stimmt.
- Dateianhänge
-
- Screenshot_adams.png (35.37 KiB) 480 mal betrachtet
Martin... Freund und Meister der ironischen Antworten. Wollen wir mal eins klarstellen: ich habe keine Scheiße geschrieben.MK hat geschrieben:Kein Thema - schreib keine Scheisse und keiner gibt dir kontra.
Das wäre die Antwort gewesen, die ich mir erwartet hätte. Ich verstehs nicht, warum das jetzt erst kommt. Schade eigentlich.MK hat geschrieben:..
Mal ganz ehrlich und ohne Ironie oder Sarkasmus: Die Dreiecksplatten [....] in Stahl?
Tja...das ist ja sogar die Idee, die ich dann bei dem zweiten gelöschten Beitrag aufgeführt hatte und sogar per Bild versucht habe darzustellen. Dafür daß ich Scheiße geschrieben haben soll, gar nicht so schlecht meine ich.MK hat geschrieben:.... bzw. brätst nach dem Ausschneiden oben drauf noch ein Profil, damit dort die Biegesteifigkeit wieder stimmt.
Ciao
Anderl
Wird wohl sehr persönlich sein ob das zu hoch ist oder nicht. Einige fahren ja die originale Sitzbank trotz Umbau. Keine Ahnung habe noch nie so drauf gesessen. Wenn ich vom Lenker in einer Waagrechten zur Bank gehe nehme ich das als Vergleichslinie. Wenn der Sitz dann über der Linie ist, ist es definitiv zu hochRaphael hat geschrieben:...
Ich finde das ist auch eine brauchbare Info, oder Anderl?
..

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Nein Holli. Andersrum ist das richtig. Ich werde da nicht ewig grollen, aber es enttäuscht mich doch schon sehr wie das mal wieder gelaufen ist. Über das alles könnte ich mir die Finger wund tippen aber warum soll ichs tun. Besser weg kommt man ja wenn man nix schreibt.Holliheitzer hat geschrieben:...
Und Anderl- es wird nich alles so heiss gegessen![]()
(Cool down)
..
Auf jeden Fall lass ich mir hier keinen Schuh anziehen, der mir nicht passt. Ist nicht meine Größe...könnte eher Dir passen.....oder noch`n paar andern.
Also....cooool down.
In Kirn kostet dich das mindestens ein Stuppi und wenns nochmal passiert, dann schneide ich Dir in der Nacht noch`n Büschel Haare ab.