Unterschied TZR Zylinder 2YK <-> 2XT ?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Unterschied TZR Zylinder 2YK <-> 2XT ?
Hallo,
kennt jemand den Unterschied zwischen den Zylindern von ner TZR 250 2MA und 2XT? Kennzeichnung auf dem Zylinder 2MA = 2YK... und 2XT = 2XT...
Brauche nen neuen Zylinder und kann einen von ner 2XT haben.
Kann aber beide vorher leider nicht vergleichen.
kennt jemand den Unterschied zwischen den Zylindern von ner TZR 250 2MA und 2XT? Kennzeichnung auf dem Zylinder 2MA = 2YK... und 2XT = 2XT...
Brauche nen neuen Zylinder und kann einen von ner 2XT haben.
Kann aber beide vorher leider nicht vergleichen.
Gruß
.. so geht es
Nabend,
die 2XT Zylis sind komplett anders.
Die sind Nikasilbeschichtet , haben andere Steuerzeiten, andere Membranblockaufnahme (Bei der XT sind 4 Zungen pro Zylinder).
Also eine Seite 2MA Zyli und auf der anderen 2XT geht nicht.
Falls du aber nen 2ten XT Zylinder mit Membranen bekommen kannst, hast du nen feines unauffalliges "serienmäßiges Tuning".
Gruß
Dirk
Nabend,
die 2XT Zylis sind komplett anders.
Die sind Nikasilbeschichtet , haben andere Steuerzeiten, andere Membranblockaufnahme (Bei der XT sind 4 Zungen pro Zylinder).
Also eine Seite 2MA Zyli und auf der anderen 2XT geht nicht.
Falls du aber nen 2ten XT Zylinder mit Membranen bekommen kannst, hast du nen feines unauffalliges "serienmäßiges Tuning".
Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




-
- Beiträge: 143
- Registriert: Mi 12. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: 73663 Berglen (WN) bei (S)
Sorry
hab gerade (halb) Blödsinn erzählt.
Man kann natürlich 2XT Zylinder aufn 2Ma Block fahren unabhängig von den Membranen.
Der Membraneinlass geht natürlich direkt ins Kurbelgehäuse.
@Kleepertreiber
Ich sach ma vorsichtig ja, dass der Membranblock so nich passt.
Sobald ich genaue Daten habe sach ich bescheid
Hier noch nen paar Infos:
http://rd500lc.free.fr/tzr-250-2xt/tzr250-2xt_en.htm
Dirk
hab gerade (halb) Blödsinn erzählt.
Man kann natürlich 2XT Zylinder aufn 2Ma Block fahren unabhängig von den Membranen.
Der Membraneinlass geht natürlich direkt ins Kurbelgehäuse.
@Kleepertreiber
Ich sach ma vorsichtig ja, dass der Membranblock so nich passt.
Sobald ich genaue Daten habe sach ich bescheid
Hier noch nen paar Infos:
http://rd500lc.free.fr/tzr-250-2xt/tzr250-2xt_en.htm
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




-
- Beiträge: 143
- Registriert: Mi 12. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: 73663 Berglen (WN) bei (S)
Danke für die Infos.
Dachte bis jetzt das die Zylinder erst ab 3MA Nikasilbeschichtet sind.
Ach nee, das waren ja die die um 180° gedreht sind.
Bin noch nicht so fit was TZR angeht.
Ein Standartzylinder würde mir auch reichen, Tuning kommt evtl. später. Eine Baustelle (RD) ist über den Winter erstmal genug.
Hier noch ein paar Bilder eines 2XT Rumpfmotors mit 4 Zungen Membrane.
Bei denen fangen die Rahmen- und Motornummern auch mit 1KT an.
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Dachte bis jetzt das die Zylinder erst ab 3MA Nikasilbeschichtet sind.
Ach nee, das waren ja die die um 180° gedreht sind.
Bin noch nicht so fit was TZR angeht.

Ein Standartzylinder würde mir auch reichen, Tuning kommt evtl. später. Eine Baustelle (RD) ist über den Winter erstmal genug.
Hier noch ein paar Bilder eines 2XT Rumpfmotors mit 4 Zungen Membrane.
Bei denen fangen die Rahmen- und Motornummern auch mit 1KT an.
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Gruß
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Mi 12. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: 73663 Berglen (WN) bei (S)
Hi Michael,
habe mir mal Deine restlichen Bilder gerade mal angeschaut.
Das willst Du Dir aber nicht wirklich antun ?
Aus welchem See hast Du denn die TZR gezogen ? Ist ja schrecklich.
An den Moped mußt Du ja jedes Teil anfassen !
Heckhöherlegung durch anschweißen einer Verlängerung ans Federbein
Motorgehäuse mit Loch an Zündungsseite
Kolben, Zylinder platt
Welle mit Sicherheit auch platt
Vergaser total zerschraubt
Wird wohl einiges billiger werden wenn Du Dir ne fahrbereite 2MA suchst,
z.B. so etwas:
http://cgi.ebay.de/Yamaha-TZR-250_W0QQi ... dZViewItem
und dann deine breiteren 2XT Felgen reinsteckst.
Gruss
Andreas
habe mir mal Deine restlichen Bilder gerade mal angeschaut.
Das willst Du Dir aber nicht wirklich antun ?
Aus welchem See hast Du denn die TZR gezogen ? Ist ja schrecklich.
An den Moped mußt Du ja jedes Teil anfassen !
Heckhöherlegung durch anschweißen einer Verlängerung ans Federbein

Motorgehäuse mit Loch an Zündungsseite
Kolben, Zylinder platt
Welle mit Sicherheit auch platt
Vergaser total zerschraubt
Wird wohl einiges billiger werden wenn Du Dir ne fahrbereite 2MA suchst,
z.B. so etwas:
http://cgi.ebay.de/Yamaha-TZR-250_W0QQi ... dZViewItem
und dann deine breiteren 2XT Felgen reinsteckst.
Gruss
Andreas
Das Moped auf den Bildern ist nicht meins, nur der mögliche Spender der/des 2XT Zylinder/s. Aber für 250,-$ hätte ich es auch genommen.
Zwar nicht zum wiederaufbau, aber als Teileträger.
Ich brauche den Zylinder für die TDR. Mein rechter Zylinder ist leider auch mit 59mm Kolben nicht mehr zu reparieren.
Zwar nicht zum wiederaufbau, aber als Teileträger.
Ich brauche den Zylinder für die TDR. Mein rechter Zylinder ist leider auch mit 59mm Kolben nicht mehr zu reparieren.
Gruß
Bei dem Zylinder hat das Ende des verdrehten Kolbenrings genau am Rand vom Auslass gearbeitet und sich dort bis zur Walze vorgearbeitet.
Hier hat der Vorbesizer wohl gut geschlafen, und die Geräusche und den Leistungsverlust ignoriert. Schade eigendlich, der komplette Motor ist erst vor 4tkm bei einer Yamaha Werkstatt überholt worden.
Egal wie groß man den Zylinder macht, ein stück vom Walzenschaft wird immer frei bleiben (3-4mm). Dadurch ist die Gefahr hoch das sich dort verstärkt Ruß absetzt, und die Walze irgendwann fest geht.
Gut, ich könnte die Walze beischleifen, dann hätte ich aber nen breiteren Auslass als beim anderen Zylinder.
Ich will den guten Zylinder auch nicht unnötig bis aufs letzte Maß bearbeiten lassen. Soll auch nur ein guter Serienmotor ohne Kanalbearbeitung usw. werden.
Hier hat der Vorbesizer wohl gut geschlafen, und die Geräusche und den Leistungsverlust ignoriert. Schade eigendlich, der komplette Motor ist erst vor 4tkm bei einer Yamaha Werkstatt überholt worden.
Egal wie groß man den Zylinder macht, ein stück vom Walzenschaft wird immer frei bleiben (3-4mm). Dadurch ist die Gefahr hoch das sich dort verstärkt Ruß absetzt, und die Walze irgendwann fest geht.
Gut, ich könnte die Walze beischleifen, dann hätte ich aber nen breiteren Auslass als beim anderen Zylinder.
Ich will den guten Zylinder auch nicht unnötig bis aufs letzte Maß bearbeiten lassen. Soll auch nur ein guter Serienmotor ohne Kanalbearbeitung usw. werden.
Gruß