Suche DRINGEND bis zum Harzring eine Handpumpe von der 250'er LC - Kennzeichnung müßte aufgegossen ein "Bruch" sein: 1/2 für 1/2 Zoll Durchmesser. (Die 350'er hat 5/8)
<BR>
<BR>Auswahlkriterium: Billig & Funktionstüchtig & sofortigstens lieferbar (am besten Nähe WF zum selber abholen ...)
<BR>
<BR>Tel.: 05331/77584
[addsig]

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Dringend Gesucht: RD250LC Handpumpe
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Für alle Umbauer auf eine Scheibe das Feedback:
<BR>
<BR>Die KTM 360 SX hat original für einen 2-Kolben-Sattel eine 11'er Handpumpe mit mechanischer Übersetzung von ca. 1:6. Damit ist der Druckpunkt quasi nicht vorhanden - aber dafür super geringe Handkraft! Läßt sich halt schlecht dosieren.
<BR>
<BR>Da hab' ich doch einfach mal aus dem Regal das RD350 Teil verbaut. Effekt: SUUUPER Druckpunkt (Ein Stahlklotz ist nix dagegen!), aber von der nötigen hohen Handkraft hatte ich schon nach 80 km flotter Fahrt Blasen an der Handinnenfläche .... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>Klare Sache: Durchmesser 5/8 Zoll und mechanische Übersetzung von nur 1:4 treiben die nötige Handkraft auf 312 % im Vergleich zu vorher (=100%) ...
<BR>
<BR>Die RGV Handpumpe hätte ja eine mech. Übersetzung von 1:5, aber da paßt der Bremsschlauch wieder nicht - was das wieder kostet ... und sooo der Bringer sind 250 % Handkraft auch wieder nicht.
<BR>
<BR>Also eine Nummer kleiner nehmen (eben der 1/2 Zoll von der 250'er). Rechnerisch ist damit die Handkraft = 200%
<BR>
<BR>Effekt: Druckpunkt ist noch als gut zu bezeichnen und nach der ersten Probefahrt geht's dem rechten Unterarm auch noch ganz gut. Muß noch mal den Harzring-Test machen, aber ich denke das ist das Low-Budget Optimum.
<BR>
<BR>(Anmerkung: Im Super-Moto Bereich nehmen die Jungs immer gleich 'n 4-Kolben Brembo Sattel und eine 16'er Radial-Kolben-Pumpe. Damit ist der Druckpunkt super und auch die Handkraft stimmt, weil der Bremshebel eine irre hohe mechanische Übersetzung hat. Preis des ganzen: Sattel ca. 200 - 250 Eur., Handpumpe 400 - 450 Eur. Ganz schön teuer für Sturzteile ... die 250'er Teile gab's im Tausch gegen eine 350'er Handpumpe für Lau und so kann ich den Original-Bremssattel nutzen)
<BR>
<BR>_________________
<BR>Ciao
<BR>Martin<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: MK am 2002-07-14 17:07 ]</font>
<BR>
<BR>Die KTM 360 SX hat original für einen 2-Kolben-Sattel eine 11'er Handpumpe mit mechanischer Übersetzung von ca. 1:6. Damit ist der Druckpunkt quasi nicht vorhanden - aber dafür super geringe Handkraft! Läßt sich halt schlecht dosieren.
<BR>
<BR>Da hab' ich doch einfach mal aus dem Regal das RD350 Teil verbaut. Effekt: SUUUPER Druckpunkt (Ein Stahlklotz ist nix dagegen!), aber von der nötigen hohen Handkraft hatte ich schon nach 80 km flotter Fahrt Blasen an der Handinnenfläche .... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>Klare Sache: Durchmesser 5/8 Zoll und mechanische Übersetzung von nur 1:4 treiben die nötige Handkraft auf 312 % im Vergleich zu vorher (=100%) ...
<BR>
<BR>Die RGV Handpumpe hätte ja eine mech. Übersetzung von 1:5, aber da paßt der Bremsschlauch wieder nicht - was das wieder kostet ... und sooo der Bringer sind 250 % Handkraft auch wieder nicht.
<BR>
<BR>Also eine Nummer kleiner nehmen (eben der 1/2 Zoll von der 250'er). Rechnerisch ist damit die Handkraft = 200%
<BR>
<BR>Effekt: Druckpunkt ist noch als gut zu bezeichnen und nach der ersten Probefahrt geht's dem rechten Unterarm auch noch ganz gut. Muß noch mal den Harzring-Test machen, aber ich denke das ist das Low-Budget Optimum.
<BR>
<BR>(Anmerkung: Im Super-Moto Bereich nehmen die Jungs immer gleich 'n 4-Kolben Brembo Sattel und eine 16'er Radial-Kolben-Pumpe. Damit ist der Druckpunkt super und auch die Handkraft stimmt, weil der Bremshebel eine irre hohe mechanische Übersetzung hat. Preis des ganzen: Sattel ca. 200 - 250 Eur., Handpumpe 400 - 450 Eur. Ganz schön teuer für Sturzteile ... die 250'er Teile gab's im Tausch gegen eine 350'er Handpumpe für Lau und so kann ich den Original-Bremssattel nutzen)
<BR>
<BR>_________________
<BR>Ciao
<BR>Martin<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: MK am 2002-07-14 17:07 ]</font>
