benzin zerstört öl?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
benzin zerstört öl?
moin zusammen,
wurde gesten von nem bekannten total verunsichert:
angebliche sollen die additive im sprit das teure synthetik-öl zerstören
- bei mischung!
- sprich, wenn das mopped (im winter) das 3-4 monate nicht bewegt wird
ist doch hoffentlich nix wahres dran, oder?
frohes fest & nen guten rutsch
a aus k
wurde gesten von nem bekannten total verunsichert:
angebliche sollen die additive im sprit das teure synthetik-öl zerstören
- bei mischung!
- sprich, wenn das mopped (im winter) das 3-4 monate nicht bewegt wird
ist doch hoffentlich nix wahres dran, oder?
frohes fest & nen guten rutsch
a aus k
2fast4yu
Re: benzin zerstört öl?
Hi a aus ka-aus-k hat geschrieben: - sprich, wenn das mopped (im winter) das 3-4 monate nicht bewegt wird
ist doch hoffentlich nix wahres dran, oder?
Wie kann man nur 3-4Monate am Stück nicht am Draht ziehen?
Also ich hätt da Entzugserscheinungen.
Das Zeug ist schließlich zum abfackeln da und nicht um ranzig zu werden.

Gruß Ralf
Gruss Ralf
Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
- nordschleifler
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:23
- Wohnort: Roetgen
Hallo JR,
ich würde in jedem Fall den Sprit wechseln. Auf keinen Fall mit dem alten Zeugs fahren, dafür ist die RD zu kostbar. Und das egal ob mit neuem oder alten Sprit. Ich weiß zwar nicht, ob der neue Sprit aggressiver ist oder nicht. Was ich aber weiß ist, daß bei Wettbewerben sogar nach 48 h Lagerung (oder sogar noch kürzer) die Mischung nicht mehr verwendet wurde! Das wird nicht nur an dem 'Pflanzenöl' liegen.
Ich denke, daß werden auch andere hier im Forum, die sich besser auskennen, bestätigen.
Grüße
Rainer
ich würde in jedem Fall den Sprit wechseln. Auf keinen Fall mit dem alten Zeugs fahren, dafür ist die RD zu kostbar. Und das egal ob mit neuem oder alten Sprit. Ich weiß zwar nicht, ob der neue Sprit aggressiver ist oder nicht. Was ich aber weiß ist, daß bei Wettbewerben sogar nach 48 h Lagerung (oder sogar noch kürzer) die Mischung nicht mehr verwendet wurde! Das wird nicht nur an dem 'Pflanzenöl' liegen.
Ich denke, daß werden auch andere hier im Forum, die sich besser auskennen, bestätigen.
Grüße
Rainer
- stullefumi
- Beiträge: 1303
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
- nordschleifler
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:23
- Wohnort: Roetgen
Na ja, ich will ja Deine Kettensägen nicht mies machen. Aber mir wäre das Risiko bei einer RD zu groß und es wäre mir die paar Euro für neuen Sprit wert!
Meine Info habe ich von einem niederländischen Tuner (Rob Bron) der damals u.a. gegen Agostini gefahren ist und einmal sogar Vize-Weltmeister geworden ist.
Ich will damit nicht behaupten, daß damit seine Aussage absolut richtig und bewiesen ist. Aber immerhin ist das eine Aussage von einem der, glaube ich, schon ziemlichen Plan hat, jedenfalls deutlich mehr als ich.
Würdest Du denn Deiner RD so ein abgestandenes Zeug zumuten?
Meine Info habe ich von einem niederländischen Tuner (Rob Bron) der damals u.a. gegen Agostini gefahren ist und einmal sogar Vize-Weltmeister geworden ist.
Ich will damit nicht behaupten, daß damit seine Aussage absolut richtig und bewiesen ist. Aber immerhin ist das eine Aussage von einem der, glaube ich, schon ziemlichen Plan hat, jedenfalls deutlich mehr als ich.
Würdest Du denn Deiner RD so ein abgestandenes Zeug zumuten?
Hallo a-aus-k,
das das Öl zerstört wird, wage ich zu bezweiflen, aber der bleifreie Sprit hat definitiv einen höheren Benzolanteil als die olle Bleisuppe von früher.
Dieser ist leicht flüchtig (speziell bei Kunststofftanks) und kann nach mehreren Monaten zündunwillig sein und/oder zu Motorschäden führen. Deshalb lasse ich den Sprit über Winter immer ab und fackele ihn dann in meinem Zweitaktrasenmäher, Modell "Fresse alles", ab.
Grüße
Günni
das das Öl zerstört wird, wage ich zu bezweiflen, aber der bleifreie Sprit hat definitiv einen höheren Benzolanteil als die olle Bleisuppe von früher.
Dieser ist leicht flüchtig (speziell bei Kunststofftanks) und kann nach mehreren Monaten zündunwillig sein und/oder zu Motorschäden führen. Deshalb lasse ich den Sprit über Winter immer ab und fackele ihn dann in meinem Zweitaktrasenmäher, Modell "Fresse alles", ab.
Grüße
Günni

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
- nordschleifler
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:23
- Wohnort: Roetgen