Viel Krach im Stand

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
stef
Beiträge: 32
Registriert: Sa 8. Dez 2001, 01:00

Beitrag von stef »

Hi nachdem ich meine rd soweit im schuß habe bereitet mir der Höllische Krach im stand bzw. bei niedriegen Drehzahlen Kopfzerbrechen. Hört sich an als wenn der auspuff abbläst. tut er aber nicht!! scheint irrgendwo auf der linken seite zu sein, denn nur da ist auch schwarzes zeugs am rahmen.Kann es sein das es hinter der Walzenansteuerung Pustet? Gibt es einen Trick das dicht zu bekommen? Lager und Dichtungen sind neu.Warum bläst es nur im Stand?
ChrisDO
Beiträge: 139
Registriert: Di 18. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Dortmund; DO-RD-xx, DO-GE-xx, DO-MP-xx

Beitrag von ChrisDO »

Also, schätze
<BR>a) entweder ist das power walve system immer noch undicht, dann bäst es ab, aber du sagst ja, neu abgedichtet, wie denn und womit?
<BR>kann dir nur zu emil schwarz lagern raten...
<BR>
<BR>b)wahrescheinlich sind aber deine Krümemrdichtungen defekt, deshalb der krach...bestehen aus einem inneren Kuperdichtungsring und einer äußeren Asbestdichtung (siehe Erstazteilkatalog); schau dir auch mal deine Stehbolzen an, ob sie überhaupt noch Gewinde haben; beim Einbau der Kupferdichtung ist auf die richtige Lage zu achten
<BR>
<BR>C) kann es ein, dass deine Zylinderfussdichtung undicht ist????
<BR>
<BR>Beste Grüße
31 K / Soni-X / TM 30
<BR>
<BR>Ätsch: eingetragen
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Was meinst du mit "richtiger Lage"? Dass die
<BR>Dinger bündig vor dem Rohr zu sein haben, ist denke ich schon klar. Oder kann man die
<BR>auch Falschrum einbauen? Wäre mir noch nie aufgefallen, dass die Biester unterschiedliche Seiten haben...
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
stef
Beiträge: 32
Registriert: Sa 8. Dez 2001, 01:00

Beitrag von stef »

Hallo
<BR>
<BR>danke für dei Tipps. nach genauerm untersuchen habe ich festgestellt das, dass ypvs zwischen den Zylindern undicht war. Alles nocheimal auseinander und nochmal. Nun scheint es dicht zusein. Habe die kopfdichtung die ca. 200 km Gelaufen hat ein zweitesmal verbaut und scheint auch Dicht zu sein. Hat jemand erfahrungen damit?
ChrisDO
Beiträge: 139
Registriert: Di 18. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Dortmund; DO-RD-xx, DO-GE-xx, DO-MP-xx

Beitrag von ChrisDO »

Die Kopfdichtung (original yamaha) kannst du mehrmals verbauen..wichtig ist das Anzugsmoment und das nach kuzer Laufzeit nochmalige Nachziehen
<BR>
<BR>Zubehördichtungen sind scheiße <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
31 K / Soni-X / TM 30
<BR>
<BR>Ätsch: eingetragen
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Hi Stef
<BR>
<BR>aus eigener leidvollen Erfahrung mach das was der Chris gesagt hat. Die Kopfdichtung unbedingt nach ca. 200 km mit ´nem guten Drehmomentschlüssel nachziehen. (bei k a l t e m Motor mit ca. 28 nw).
<BR>
<BR>Ich hab´s zuerst nicht getan und hatte immer Wasserverlust über den Ausgleichsbehälter
<BR>
<BR>Gruß Bernhard
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Antworten