Tankentrostung

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Berti
Beiträge: 33
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:09
Wohnort: 4816 Gschwandt

Tankentrostung

Beitrag von Berti »

Hallo Freunde,

ich muss nun noch etwas gegen Rost im Tank tun.
Da es noch nicht schlimm ist, will ich das Säureverfahren anwenden.
http://www.mz-oldtimerteile.de/mz-info/ ... -tank.html

Kann mir jemand sagen, ob der RD Tank von '86 innen beschichtet ist? Das kann ich nicht selbst beurteilen.

Danke
Berti
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Orginal ist da nix beschichtet...
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Na Uli bist Du Dir da ganz sicher? Ich kann´s mir nicht vorstellen, dass Yamaha damals blankes Blech ausgeliefert hat. Ich nehme an das da irgendwas drauf sein muß. Sonst würde das beim Tanken ja schon Flugrost ansetzen...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Hi,
bin bisher bei Rost im Tank immer volgendermaßen vorgeganen: Alle Hähne, Geber, Deckel sonstiges abschrauben. Glasscherben einfüllen alle Öffnungen verschließen in ne Wolldecke packen verschnühren und ab in nen Betonmischer mal ne Stunde laufen lassen. Danach gründlich spülen, sehr gründlich!!! Danach ist alles blitze blank, Versiegeln und gut is.
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
yogi350
Beiträge: 43
Registriert: So 6. Feb 2005, 01:00
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von yogi350 »

Was hast du den für einen Betonmischer????

gruss Jürgen
Benutzeravatar
mopedsepp
Beiträge: 254
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Hammelburg Unterfranken

Beitrag von mopedsepp »

Einen der sich dreht denk ich mal :lol: :lol: :P :lol:
Gruß vom SeppBild
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

:D Jip genau so ´n Teil mein Dad hat sowas weil der ständig am Haus baut.. viele Kleingärtner haben so dinger :wink: is ja auch egal haubtsache das ganze dreht ne weile. Zum Spühlen nehm ich übrigens Diesel bis auf den von der RD, da war ich beim Kühlerfritzen der hat das mit Kolensäüre gemacht da bekommt das Blech auch direkt ne dichtere Oberfläche ist aber nicht wichtig wenn du versiegelst :wink:
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Die Betonmischergeschichte ist nicht die schlechteste. Du kommst nur nicht ganz in die Falznäthe...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten