DS-7 Benzin im Getriebeöl und rote Krümelchen

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
rrichard
Beiträge: 335
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Glauburg (am schönen Vogelsberg)

DS-7 Benzin im Getriebeöl und rote Krümelchen

Beitrag von rrichard »

Hallo Yamgemeinde,

habe an meiner DS-7 das Getriebeöl abgelassen und dabei festgestellt, dass es ein Mix aus Öl mit ziemlich Benzin ist. Daneben fand ich auch noch eine deutliche Menge an roten Krümelchen am Boden des Auffanggefäßes. Ich vermute, dass sich ein Simmerring verabschiedet hat.

Gelaufen ist sie sicher auch nicht optimal, bei hoher Last einwandfrei, bei Teillast allerdings schien die Synchronisation der Vergaser (die ich nicht geprüft habe) nicht einwandfrei zu sein.

Der rechte Auspuff ist leicht ölfeucht, der linke trocken. Die Kupplung griff einwandfrei, wenn ich beim Schaltvorgang das Gas etwas zurücknahm, bei viel Gas neigte sie in den oberen Gängen zum Durchrutschen. Vielleicht eine Folge des Benzins?

Ich werde den Motor wohl mal zerlegen müssen, habe mit Motoren dieser Art allerdings keine Erfahrung und bin daher für jeden Tipp dankbar, auch zum Beispiel dafür, wo man noch Ersatzteile, wie Dichtungen, Simmeringe usw. bekommt. Besonders natürlich auch für Hinweise auf knifflige Stellen beim Auseinander bzw. Zusammenbau.

Danke schon mal, rrichard
vossi
Beiträge: 64
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 01:00
Wohnort: kiel
Germany

Beitrag von vossi »

Hi Richard
Bei deinem Problem, wirst Du um eine Zerlegung des Motors wohl nicht herumkommen denke ich.
Um Arbeiten am Motor zu vereinfachen, würde ich Dir einen Teilekatalog mit Explosionzeichnungen und Teilenummern von deinem Modell empfehlen, der dann später auch das bestellen von Ersatzteilen erleichtert...
Die bekommst Du am besten bei Horst Meise ( www.yamahaklassikerteile.de ) der auch für viele Fragen offen ist.

Gruß Vossi
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 342
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN

Beitrag von Willi »

Denke auch, dass der Motor zerlegt werden muss.
Auf der Seite www.rd400.de findest du unter Technik/Reparaturanleitung die Ersatzteilliste sowie eine Wartunsanleitung und eine Reparaturanleitung. Leider sind diese nicht direkt für die DS7 sondern für die RD, aber das meiste ist baugleich. Der Motorblock der alten RD´s und der DS7 sind identisch, also auch das Zerlegen.
Nach deiner Beschreibung tippe ich auf den rechten Kurbelwellensimmerring, diesen kann man eigendlich nur durch trennen der Motorhälften ersetzen.
Mir war dies aber zuviel Arbeit, habe ihn nach Abnahme des rechten Motordeckels und der Kupplung, von außen gewechselt. Der neue Ring hat allerdings eine umlaufende Rille, die in eine entsprechende Nut muß. So geht der Ring von außen nicht in den Sitz. Habe die Rille mit einem Cuttermesser fast vollständig entfernt, so geht er dann hinein. Eventuell mit etwas Dirko einkleben.
Ist natürlich eine Pfuscherreparatur, hat aber sowohl bei meiner luftgekühlten 250er als auch bei meiner 350 LC gehalten.
Vielleicht doch Zerlegen und alles neu abdichten.
Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
Antworten