Kühlerlüfter nachrüsten

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
RDYPVS
Beiträge: 176
Registriert: So 11. Sep 2005, 01:00
Wohnort: 28844 Weyhe bei Bremen

Kühlerlüfter nachrüsten

Beitrag von RDYPVS »

Hallo,
ich fang mal mit dem berühmten und von vielen ungeliebten Satz" Hat schon mal jemand" an. Ich möchte an meiner 31 K einen Kühlerlüfter nachrüsten, da mir im letzten Sommer in einem Stau der Kühler "übergekocht" ist. Einen geeigneten Lüfter zu finden ist kein Problem, aber einen vom Schaltpunkt her passenden Termofühler schon.
Daher die Frage: Hat das schon mal jemand praktiziert und kann mir Tips geben? Besten Dank schon mal vorweg.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

maddel hier aus dem forum schaltet seinen manuell zu, man achtet ja eh auf die anzeige im sommer im stau und wird nervös, dann kann man ihn ja auch ruhig so zuschalten oder? gruß mosche 8)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Mamola
Beiträge: 115
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 21:52
Wohnort: Bochum

Genau, manuell ist am besten!

Beitrag von Mamola »

Hi, bei der 500erter schaltet der Thermofühler den Lüfter erst bei 103° ein. Bisschen spät, finde ich ( siehe auch älteres Forum). Also einfach mit einem gut erreichbaren Schalter überbrücken und nach Bedarf einschalten, bevor man sich einen Wolf sucht und viel Geld für den Fühler bezahlt.
Grüße
Roland
Wenn ein Viertakter vor dir das Gas wegnimmt, ist es so, wie wenn du mit deiner RD eine Vollbremsung machst.
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

Schau mal hier rein.Unter Wasserkühlung gibt es einige Thermostaten.
http://www.worb5.com/shop_de/

Oder du besorgst dir das Teil von einem Gilera Runner FX oder FXR.Schaltet aber erst bei 85 bis 90 Grad.
Antworten