Schalldämpfereinsätze umwickeln

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

RDYPVS
Beiträge: 176
Registriert: So 11. Sep 2005, 01:00
Wohnort: 28844 Weyhe bei Bremen

Schalldämpfereinsätze umwickeln

Beitrag von RDYPVS »

Hallo,
An meiner 31 K sind die Schalldämpfer(Flöten) mit Dämmaterial umwickelt und dies löst sich jetzt langsam auf. Dieses Thema wird auch im M.K. Buch erwähnt. Nunmeine Frage: wasist das optimale Material nach folgenden Kriterien: Lange Haltbarkeit, Gut zu beschaffen und zu verarbeiten.

Gruß Thomas
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

da gibt es drei Möglichkeiten. Erstens kauft man Stahlwolle,Glaserfasermatte oder kauft sich ein Paar neue Flöten bei
Horst Meise. Ob er auch für die 31k paasende hat,kann ich jetzt nicht
sagen.

Gruß Martin
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
RDYPVS
Beiträge: 176
Registriert: So 11. Sep 2005, 01:00
Wohnort: 28844 Weyhe bei Bremen

Beitrag von RDYPVS »

Hallo,

@ phoenix
an Glasfsermatte hatte ich auch schon gedacht, zumal ich noch genug davon habe. Ich war nur nicht sicher ,ob sie hitzebeständig genug ist.
Erstmal Danke für die Info.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Was ist denn hiermit? Müsste doch auch gehen bei den LC´s?
Bringt Stahlwolle denn echt was?

http://cgi.ebay.de/LeoVince-Daemmwolle- ... dZViewItem

Gruss Holli
BildBild
wwild
Beiträge: 1859
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

habe Gianelli Auspuffdämmwolle bei Götz gekauft. (eine große Tüte ca 10 Teuros)
Ich umwickle damit die Flöte und habe sogar Drahtgitter drübergemacht. Aber jedesmal wenn ich die Flöte ausbaue (ca 1mal pro Jahr) ist das Hasengitter alleine da.
Irgendwie gefällt es dem italienischen Zeug wohl nicht so in einem japanischen Auspuff :lol: :lol:
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Ich benutze die von Silent Sport. Ist sehr langfaserig und lässt sich somit gut wickeln. Ich hab die aber eher zu nachstopfen meiner Soni im Einsatz.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Klar geht was flöten aaaber deswegen hab ich ja die Wolle am Stück eingefügt aus dem Ebay.Hiermit umwickeln und mit Draht (oder Dirko :wink: ) fixieren. das sollte halten.

Eine Soni-X braucht lockere Wolle, die ja nicht verschwindet. Jedenfalls nich bei mir. Sie wird nur an manchen Stellen etwas braun/schwarz.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

moin, ich empfehle keramikgewebe oder dieses hier:

http://www.missel.de/neu_index.php?cid= ... =4&lang=de

kriegt man überall wo mit GWS gehandelt wird, fragste nach ner MSA 4-BSM DN 100, 250 mm lang datt langt für 4 flöten, gruß mosche 8)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Was spricht gegen Edelstahlwolle und Bindedrath,
bei mir hält das schon die ganze Zeit,und löst sich nicht auf.
War doch wenn ich mich recht erinnere auch mal so im Forum beschrieben, das ganze eng umwickeln und gut ist`s.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Stahlwolle dürfe keine oder fast keine geräuschdämpfende Wirkung haben (denke ich). Ausserdem würde ich damit nicht über ne dunkle Autobahn fahren,weil hinten raus glimmt wie Glühwürmchen :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Also ich habe immer Glas- bzw. Steinwolle verwendet , also das Zeugs womit man Häuser isoliert.
Hält auch nicht ewig, aber das gab's als Rest immer für Umsonst.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Manni#69
Beiträge: 727
Registriert: Do 15. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von Manni#69 »

Wieso denn immer Glaswolle und Schalldämpfer?Ich habe so meine eigene Lösung :lol: :lol: :lol: Bild
RDYPVS
Beiträge: 176
Registriert: So 11. Sep 2005, 01:00
Wohnort: 28844 Weyhe bei Bremen

Beitrag von RDYPVS »

Hallo,
Glaswolle ist auch einfach zu beschaffen und damit wohl die einfachste Lösung. Man kann es ja auch von Zeit zu Zeit erneuern.
Hat denn vielleicht jemand das Zeug über längere Zeit ganz weg gelassen? Ich denke so viel lauter ist das auch nicht.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

RDYPVS hat geschrieben:Hat denn vielleicht jemand das Zeug über längere Zeit ganz weg gelassen? Ich denke so viel lauter ist das auch nicht.

Gruß Thomas
ne wohl kaum lauter, aber du verschenkst leistung und das nicht zu knapp ;)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Wolf67
Beiträge: 232
Registriert: Fr 23. Dez 2005, 14:46
Wohnort: München
Germany

Beitrag von Wolf67 »

Das mit der Leistung hätte ich gerne mal erklärt!! Ich dachte die ist nur für die Geräuschdämmung dar.
RD find ich gut !
RD 350 31K
NS 400 R
RSV4 Tuono FR
Antworten